Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kommunalverwaltung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Talentmanagement als personalpolitischer Ansatz im Öffentlichen Dienst?
Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel mehrerer Kommunen im Kreis Stormarn
Der oft zitierte demografische Wandel hat längst auch den Öffentlichen Dienst erreicht. In der Studie wird am Beispiel des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein untersucht, inwiefern das Talentmanagement als Teilaspekt der Personalentwicklung ein wirksames Instrument zur Bekämpfung des Nachwuchsmangels in den…
Business Administration Demografischer Wandel Fachkräftemangel Human Resource Management Kommunalverwaltung Öffentlicher Dienst Personalwirtschaft Public Management Talentmanagement
Digitalisierung und Barrierefreiheit in öffentlichen Verwaltungen
Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement
Die zunehmende Digitalisierung prägt die Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Diese Entwicklung darf nicht dazu führen, dass Fragen der Chancengleichheit und Teilhabe zu kurz kommen. Gerade öffentliche Verwaltungen müssen dafür sorgen, dass sie im Rahmen der Digitalisierung alle Menschen…
Behinderung Bürgerbeteiligung Digitalisierung Electronic Government Informationstechnologie Inklusion Kommunalverwaltung Strategie Verwaltungskommunikation Verwaltungsmanagement Verwaltungsmodernisierung
Authentifizierung und Signatur für die Kommunalverwaltung
Integrationskonzept auf Basis des neuen Personalausweises
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Der neue Personalausweis (nPA) ist bisher kein Erfolgsmodell geworden, obwohl er mit der qualifizierten elektronischen Signatur und der elektronischen Identitätsfunktion über wesentliche Sicherheitsmerkmale für die elektronische Kommunikation verfügt. Im kommunalen eGovernment fehlt eine standardisierte Signatur-…
Authentifizierung E-Government Elektronische Signatur Informationssicherheit Kommunalverwaltung Öffentliche Verwaltung
Die Gesetzgebung in den neuen Bundesländern am Beispiel Brandenburg
Auswirkungen der Partnerschaft mit Nordrhein-Westfalen
Vor, während und nach der Deutschen Einheit waren die östlichen Bundesländer das "größte Experimentierfeld der deutschen Verwaltungsgeschichte". Gleichzeitig herrschte dort eine in Deutschland bis dato beispiellose Dynamik auf dem Sektor der Gesetzgebung.
Das Buch spannt eine Brücke vom Aufbau der…
Brandenburg Deutsche Einheit Gesetzgebung Kommunalverwaltung Landesverwaltung Neue Bundesländer Nordrhein-Westfalen Rechtswissenschaft Verwaltungshilfe Verwaltungsrecht
Das Produktkonzept des Neuen Steuerungsmodells
Möglichkeiten für eine strategische Ziel- und Ergebnisorientierung des Verwaltungshandelns
Das Produktkonzept des Neuen Steuerungsmodells ist aus der gegenwärtigen Reformdiskussion von Kommunalverwaltungen nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile stellt dieses Produktkonzept auch eine wesentliche Determinante in der Neugestaltung des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens dar. So wird bspw. in…
Kommunalverwaltung Neues Kommunales Finanzmanagement Neues Steuerungsmodell Öffentliche Betriebswirtschaftslehre Öffentliche Verwaltung Verwaltungswissenschaft
Strategisches Management im kommunalen Bereich
dargestellt am Beispiel des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines strategischen Management-Ansatzes für den Höheren Kommunalverband Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Zunächst wird der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ausführlich aus der kommunalwissenschaftlichen Perspektive dargestellt. Im Rahmen…
Betriebswirtschaftslehre Kommunalverwaltung Konzernsteuerung Neues Steuerungsmodell Öffentliche Verwaltung Strategie Verwaltungswissenschaft
Politik im neuen Steuerungsmodell
Eine qualitative Analyse zur Rolle des ehrenamtlichen Managements im Rahmen kommunaler Verwaltungsmodernisierung
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Welche Bedeutung hat die Reform kommunaler Verwaltungen für die lokale Demokratie? Welche Rolle kommt den politischen Vertretungen in diesem Zusammenhang zu? Wird das Neue Steuerungsmodell den Ansprüchen der Politik gerecht? Existieren Ansätze zur Weiterentwicklung?
Mit diesen und ähnlichen Fragen befasst…
Neues Steuerungsmodell New Public Management Politikwissenschaft Politische Steuerung Strategisches Management
Wirtschaftspolitik aus evolutorischer Perspektive
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Der dynamische Strukturwandel der Wirtschaft und die fortschreitende Globalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft haben offenkundig werden lassen, dass der Staat sich gegen Ende des 20. Jahrhunderts in einer tiefgreifende Krise befindet. Dieser auch von der Wissenschaft geteilte Negativbefund macht die Suche nach…
Kommunalverwaltung Neues Steuerungsmodell Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik Wohlfahrtsökonomik