bald lieferbar
Noch keine Abbildung vorhanden

Heyse-Studien

Studien zur Germanistik, Band 114

Hamburg , 252 Seiten

ISBN 978-3-339-14354-9 (Print)

ISBN 978-3-339-14355-6 (eBook)

Zum Inhalt

Paul Heyses literarisches Schaffen war immer umstritten. Konnte er es in seiner Jugend weder den spätromantischen, noch den jungdeutschen Kritikern recht machen, wurde er im Alter zum Hauptgegner der Naturalisten. Dennoch meinte Fontane, er werde ihrer Epoche als der ‚Heysezeit’ einmal den Namen geben.

Zahlreiche ältere und jüngere, berühmte und vergessene Schriftsteller eines ‚poetischen’ Realismus haben ihn bewundert und von ihm gelernt, und im Greisenalter ist er beim antinaturalistischen ‚Jugendstil’ wieder in Achtung gekommen. Sein Nachruhm allerdings konnte in ideologisch geprägen Zeiten, die entweder sein ‚Halbjudentum’ oder seine ‚Bürgerlichkeit’ angriffen, nicht mehr an die internationale Reputation und literarhistorische Bedeutung zu Lebzeiten anknüpfen. Heyses Abwertung in Literaturgeschichten und Nachschlagewerken, die auf der Ablehnung seines noch dazu oft falsch verstandenen Welt- und Menschenbildes beruhte, bediente sich einiger stereotypen Floskeln wie ‚Konventionalität’ oder ‚Realitätsferne’, die weder einer genauen Textanalyse, noch einer Auswertung der biographischen Quellen standhalten.

Deshalb werden in vorliegenden Studien einerseits die tatsächlichen theoretischen Grundlagen seiner Poetik und seine damit eng verbundene philosophische und politische Denkweise aus den Dichtungen selbst herausgearbeitet, andererseits mit Hilfe seiner gedruckten Briefe und ungedruckten Tagebücher diese Ergebnisse bestätigt und die biographischen Anlässe und literatur- oder kulturpolitischen Hintergründe ihrer Entstehung erforscht.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weitere Bücher des Autors

Buchtipp
Forschungsarbeit: Einführung in Goethes Faust

Einführung in Goethes Faust

Hamburg , ISBN 978-3-339-13898-9 (Print) | ISBN 978-3-339-13899-6 (eBook)


Sammelband: Studien zur katholischen deutschen Dichtung der Frühen Neuzeit

Studien zur katholischen deutschen Dichtung der Frühen Neuzeit

Aufsätze über Hieronymus Schenck von Siemau, Thomas Murner, Johannes Nas, Friedrich Spee, Angelus Silesius und Bonifaz Pfaffenzeller

Hamburg , ISBN 978-3-339-13506-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13507-0 (eBook)

[…] H.s ausführliche Analysen von mystischen und polemischen Texten der frühneuzeitlich-kath. Poesie lassen einen interdisziplinären Charakter erkennen. …

in: Theologische Revue,

Edition: Briefe von Ernst Muellenbach

Briefe von Ernst Muellenbach

Mit Briefen seiner Ehefrau Ute und einer Bibliographie

Hamburg , ISBN 978-3-339-12920-8 (Print) | ISBN 978-3-339-12921-5 (eBook)


Forschungsarbeit: Heyses Novellen – Ein literarischer Führer

Heyses Novellen – Ein literarischer Führer

Mit einer Einführung und einer Bibliographie

2. verbesserte und erweiterte Auflage

Hamburg , ISBN 978-3-339-12338-1 (Print) | ISBN 978-3-339-12339-8 (eBook)


Sammelband: Grimmelshausen-Studien

Grimmelshausen-Studien

Hamburg , ISBN 978-3-339-11478-5 (Print) | ISBN 978-3-339-11479-2 (eBook)


Forschungsarbeit: Briefe von Carl Wilhelm Salice Contessa

Briefe von Carl Wilhelm Salice Contessa

Mit zwei Briefen an ihn und Briefen seines Bruders

Hamburg , ISBN 978-3-339-10110-5 (Print) | ISBN 978-3-339-10111-2 (eBook)


Forschungsarbeit: Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse

Problematische Idyllen von Schnabel, Kleist und Heyse

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9313-8 (Print) | ISBN 978-3-339-09313-4 (eBook)


Forschungsarbeit: Fiktionale Leserlenkung in Grimmelshausens Ewig-währendem Calender

Fiktionale Leserlenkung in Grimmelshausens Ewig-währendem Calender

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8834-9 (Print) | ISBN 978-3-339-08834-5 (eBook)