
Geschichtswissenschaft Schriftenreihe „Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts“
ISSN 2192-1881 | 26 lieferbare Titel | 26 eBooks
Wolfgang D. Herzfeld (Hrsg.)
Hans Herzfeld – Zweiter Weltkrieg: Volkssturm und Zusammenbruch
Aus den Lebenserinnerungen
Hamburg 2022, Band 26
Hans Herzfeld, Dr. phil., Dr. h.c. (*22. Juni 1892 in Halle/Saale – †16. Mai 1982 in Berlin), war während des 1. Weltkriegs an der Ost- und der Westfront im Einsatz, danach in französischer Kriegsgefangenschaft. Seit 1923 Privatdozent an der…
Drittes Reich Geschichte Hans Herzfeld Kriegsende Lebenserinnerungen Zusammenbruch Zweiter Weltkrieg
Jobst C. Knigge
Die Wanderung zwischen Ost und West endete im Niemandsland
Hamburg 2022, Band 25
Das Leben von Alfred Kantorowicz ist exemplarisch für einen deutschen Kommunisten im 20. Jahrhundert. Als Bürgerlicher suchte er lange seinen politischen Standpunkt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus trat er in die KPD ein, musste aber…
Alfred Kantorowicz Antifaschismus DDR Exil Geschichte Kommunismus Nationalsozialismus Ostdeutschland Spanischer Bürgerkrieg Westdeutschland
Klaus W. Tofahrn
Eine Phase der innenpolitischen Stabilisierung und der (Versuch einer) außenpolitischen Verständigung (Die Jahre 1924–1929)
Hamburg 2020, Band 24
In der Geschichte der Deutschen wird die Epoche der Weimarer Republik (1918–1933) einerseits als Zeit einer ersten demokratischen Phase betitelt, andererseits auch als ein Abschnitt der Zwischenkriegszeit verstanden. Der Chronikteil beinhaltet…
Geschichte Landtagswahlen Reichskanzler Reichspräsident Reichstagswahlen Reichswehr Reparationen Streik Völkerbund Weimarer Republik Weltwirtschaft
Jobst C. Knigge
Die letzte deutsche Illusion im Zweiten Weltkrieg
Waffenruhe im Westen und mit ganzer Kraft gegen den Osten
Hamburg 2020, Band 23
Hoffnungen und Illusionen führten im Zweiten Weltkrieg dazu, dass die Deutschen trotz fehlender Siegesschancen bis zum totalen Ende weiterkämpften. Man setzte auf „Wunderwaffen“, auf den Zerfall der feindlichen Koalition und auf die Erwartung,…
Antibolschewismus Heinrich Himmler Nationalsozialismus Ostfront Westalliierte Zweiter Weltkrieg
Ernst Rudolf Kochne
Die unbeabsichtigte Republik: Deutschösterreich 1918–1920
Hamburg 2020, Band 22
Dieses Buch analysiert die historischen Geschehnisse, die die deutschsprachigen Reichsratsabgeordneten im Zuge des kriegsbedingten Zerfalls des Habsburgerreiches im Herbst 1918 zwangen, zur Wahrung der Interessen ihrer Wähler eher unbeabsichtigt…
Erste Republik Geschichte Österreich Politische Parteien Revolution 1918/19 Verfassungsgeschichte
Andreas Raffeiner (Hrsg.)
Auf zur historischen Archivarbeit!
Festschrift für Hubert Speckner, dargeboten zum 60. Geburtstag
Hamburg 2020, Band 21
Die Festgabe zum 60. Geburtstag von Hubert Speckner würdigt einen Historiker, der mit seinem Wissen und seiner Herangehensweise an zeitgeschichtliche Themen entscheidende Maßstäbe gesetzt und auch festgefahrene Meinungen in der Südtirolgeschichte…
Europa Faschismus Festschrift Geschichtswissenschaft Militärgeschichte Nationalsozialismus Österreich Österreich-Ungarn Südtirol Zeitgeschichte
Andreas Leipold (Hrsg.)
Aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft im Ersten Weltkrieg
Ein Tagebuch des Obermaschinenmaats Ernst Röder vom Hilfskreuzer Cormoran 1917 bis 1919
Hamburg 2020, Band 20
Ernst Röder, der Verfasser des vorliegenden Tagebuchs, diente als Obermaschinenmaat an Bord des Hilfskreuzers Cormoran. Sein Tagebuch aus der Kriegszeit (August bis November 1914) ist verloren gegangen. Ebenso wurde das Tagebuch aus der Zeit der…
1. Weltkrieg Kriegsgefangenschaft Militärgeschichte Tagebuch USA
Eva-Maria Auch (Hrsg.)
Aserbaidschanische Demokratische Republik (1918–1920)
Das erste Jahr in Dokumenten
Hamburg 2019, Band 19
Am 28. Mai 1918 wurde die Aserbaidschanische Demokratische Republik ausgerufen, nachdem eine kurzlebige Transkaukasische Föderation mit Georgien und Armenien zwei Tage zuvor gescheitert war. Sie existierte bis zum Einmarsch der XI. Roten Armee am…
Armenien Aserbaidschan Erster Weltkrieg Georgien Russland
Klaudiusz Bobowski
The British Council and Poland in the 1940s – Cultural Propaganda
Hamburg 2019, Band 18
Geschichte Great Britain Großbritannien History Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Poland Polen Propaganda Zweiter Weltkrieg[...] überzeugt B.s Edition. Der nun zugängliche Text der Historia bietet eine ausgezeichnete Grundlage für weitere wissenschaftliche [...]

Siegfried Wiezoreck
Der Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära
Hamburg 2018, Band 17
Dieses Buch über den Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära füllt eine Lücke in der DDR-Forschung. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden hauptsächlich auf der Grundlage des verfügbaren Aktenbestands des Generalstaatsanwalts, Interviews…
DDR Geschichtswissenschaft Justiz Legalitätsprinzip Rechtspolitik Rechtsprechung Rückfall SED Strafverfolgung