
Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Germanistik“
ISSN 1610-8604 | 97 lieferbare Titel | 88 eBooks
Gabriel Thior
Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem
Eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika
Hamburg 2022, Band 97
Die Problematik der (inter-)kulturellen Identität und der Fremdwahrnehmung hat im Zeitalter der Globalisierung nicht nur als gesellschaftliches Phänomen an Bedeutung gewonnen, sondern prägt allmählich auch die Literatur. Zielsetzung der Arbeit…
Autobiographie Fiktionalität Fremdheit Globalisierung Hybridität Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturelle Identität Mehrsprachigkeit Postkolonialismus
Rainer Hillenbrand (Hrsg.)
Mit Briefen seiner Ehefrau Ute und einer Bibliographie
Hamburg 2022, Band 96
Die Briefe des rheinischen Schriftstellers Ernst Muellenbach (1862–1901) an Autoren, Herausgeber und Literaturkritiker wie Wilhelm Jensen, Paul Heyse, Karl Emil Franzos, Carl Enders, Otto Braun und Adolf Stern zeigen einen individuellen Dichter…
Briefe Jahrhundertwende Literaturwissenschaft
Piotr Majcher / Beata Kołodziejczyk-Mróz / Marta Zachariasz-Janik
Literatur, Psychologie und Didaktik
Dargestellt an Texten von Döblin, Kafka und Handke
Hamburg 2021, Band 95
Es ist nicht zu leugnen, dass die Relationen zwischen der Literatur und Psychologie sehr eng sind. Auf literarische Werke kann aus unterschiedlichen psychologischen Perspektiven eingegangen werden. In diesem Buch werden als psychologische…
Alfred Döblin DaF-Unterricht Didaktik Franz Kafka Identifikation Identität Literatur Persönlichkeit Persönlichkeitsstörung Peter Handke Psychologie
Rainer Hillenbrand
Heyses Novellen – Ein literarischer Führer
Mit einer Einführung und einer Bibliographie
2. Auflage
In zwei Bänden
Hamburg 2021, Band 94
Dieser literarische Führer zu Paul Heyses sämtlichen Novellen bietet Nachweise der Vorabdrucke, Inhaltsangaben, Kurzinterpretationen sowie eine Sammlung von Äußerungen des Dichters, anderer Autoren und zeitgenössischer Kritiker zur Entstehung und…
19. Jahrhundert Bibliographie Deutsche Literatur Einführung Literatur Novelle Paul Heyse Realismus Rezeption
Bernd Oei
Vormärz: Heine, Hebbel, Büchner, Grabbe
Hamburg 2020, Band 93
Die Studie untersucht den Zeitraum von 1830 bis 1848 unter den Kriterien Junges Deutschland, Junghegelianer und politische Literatur unter der Fragestellung, ob es eine homogene Opposition zur Wiener Restauration gab. Schwerpunkt bilden die…
Christian Dietrich Grabbe Dramentheorie Georg Büchner Germanistik Geschichte Heinrich Heine Karl Marx Ludwig Feuerbach Philosophie Politische Lyrik Vormärz
Brigita Kacjan, Saša Jazbec, Anna Leskovich und Vlasta Kučiš (Hrsg.)
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Hamburg 2020, Band 92
[...] Mit diesen innovativen Forschungsbeiträgen werden nicht nur aktuelle Forschungsschwerpunkte thematisiert und theoretisch wie auch empirisch vorgestellt, sondern sie betreffen auch vor allem Forschungsthemen, die insbesondere bei Germanisten und Germanistinnen des südosteuropäischen Raums [...]Bilingualer Unterricht DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Literaturdidaktik Maschinelles Übersetzen Translationswissenschaft

Saša Jazbec, Brigita Kacjan, Anna Leskovich und Vlasta Kučiš (Hrsg.)
Brücken überbrücken in der Literatur- und Sprachwissenschaft
Hamburg 2020, Band 91
Die 11 Beiträge des Bandes thematisieren Brücken im weitesten Sinne des Wortes, und zwar als Architekturobjekte und symbolische Konstrukte. Brücken können unterschiedliche Funktionen erfüllen und bekannte wie auch unbekannte Klüfte und Barrieren…
Franz Kafka Interkulturelle Aspekte Interlingualer Vergleich Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft Textlinguistik
Jong Yoon Yoo
Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
Hamburg 2020, Band 90
Die Dissertation von Jong Yoon Yoo versteht sich als Motivforschung, medienästhetische Motive des Passagen-Werks von Walter Benjamin, nämlich Reklame, Panoptikum, Panorama, Photographie, Film und so weiter, sorgfältig zu untersuchen, und…
Germanistik Glossar Traum Walter Benjamin
Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz, Piotr Majcher (Hrsg.)
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II
Begegnungsorte
Hamburg 2020, Band 89
Mit dem Band „Slawisch-deutsche Begegnungen in der Literatur, Kultur und Sprache II. Begegnungsorte“, herausgegeben von Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz und Piotr Majcher, wird der internationale Zyklus von Diskussionen…
Czernowitz Deutsche Didaktik Ethnien Juden Kulturen Literaturwissenschaft Mehrsprachigkeit Mitteleuropa Osteuropa Raumkonstellation Sinti und Roma Slawen Sprachwissenschaft Südosteuropa Theater Ungarn
Naděžda Heinrichová
Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers
Hamburg 2020, Band 88
Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu…
Germanistik Konsumgesellschaft Literaturwissenschaft Lyrik Massenmedien Naturlyrik Wirtschaftswunder Wohlstand