Wissenschaftliche Literatur Romanisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Romanisierungsprozess auf der Iberischen Halbinsel aus der Perspektive der iberischen Kulturen
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Eine auch für unser Zeitalter nicht minder bedeutende Rolle im Sinne der Integration spielten die mit der Romanisierung einhergehenden ’Akkulturationsprozesse’. Diese lassen sich heute etwa mit Vorgängen einer globalen ’Amerikanisierung’ vergleichen. Sie bilden jedoch nur einen Faktor des umfassenden Kulturwandels.…
Akkulturation Archäologie Iberer Iberische Halbinsel Integration Kulturkontakt Münzprägung Republikanische Zeit Römer Romanisierung Siedlungsarchäologie Spanien Territorialorganisation
Kult und Fest in Lykaonien
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Die Landschaft Lykaonien im inneren Anatolien gehört zu den bislang weniger erforschten Regionen Kleinasiens. Die marginale geographische und historische Rolle Lykaoniens verdeckt die immense Bedeutung, die diese Landschaft in der Erforschung der Religionsgeschichte Kleinasiens spielt. In den letzten Jahren…
Akkulturation Altertum Anatolien Geschichtswissenschaft Götter Gottheiten Graecisierung Inschriften Kaiserzeit Kleinasien Kulte Lykaonien Religionsgeschichte Romanisierung
‘Sepultus in villa‘ – Die Grabbauten römischer Villenbesitzer
Studien zu Ursprung und Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende des 4. Jahrhunderts nach Christus
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Während man mit "Bestattung" und "Grab" in der römischen Welt vor allem die ausgedehnten Nekropolen und Gräberstraßen außerhalb der Städte assoziiert, widmet sich der Verfasser einer speziellen, bislang kaum untersuchten Facette des römischen Bestattungswesens, nämlich das unmittelbar räumliche Nebeneinander der…
Altertum Archäologie Bestattung Grabbau Grabbauten Klassische Archäologie Mausoleum Römische Kaiserzeit Romanisierung Sepulkralarchitektur Sepulkralkunst Villa
Der Krieg des Sertorius und seine spanischen Wurzeln
Untersuchungen zu Krieg und Akkulturation auf der Iberischen Halbinsel im 2. und 1. Jh. v. Chr.
Studien zur Geschichtsforschung des Altertums
Der Fall Numantias markiert den Endpunkt der römischen Eroberung der Iberischen Halbinsel! Der Krieg des Sertorius stellt sich als römischer Bürgerkrieg auf spanischem Boden dar! Diese beiden bislang verbreiteten Thesen stehen im Widerspruch zu zahlreichen Quellen, die von einem Unwesen räuberischer Banden und…
Akkulturation Altertum Antike Topographie Bürgerkrieg Citerior Epigraphik Geschichtswissenschaft Hispania Iberien Numantia Numismatik Provincia Ulterior Provinzialisierung Römische Republik Romanisierung Sertorius Sertoriuskrieg Siedlungsarchäologie