
Soziologie Schriftenreihe „Studien zur Migrationsforschung“
ISSN 1618-6095 | 20 lieferbare Titel | 18 eBooks
Tado Jurić
Exploring the past, present and future of migration from Southeast Europe to Germany and Austria with approaches to classical, historical and digital demography
Hamburg 2021, Band 20
The demographic change in the EU will affect everybody and will lead to social and political tensions that can seriously threaten the foundations of liberal democracy if current politics continue.
A combination of three main factors…
Demografie Einwanderungspolitik Gastarbeiter Integration Südosteuropa Westbalkan Western Balkans
Daniel König
Politische Partizipation von Migranten in Europa
Hamburg 2019, Band 19
Bürger in demokratischen Staaten können durch politische Partizipation individuelle oder kollektive Interessen artikulieren und so politische Entscheidungen beeinflussen. Durch die Abgabe der Stimme bei nationalen Wahlen kann jeder wahlberechtige…
Europa Europäische Union Integration Migranten Migration Migrationsgeschichte Politikwissenschaft Politische Partizipation Religiösität Soziologie
Kateryna Shyshko
Bewältigungsstrategien und Daseinstechniken von beruflich erfolgreichen Migrantinnen
Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung
Hamburg 2017, Band 18
Diese Forschungsarbeit ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der weiblichen Migration. Sie ist eine Schnittstelle verschiedener Forschungsrichtungen: Stressbewältigungs-, Migrations- und Genderforschung. Im Fokus der Untersuchung stehen die…
Bewältigungsstrategien Empowerment Genderforschung Gender Studies Integration Migrantinnen Stressbewältigung Stressforschung Teilhabe
Katrin Holinski
Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland und Dänemark
Hamburg 2014, Band 17
Integration gilt in vielen Staaten der Europäischen Union als Forderung an MigrantInnen. Daher wurden vor dem Hintergrund des Forderns und Förderns Sprach- und Orientierungskurse entwickelt, um den Integrationsprozess zu…
Empirische Studie Erziehungswissenschaft Inklusion Integration Integrationskurs Integrationspolitik Migranten Migration Qualitative Inhaltsanalyse Soziologie Sprache Teilhabe
Sebastian Ennigkeit
Politikwandel vs. Paradigmenwechsel
Gründe, Ausmaß und Richtung integrationspolitischer Entwicklungen in Deutschland und Frankreich
Hamburg 2013, Band 16
Die deutsche Integrationspolitik hat sich in den letzten zehn Jahren wie kaum ein anderes Politikfeld weiter entwickelt. Doch auch die französischen Integrationsansätze haben sich stark ausdifferenziert. Im Rahmen dieser Studie wird daher der…
Diskriminierung Europäisierung Frankreich Integration Integrationspolitik Islam Konvergenz Migration Politikwissenschaft
Leyla Özdemir
Die Identitätsentwicklung der türkischen Familien in Berlin
Im 50. Einwanderungsjahr
Hamburg 2013, Band 15
Berlin Deutschland Einwanderung Erziehungswissenschaft Identität Migrantenkinder Migration Migrationspolitik Politikwissenschaft Sozialwissenschaft[...] bietet die vorliegende Publikation Ansatzpunkte zur Diskussion und zur weiteren Beschäftigung mit der aufschlussreichen Erkenntnis der Studie, dass die junge türkeistämmige Generation eine familiäre Identität entwickle, die an ihre Ursprungskultur, den Islam und Werten wie Respekt, Ehre und [...]

Philipp Silwedel
Auswirkungen der Integration in den Arbeitsmarkt für Migranten mit gesundheitlichen Einschränkungen
Ergebnisse eines Modellprojekts
Hamburg 2012, Band 14
In Deutschland sind gerade Migranten überdurchschnittlich häufig von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in das Arbeitsleben werden neben einer fehlenden Berufsausbildung insbesondere durch gesundheitliche…
Arbeitsmarktforschung Gesundheitswissenschaft Integration Migrationsforschung Qualitative Sozialforschung Soziale Ungleichheit Soziologie Versorgungsforschung
Faraj Remmo
Interkulturelle Öffnung in der Migrationsgesellschaft
Der Konstituierungsprozess des Amtes für Integration und interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bielefeld
Hamburg 2010, Band 13
Die Kommunalverwaltungen in Deutschland stehen vor spezifischen Herausforderungen, die sich aus der Verfassung unserer sozialen Gemeinschaften als Migrationsgesellschaft ergeben. Migration, Modernisierung und Globalisierung zeichnen ihre Spuren…
Bielefeld Integration Interkulturalität Interkulturelle Bildung Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Pädagogik Migrationsforschung Migrationspädagogik Politikwissenschaft
Yalcin Yildiz
Altern und Generationsbeziehungen im Migrationskontext
Eine Studie über die familialen Lebenswelten, Sozialisationsprozesse und Handlungsressourcen älterer türkischer Väter in Deutschland zwischen Tradition und Moderne
Hamburg 2010, Band 12
Einwanderung Erste Generation Familie Migration Migrationsforschung Politikwissenschaft Sozialisation Soziologie Türken Zuwanderung[…] Die kritische Darstellung der Forschungslage in der Migrationsforschung sowie der Entwicklungen in der interdisziplinären Gerontologie und die ausführlich abgelegte Rechenschaft zum methodischen Design (Kapitel 4 bis 7) ist […] für wissenschaftliches Fachpublikum relevant. In den sechs [...]

Teresa Zuhl
Ethnic Identity in a Globalised World
Germans in Richmond since 1970
- in englischer Sprache -
Hamburg 2009, Band 11
Die deutsche Gemeinschaft in Richmond und Kingston in Südwest-London gibt es seit den 1970er Jahren, seit der Gründung der Deutschen Schule. Seitdem ist sie kontinuierlich gewachsen und bildet jetzt eines der wichtigsten Zentren deutschen Lebens…
Ethnische Identität Expatriates Globalisierung Großbritannien Institutionen Kirche Politikwissenschaft Sozialwissenschaft