Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Landwirtschaft (Agrarwissenschaft)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Gesellschaftliche Anforderungen an die Landwirtschaft – Adaptionsstrategien landwirtschaftlicher Betriebe
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bei der Erfüllung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, die im Konzept der multifunktionalen Landwirtschaft zusammengeführt werden, treten der Landwirtschaft einschränkend individuelle Bedürfnisse der Nichtlandwirte entgegen. Angesichts hoher Anforderungen an die landwirtschaftliche Produktion und einer hohen…
Agrarsoziologie Agrarwissenschaft Landwirtschaft Soziale Interaktion
Empirische Untersuchungen zur gesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung von Bildern aus der Nutztierhaltung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Nutztierhaltung steht zunehmend in der öffentlichen Kritik. Dabei gibt es vor allem gesellschaftliche Bedenken bezüglich des Tierwohls und der Beschaffenheit heutiger Haltungssysteme. Speziell das aus gesellschaftlicher Sicht zu geringe Platzangebot für die Tiere, sowie die fehlende Natürlichkeit der…
Agrarökonomie Agrarwissenschaft Animal Welfare Befragung Bilderwahrnehmung Eye-Tracking Gesellschaft Landwirtschaft Nutztierhaltung Schweinehaltung
Ag-related Marketing Claims
Differenzierungsstrategien auf Basis landwirtschaftlicher Produktionsprozesse im Lebensmittelmarkt
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die gesellschaftliche Diskussion landwirtschaftlicher Themen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Dabei stehen häufig die Nutztierhaltung und das Tierwohl im Fokus. Die gesellschaftliche Kritik an der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung hat zunehmend Auswirkungen auf den Lebensmittelmarkt. In den letzten…
Animal Welfare Konsumentenverhalten Landwirtschaft Lebensmittelmarkt Lebensmittelvermarktung Marketing Milchwirtschaft Nachhaltigkeit Nutztierhaltung Produktionsprozesse Tierwohl Vermarktungsstrategien
Die Produktivitäts- und Effizienzanalyse als methodische Erweiterung in der landwirtschaftlichen Unternehmensberatung
Dargestellt am Beispiel der Milchviehhaltung Nordrhein-Westfalens
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Anforderungen an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland steigen. Waren die anfänglichen Ziele der gemeinsamen EU-Agrarpolitik noch die Steigerung der Produktivität und die kostengünstige Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, so stehen heute vornehmlich ökologische und tierwohlspezifische Ziele…
Agrarökonomie Agrarwissenschaft Betriebswirtschaft Consulting Data Envelopment Analysis Malmquist Index Milchviehhaltung Operations Research Tierwohl
Nutztierhaltung und Gesellschaft
Kommunikationsmanagement zwischen Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die heutige Struktur der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung und die damit verbundenen Haltungssysteme sowie Produktionspraktiken werden in den letzten Jahren vermehrt öffentlich kritisiert. Viele Aspekte der konventionellen Tierhaltung werden in Teilen der Gesellschaft nicht mehr akzeptiert und führen zu…
Agrarökonomie Animal Welfare Bilderwahrnehmung Kommunikationsmanagement Nutztierhaltung Tierhaltung Tierwohl
Streuobstwiesen und ihre Auswertung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Streuobstwiesen, d.h. hohe Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen auf traditionellen Grünlandstandorten, stellen eine wichtige Quelle von Rohstoffen für die obstverarbeitende Industrie dar und für die traditionelle Verarbeitung von Früchten in Familienbetrieben. Weiterhin trägt der Streuobstbau in einem dicht…
Agrarwissenschaft Auswertung Bäume Biodiversität Landwirtschaft Obstbau Streuobstwiese
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen
Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des Verbraucherschutzes soll durch…
Agrarökonomie Agrarwissenschaft Akzeptanzanalyse Risikomanagement Strukturgleichungsmodell TAM Technology Acceptance Model Theory of Planned Behaviour Verbraucherschutz
Die ungerechte Kette?
Die Wertschöpfungskette Milch in West-, Ostdeutschland und Polen im Vergleich 1990 und 2010
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Herstellung von Gütern ist im Zuge der Globalisierung zunehmend komplexer geworden. Dies äußert sich u.a. auch in der Beteiligung von immer mehr Akteuren bei der Produktion. Besonders bei landwirtschaftlichen Produkten, welche meist standardisiert sind, führt dies zu einer Marginalisierung der Produzenten,…
Agrarwissenschaft DDR Deutschland Geographie Governance Landwirtschaft Polen Wertschöpfungskette
Das Entscheidungs- und Investitionsverhalten von Landwirten im Bereich der Bioenergieerzeugung
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Vor dem Hintergrund des Klimawandels erhält der Ausbau regenerativer Energien eine zunehmende Bedeutung. Viele Staaten haben hierzu ambitionierte Ziele aufgestellt. In der Bundesrepublik wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Jahr 2000 auf den Weg gebracht. Für viele Sektoren wie auch die Landwirtschaft ergeben…
Agrarwissenschaft Bioenergie Biomasse Entscheidungsverhalten Erneuerbare Energien Investitionsverhalten Landwirte Nachhaltigkeit Unternehmer Vertragsgestaltung
Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen Albvorland
Entwicklungsorientierte Untersuchung zur Direktvermarktung in drei unterschiedlichen Regionen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Dieses Buch bietet ein umfassendes Bild zur Entwicklung, Situation und Perspektive der Direktvermarktung auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie im nördlichen und südlichen…
Absatzwege Landwirtschaft Vermarktung