Programmvorschau März/April 2025
Hier finden Sie eine stets aktuelle Vorschau auf unsere in Kürze lieferbaren Titel.
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Unternehmensführung & Organisation
Kooperationen im Kontext der digitalen Transformation
Eine empirische Analyse zur Beteiligung deutscher Start-ups
Hamburg 2025, 246 Seiten, ISBN 978-3-339-14374-7 (Print) | ISBN 978-3-339-14375-4 (eBook)
Ethical Guidance in Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Hamburg 2025, 412 Seiten, ISBN 978-3-339-14392-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14393-8 (eBook)
Compliance-Herausforderungen für Hilfsorganisationen
Eine Analyse anhand der Rettungsdienst-Organisationen in Deutschland
Hamburg 2025, 260 Seiten, ISBN 978-3-339-14426-3 (Print) | ISBN 978-3-339-14427-0 (eBook)
Verwaltungsrecht & Sozialrecht
Gefangenenvergütung zwischen Resozialisierung und Leistungsaustausch
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2025, 486 Seiten, ISBN 978-3-339-14330-3 (Print) | ISBN 978-3-339-14331-0 (eBook)
Die Besteuerung der Grenzpendler
Unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Gesichtspunkte sowie der Steuersysteme Italiens, Österreichs und der Schweiz
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2025, 938 Seiten, ISBN 978-3-339-14238-2 (Print) | ISBN 978-3-339-14239-9 (eBook)
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Die Bestimmung des Anfechtungsgegners – Passivlegitimation in der Insolvenzanfechtung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 224 Seiten, ISBN 978-3-339-14318-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14319-8 (eBook)
Europäisierung des Handelsregisterwesens aus deutscher Perspektive
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2025, 264 Seiten, ISBN 978-3-339-14376-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14377-8 (eBook)
Der Geschäftswert des verpachteten Unternehmens
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2025, 202 Seiten, ISBN 978-3-339-14292-4 (Print) | ISBN 978-3-339-14293-1 (eBook)
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Gemeinschaftsbetrieb und Arbeitnehmerüberlassung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 270 Seiten, ISBN 978-3-339-14258-0 (Print) | ISBN 978-3-339-14259-7 (eBook)
Namensersitzung – Ein Weg zu mehr Rechtssicherheit auf Basis des Vertrauensschutzes
Hamburg 2025, 132 Seiten, ISBN 978-3-339-14360-0 (Print) | ISBN 978-3-339-14361-7 (eBook)
Eine Untersuchung der rechtlichen Steuerung gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes der Auftraggeberhaftung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2025, 468 Seiten, ISBN 978-3-339-14394-5 (Print) | ISBN 978-3-339-14395-2 (eBook)
Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Mehrnamigkeit und der deutsch-slowakische Sprachkontakt
Sprachpragmatische und sozioonomastische Studien zur Toponymie der Umgebung von Kremnica (Kremnitz)
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 294 Seiten, ISBN 978-3-8300-9044-1 (Print) | ISBN 978-3-339-09044-7 (eBook)
Furcht und Katharsis der Autorschaft: Peter Handkes Langsame Heimkehr
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Hamburg 2025, 190 Seiten, ISBN 978-3-339-14240-5 (Print) | ISBN 978-3-339-14241-2 (eBook)
κίνησις als physiologisches Prinzip bei Aristoteles
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 316 Seiten, ISBN 978-3-339-14382-2 (Print) | ISBN 978-3-339-14383-9 (eBook)
Hamburg 2025, 252 Seiten, ISBN 978-3-339-14354-9 (Print) | ISBN 978-3-339-14355-6 (eBook)
Deutsche Lehnwörter in zwei Fàŋ-Bətí-Sprachen Kameruns: Èwòndò und Búlù
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 288 Seiten, ISBN 978-3-339-14280-1 (Print) | ISBN 978-3-339-14281-8 (eBook)
Geschichtswissenschaft
Das Gemeine Wohl im Osten Europas Anfang des 17. Jahrhunderts
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Hamburg 2025, 524 Seiten, ISBN 978-3-339-14314-3 (Print) | ISBN 978-3-339-14315-0 (eBook)
Theologie & Religionswissenschaft
Das Verständnis des Priestertums als Selbsthingabe bei Joseph Ratzinger im Licht seiner Christologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 332 Seiten, ISBN 978-3-339-14408-9 (Print) | ISBN 978-3-339-14409-6 (eBook)
Aufsätze, Vorträge, Stellungnahmen
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2025, 274 Seiten, ISBN 978-3-339-14430-0 (Print) | ISBN 978-3-339-14431-7 (eBook)
Mathematik & Naturwissenschaft
Mathematische Forschung und Lehre an der Universität Wittenberg
Band 5: Geometria subterranea im Lehrbuchkanon der Universität Wittenberg im 18. Jahrhundert: Zur Herausbildung der Wissenschaft des Markscheidens
Mathematische Forschung und Lehre im 16. und 17. Jahrhundert
Hamburg 2025, 330 Seiten, ISBN 978-3-339-14336-5 (Print) | ISBN 978-3-339-14337-2 (eBook)