Wissenschaftliche Literatur Ostdeutschland

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  20 Bücher 








Alfred Kantorowicz (Forschungsarbeit)

Alfred Kantorowicz

Die Wanderung zwischen Ost und West endete im Niemandsland

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Das Leben von Alfred Kantorowicz ist exemplarisch für einen deutschen Kommunisten im 20. Jahrhundert.

Als Bürgerlicher suchte er lange seinen politischen Standpunkt. Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus trat er in die KPD ein, musste aber schon bald aus Deutschland fliehen. Im französischen Exil und…

Alfred Kantorowicz Antifaschismus DDR Exil Geschichte Kommunismus Nationalsozialismus Ostdeutschland Spanischer Bürgerkrieg Westdeutschland Zeitschrift Ost und West
Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (Sammelband)

Ostmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Deutsche Einheit brachte den östlichen Bundesländern im Jahre 1990 auch den Wandel von einer zentral gesteuerten Planwirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft. Mangels Wettbewerbsfähigkeit gingen in Folge viele bekannte Konsumgütermarken der DDR unter. Einige aber schafften es, sich entweder in Ostdeutschland…

Bautz’ner DDR DDR-Marken Florena Hasseröder Köstritzer Lebensmitteleinzelhandel Markenpolitik Marketing Ostdeutschland Ostmarken Radeberger Rotkäpchen Spee Vita-Cola
Die Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990 (Dissertation)

Die Renaissance der Jakobswege seit dem Jahr 1990

Die Mitwirkung der evangelischen Kirche auf dem Gebiet der neuen Bundesländer

Schriften zur Kulturgeschichte

Gegenstand dieser Studie ist eine Untersuchung der Mitwirkung der evangelischen Kirche bei der Renaissance der Jakobswege in den neuen Bundesländern. Das Pilgern ist gegenwärtig hochaktuell und viele tausend Menschen, unabhängig von ihren Lebensumständen, begeben sich jährlich auf eine Jakobsroute. Europa, und…

Evangelische Kirche Jakobsweg Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Neue Bundesländer Ostdeutschland Pilgermotive Pilgern Resozialisierung Wiederbelebung
Entwicklungsstufen der Kommunalen Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland (Forschungsarbeit)

Entwicklungsstufen der Kommunalen Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Das Buch bietet eine wirtschaftshistorische Kompilation der Entwicklung der Kommunalen Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland für den Zeitraum von 1945 – 2015. Es werden hierbei die unterschiedlichen Entwicklungspfade dieses Wirtschaftssegments in der DDR und der BRD vorgestellt. Anhand eines…

DDR-Geschichte Entwicklungsstufen Kommunalwirtschaft Neue Bundesländer Ostdeutschland Sozialgeschichte Wirtschaftsgeschichte Wohnungs- und Immobilienmarkt Wohnungsbaupolitik Wohnungswirtschaft
Stadtumbau – Preise – Investitionen (Doktorarbeit)

Stadtumbau – Preise – Investitionen

Empirische Untersuchungen zum Wohnungsmarkt auf Grundlage der Realoptionstheorie

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Mit der Studie legt Dominik Weiß die erste umfassende Untersuchung vor, die sich quantitativ mit den Effekten des Stadtumbaus auf Preisbildung und Wertentwicklung am Immobilienmarkt auseinandersetzt. Durch die Anwendung eines realoptionstheoretischen Ansatzes wird eine innovative Analysemethodik angewendet, die…

Immobilienökonomik Immobilienpreise Investitionskalkül Optionswert Ostdeutschland Realoption Rückbau und Aufwertung Stadtökonomik Stadtumbau Städtebauförderung Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre Wohnungseigentümer Wohnungsleerstand Wohnungswirtschaft Wohungsmarkt
Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland (Dissertation)

Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland

Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass sich dies auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Da das Grundgesetz…

Agglomerationsprozess Konvergenz Neue Bundesländer Ostdeutsche Bundesländer Ostdeutschland Unternehmertum Volkswirtschaftslehre Wiedervereinigung
Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven (Doktorarbeit)

Deutschland dezentral – Potenziale, Probleme, politische Perspektiven

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dezentrale, wettbewerblich organisierte föderale Ordnungen, bei denen bedeutende Kompetenzen auf niedrigen institutionellen Ebenen angesiedelt sind und in denen die Gebietskörperschaften eine vergleichsweise geringe Größe aufweisen, bieten beträchtliche Vorteile. Die befürchteten Nachteile lassen sich empirisch…

Bundestagswahlergebnisse Deutsche Bundesländer Dezentralisation Fiscal Federalism Fiskalföderalismus Länderfinanzausgleich Locational Competition Nationalökonomie Ökonomische Theorie des Föderalismus Ostdeutschland Standortwettbewerb Volkswirtschaftslehre Westdeutschland
Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte (Doktorarbeit)

Der Wohnungsmarkt schrumpfender ostdeutscher Mittelstädte

Handlungsmuster der Akteure dargestellt am Beispiel der Stadt Gotha

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Die Wohnungsmärkte ostdeutscher Städte befinden sich seit 1990 in einer gravierenden Umbruchsituation. In der ostdeutschen Gesellschaft fanden horizontale und soziale Ausdifferenzierungsprozesse statt. Die Potenziale für Wohnstandortentscheidungen in den Wohnungsmärkten ostdeutscher Städten haben sich durch den…

Gotha Mittelstädte Neue Bundesländer Ostdeutschland Politikwissenschaft Residenzielle Mobilität Stadtforschung Stadtgeographie Stadtschrumpfung Transformationsforschung Wohnstandortentscheidung Wohnungsmärkte Wohnungsmarkt Wohnungsmarktakteure Wohnungsteilmärkte
EU-Beihilfenkontrollpolitik (Dissertation)

EU-Beihilfenkontrollpolitik

Eine Politikfeldanalyse der EU-Beihilfenkontrolle mit Fokus auf die Entscheidungspraxis für Regional- und Investitionsbeihilfen in Ostdeutschland

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

In dem Buch werden die juristischen und politikwissenschaftlichen Aspekte der EU-Beihilfenkontrolle analysiert. Deutschland befindet sich aufgrund des "Aufbau Ost" und der öffentlichen Daseinsvorsorge häufig im Brennpunkt beihilfenrechtlicher Streitfälle. Hinter-grund vieler Konflikte ist, dass das Beihilfenrecht…

Aufbau Ost EU-Beihilfenkontrolle EU-Strukturpolitik Europäische Integration Europapolitik Ostdeutschland Politikwissenschaft Subventionen Wirtschaftspolitik
Die PDS und die ostdeutsche Gesellschaft im Transformationsprozess (Dissertation)

Die PDS und die ostdeutsche Gesellschaft im Transformationsprozess

Wahlerfolge und politisch-kulturelle Kontinuitäten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Totgesagte leben länger: Als sich 1990 die PDS formierte, gaben ihr Beobachter noch eine Gnadenfrist bis zur nächsten Bundestagswahl. Wie erklärt sich dann, dass die ehemalige SED bei den Landtagswahlen im Jahr 2001 im Ostteil Berlins fast 50 Prozent der Stimmen erreichte? [...]

DDR Ostdeutschland PDS Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Parteien SED Wähler Wahlen