Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Björn Hayer (Hrsg.)
Entstaubt: Klassikerinszenierungen im Gegenwartstheater
Schriften zur Kulturwissenschaft
Hamburg 2025, 172 Seiten
Angesichts der Vielzahl von Uraufführungen an deutschsprachigen Theatern, die priorisiert im Fokus der öffentlichen Berichterstattung stehen, haben es Klassikerinszenierungen schwer. [...]
Elfriede JelinekGegenwartskulturGeorg BüchnerGermanistikJohann Wolfgang von GoetheKanonKulturwissenschaftPerformativitätTheaterTheaterwissenschaftWilliam Shakespeare
Helmut Wilhelm Schaller
Biografisches Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken
Schriften zur Kulturgeschichte
Hamburg 2025, 282 Seiten
Das „Biografische Lexikon zur Kulturgeschichte von Oberfranken“ mit Zeugen der materiellen und geistigen Kultur aus zehn Jahrhunderten versammelt mehr als 500 Persönlichkeiten des kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Lebens der…
KirchengeschichteKünstlerKulturgeschichteOberfrankenWissenschaftler
Alla El Kahla
Al-istikhbār as an Idiom of Performance in the Tunisian Musical Tradition
An Indigenous Ethnomusicologist’s Alternative Perspective
– in englischer Sprache –
Hamburg 2025, 448 Seiten
Al-istikhbār; a distinctive idiom, practice and genre within the rich tapestry of Tunisian musical heritage. This cultural and musical concept is acknowledged as a traditional instrumental and vocal genre not only within Tunisian musical…
IdiomKulturpolitikMusikethnologieMusikwissenschaftPerformanceTraditionTunesien
Manfred Heidler
Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik
Anmerkungen, Beiträge, Ergänzungen
Hamburg 2025, 394 Seiten
In dieser Publikation werden verschiedene Beiträge zum Thema Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik in einem Sammelband zusammengefasst. Der Autor, selbst aktiver Militärmusiker und Musikwissenschaftler in unterschiedlichen…
BesatzungszeitMusikwissenschaft
Marcelina Kałasznik / Elżbieta Pawlikowska-Asendrych / Joanna Szczęk (Hrsg.)
Interdisziplinäre Zugänge zum kulinarischen Diskurs
Beiträge der 29. GeSuS-Linguistik- und Literaturtage Paris/Frankreich 2023
Studia Culinaria Interdisciplinaris
Hamburg 2024, 328 Seiten
Der vorliegende 3. Band der Schriftenreihe Studia Culinaria Interdisciplinaris versammelt die Ergebnisse der Jahrestagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS), die vom 8.–10. Juni 2023 an der Universität Paris-Est-Créteil…
DidaktikGeSuSKulinaristikKulturwissenschaftLexikLinguistikLiteraturwissenschaftOnomastik
Bruno Langer
Eine autonarrativ-leibbasierte Studie
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Hamburg 2024, 330 Seiten
Die Studie „Spurensuche in Böhmen“ betrachtet die Suche nach dem Selbst von Menschen mit einem besonderen Hintergrund. Sie alle sind im Frieden geboren – trotzdem können sie nur schwer den familiären Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg…
AussiedlerBiographiearbeitChronotoposEthnologieIdentitätsarbeitKulturanthropologieNordböhmenPhänomenologiePoesietherapie
Anita Huhn
Frauen im Opernschaffen von Richard Strauss
„Wer ist dies Weib, das mich ansieht?“
Hamburg 2024, 474 Seiten
FrauenbildHugo von HofmannsthalKulturwissenschaftMusikwissenschaftOperRichard Strauss[…] Die Autorin hat die Aufgabe bewältigt, eine mit vielen Einzelheiten gespickte Studie vorzulegen und sie zugleich lesenswert zu gestalten. Man kann in einem solch großen Wurf nicht die Erfüllung aller Aspekte einer Analyse erwarten, aber mit dem Buch liegt ein bereichernder Zugriff auf die Fülle [...]

Julia Steib
Eine qualitative Studie
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 2024, 156 Seiten
»Ich fand es enorm zu der Zeit, und dann kam meine Tochter halt auch in den Kindergarten. Da kamen noch ein paar andere Sachen dazu, wo ich dann auch sagte: ‚Alle haben Schwierigkeiten, aber keiner hat so Schwierigkeiten wie ich oder sieht da…
ADHSAufmerksamkeitsdefizitstörungAutismus-Spektrum-StörungDepressionDiagnostikElternschaftFamilieHyperaktivitätsstörungMisogynieMutterschaftPartnerschaftPsychologieSoziologieStressSystemische Therapie
Pwassawe Justine Atekpe
Weibliche Opfer- und Mittäterschaft in genderbezogener Unterdrückung der Frauen
Eine ῾doppelblickende᾽ Untersuchung anhand von ausgewählten Werken afrikanischer und deutscher Autorinnen
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2024, 334 Seiten
Die geschlechtsspezifische Fragen stehen seit Jahren im Mittelpunkt der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung. Dieses Forschungsgebiet ist immer noch aktuell und spielt eine wichtige Rolle sowohl in europäischem als auch in…
AfrikaElfriede JelinekGender StudiesGeschlechterverhältnisseKamerunKulturwissenschaftLiteraturwissenschaft
Peter Tschuggnall (Hg.)
Mozart, der Alltag und das Bekenntnis
Kultur-, literatur- und musikgeschichtliche Resonanzen
Schriften zur Kulturgeschichte
Hamburg 2024, 618 Seiten
Der Band „Mozart, der Alltag und das Bekenntnis“ widmet sich kultur- und musikgeschichtlichen sowie literaturaffinen Betrachtungen. Einstimmende Prolegomina befassen sich im Besonderen mit Betrachtungen zu Mozarts Leben im Umfeld seiner Reisen…
AlltagKirchenmusikKomparatistikKulturgeschichteMusikgeschichteOperPeter PlanyavskyReligionSøren KierkegaardTheologieVergleichende LiteraturwissenschaftWolfgang Amadeus MozartHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft