4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Akkulturationsprozess

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Identitätsentwicklung vs. Identitätskrise in der fremdkulturellen Umgebung (Forschungsarbeit)

Identitätsentwicklung vs. Identitätskrise in der fremdkulturellen Umgebung

Dargestellt am Beispiel syrischer Migranten in Deutschland

Studien zur Germanistik

Im Zentrum vorliegender Arbeit steht die Forschungsfrage, ob sich die syrischen Migranten, die seit dem Beginn der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 nach Deutschland emigrierten, an die deutsche Kultur adaptiert haben, und wenn ja, in welchem Ausmaß. Das Ziel der Arbeit besteht darin, zu untersuchen, ob überhaupt, und wenn ja, inwieweit die deutsche Kultur und die deutsche Sprache zum Teil der eigenen Identität der Syrer geworden sind. [...]

AkkulturationsprozessEnkulturationFallstudieFremdsprachenerwerbIdentitätsentwicklungIdentitätskriseKulturadaptationKulturelle IdentitätMehrsprachigkeitMigrationSprachliche Identität
Bewältigungsstrategien und Daseinstechniken von beruflich erfolgreichen Migrantinnen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bewältigungsstrategien und Daseinstechniken von beruflich erfolgreichen Migrantinnen

Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung

Studien zur Migrationsforschung

Diese Forschungsarbeit ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der weiblichen Migration. Sie ist eine Schnittstelle verschiedener Forschungsrichtungen: Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung. Im Fokus der Untersuchung stehen die Lebenskontexte aus postsozialistischen Staaten emigrierter Akademikerinnen.

Besonderes Augenmerk wird auf die inneren Prozesse der Handlungsregulation, wie Motive, emotionale Reaktionen und…

AkkulturationsprozessBerryBewältigungsstrategienDaseinstechnikenDörnerEmpowermentGenderforschungGender StudiesIntegrationKulturelle IdentitätenKultureller SchockLazarusMigrantinnenStressbewältigungStressforschungTeilhabeThomaeWeibliche Migration
Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Eine auch für unser Zeitalter nicht minder bedeutende Rolle im Sinne der Integration spielten die mit der Romanisierung einhergehenden ’Akkulturationsprozesse’. Diese lassen sich heute etwa mit Vorgängen einer globalen ’Amerikanisierung’ vergleichen. Sie bilden jedoch nur einen Faktor des umfassenden Kulturwandels. Die Iberische Halbinsel zählt zu den ersten Provinzen des Römischen Reiches. Ihre Eingliederung war teils friedlich, teils war sie 200 Jahre durch zahllose…

AkkulturationArchäologieIbererIberische HalbinselIntegrationKulturkontaktMünzprägungRepublikanische ZeitRömerRomanisierungSiedlungsarchäologieSpanienTerritorialorganisation
Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln

Untersuchungen zu Krieg und Akkulturation auf der Iberischen Halbinsel im 2. und 1. Jh. v. Chr.

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Der Fall Numantias markiert den Endpunkt der römischen Eroberung der Iberischen Halbinsel! Der Krieg des Sertorius stellt sich als römischer Bürgerkrieg auf spanischem Boden dar! Diese beiden bislang verbreiteten Thesen stehen im Widerspruch zu zahlreichen Quellen, die von einem Unwesen räuberischer Banden und zahlreichen römischen Triumphen in Spanien lange nach 133 v. Chr. berichten.

Florian Meister hat es sich zum Ziel gesetzt, den Widerspruch aufzulösen und…

AkkulturationAltertumAntike TopographieBürgerkriegCiteriorEpigraphikGeschichtswissenschaftHispaniaIberienNumantiaNumismatikProvincia UlteriorProvinzialisierungRömische RepublikRomanisierungSertoriusSertoriuskriegSiedlungsarchäologie