Wissenschaftliche Literatur Gemeine Kiefer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Grundlagen der Kiefernwirtschaft
Versuchsflächenergebnisse und Entscheidungshilfen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) ist aufgrund der bodenkundlichen und klimatischen Verhältnisse und ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten eine der Hauptbaumarten unseres Landes. Gesicherte Bewirtschaftungserkenntnisse sind daher zur Wahrung der Nachhaltigkeit und im Interesse einer hohen Wertschöpfung wichtige Voraussetzungen. [...]
Agrarwissenschaft Bäume Bestandsentwicklung Durchforstung Ertragsleistung Forstwissenschaft Gemeine Kiefer Kulturbegründung Mischbestände Nährstoffspeicherung Pinus sylvestris L. Provenienzversuche Qualitätsleistung Trockenmasse Waldwachstum
Standortökologisch-biomathematische Grundlagen für die Umwandlung von Kiefernreinbeständen in Kiefern-Trauben-Eichen-Mischbestände
Ein Beitrag zur zukunftsorientierten Ressourcennutzung im Nordostdeutschen Tiefland
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bereits mit seiner Dissertation schloss der Autor eine empfindliche Wissenslücke bezüglich des ökologischen Waldumbaues mit der Trauben-Eiche im Nordostdeutschen Tiefland, in dem er ihr Wachstum und ihre Entwicklung unter Kiefernschirm standortdifferenziert quantifizierte.
Weit über diese rein waldwachstumskundliche Bearbeitung der in Nordostdeutschland…
Boden Deutschland Eichenvoranbau Ernährung Forstwirtschaft Gemeine Kiefer Habilitation Klima Mischwald Nordosten Ressourcenökologie Trauben-Eiche Vegetation Wachstum Waldbau WaldumbauHäufige Schlagworte im Fachgebiet Agrarwissenschaft