
Programmvorschau Januar / Februar 2021
Derzeit befinden sich 15 Titel in Vorbereitung.
Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Rechnungswesen & Finanzen
Korrespondenzregeln zur Neutralisierung der Effekte hybrider Gestaltungen mit dem Ziel einer Einmalbesteuerung
Auswirkungen der Anti-Tax Avoidance Directive
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 346 Seiten, ISBN 978-3-339-12180-6 (Print), ISBN 978-3-339-12181-3 (eBook)
Unternehmensführung & Organisation
Einflüsse der Organisationsstruktur auf die Implementierung der wertorientierten Unternehmenssteuerung
Schriften zur Konzernsteuerung
Hamburg 2021, 224 Seiten, ISBN 978-3-339-12094-6 (Print), ISBN 978-3-339-12095-3 (eBook)
Spezielle Betriebswirtschaftslehren
Impact of Variety and Control on Users’ Reactions to Recommender Systems
Exemplary Application Diversifying Users’ Meal Choices
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 654 Seiten, ISBN 978-3-339-12068-7 (Print), ISBN 978-3-339-12069-4 (eBook)
Ausgewählte Probleme des Operations Managements
Modelle und Methoden zur Lösung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 244 Seiten, ISBN 978-3-339-12166-0 (Print), ISBN 978-3-339-12167-7 (eBook)
Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
Digital Business Models in Industry 4.0
Results of Current Studies
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2021, 364 Seiten, ISBN 978-3-339-12168-4 (Print), ISBN 978-3-339-12169-1 (eBook)
Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
Das Insolvenzgeld und seine Vorfinanzierung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2021, 244 Seiten, ISBN 978-3-339-12162-2 (Print), ISBN 978-3-339-12163-9 (eBook)
Zivilrecht & Arbeitsrecht
Das Hinterbliebenengeld
Eine weitere Form des Ersatzanspruchs eines mittelbar Geschädigten?
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Hamburg 2021, 166 Seiten, ISBN 978-3-339-11986-5 (Print), ISBN 978-3-339-11987-2 (eBook)
Die „Perfect Tender Rule“ des UCC und die Vertragsaufhebung im CISG
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Hamburg 2021, 252 Seiten, ISBN 978-3-339-11386-3 (Print), ISBN 978-3-339-11387-0 (eBook)
Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & Rechtsgeschichte
Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
Hamburg 2021, 324 Seiten, ISBN 978-3-339-12170-7 (Print), ISBN 978-3-339-12171-4 (eBook)
Erziehungswissenschaft
Schulpädagogik
Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen
Förderung der Resilienz durch Stärkung der emotionalen Kompetenz
Hamburg 2021, 348 Seiten, ISBN 978-3-339-12178-3 (Print), ISBN 978-3-339-12179-0 (eBook)
Literaturwissenschaft & Sprachwissenschaft
Deutsche Sprichwörter und Redensarten
Historisch-etymologische Skizzen mit europäischen Äquivalenten
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 606 Seiten, ISBN 978-3-339-12098-4 (Print), ISBN 978-3-339-12099-1 (eBook)
Lyrische Modernität und ihre Übersetzbarkeit
Mahmud Darwisch als Repräsentant der modernen arabischen Lyrik
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Hamburg 2021, 468 Seiten, ISBN 978-3-339-12210-0 (Print), ISBN 978-3-339-12211-7 (eBook)
Theologie & Religionswissenschaft
Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften
Schriften zur Religionswissenschaft
Hamburg 2021, 192 Seiten, ISBN 978-3-339-12214-8 (Print), ISBN 978-3-339-12215-5 (eBook)
Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift
Interpretationen im historischen Kontext
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 148 Seiten, ISBN 978-3-339-12108-0 (Print), ISBN 978-3-339-12109-7 (eBook)
Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland
Entwicklung, Struktur und Theologie
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Hamburg 2021, 704 Seiten, ISBN 978-3-339-12174-5 (Print), ISBN 978-3-339-12175-2 (eBook)