Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Frank Keim / Dominik Seemann
Dürer und Piero della Francesca: Die Entdeckung der Jupitertrabanten
Hamburg 2020, 78 Seiten
Der Hieronymusstich Dürers von 1514 birgt ein Geheimnis der besonderen Art: Die Beobachtung der Jupitertrabanten durch Piero della Francesca, die dieser in mehreren Werken niedergelegt hatte. Durch die Vermittlung Paciolis, den er 1506 in Bologna…
Albrecht DürerAstronomieDer heilige Hieronymus im GehäusJupitermondKunstgeschichtePala de MontefeltroPiero della FrancescaRenaissance
Marie Madeleine Owoko
Modefotografien der Zeitschrift „Die Dame“ 1930–1939
Frauenbilder „für den verwöhnten Geschmack“: Eine Analyse im Hinblick der bildlichen Inszenierung von Weiblichkeit
FEMINAT – Studien zur Frauenforschung
Hamburg 2020, 104 Seiten
Vor dem Hintergrund der Popularität der Neuen Frau besonders auch in der Modegrafik und Modefotografie setzt sich diese Arbeit mit den modischen Frauenbildern der 1930er Jahre in der Zeitschrift Die Dame auseinander. Die Dame gehörte in…
1930er JahreFrauenbildGeschlechtergeschichteNationalsozialismusWeimarer RepublikZeitschrift
Monika Zíková
Die japanische Minorität Burakumin in ihrem historischen und sozio-ökonomischen Kontext
Diesseits und jenseits des Flusses
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Hamburg 2020, 440 Seiten
Die Burakumin sind ethnische Japaner und unterscheiden sich weder phänotypisch, sprachlich, noch hinsichtlich ihrer Religion von der japanischen Majorität. Dennoch waren sie als sogenannte „invisible race“ über Jahrhunderte hinweg Diskriminierung…
DiskriminierungEthnizitätEthnologieFeldforschungHomogenitätIdentitätJapanJapanologieMinderheit
Marie Madeleine Owoko
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Hamburg 2020, 488 Seiten
Die geschichtswissenschaftliche Dissertation analysiert die Körper- und Geschlechterdiskurse der bürgerlichen Frauenbewegung des Kaiserreichs und der Weimarer Republik im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren vor allem der…
AbolitionismusBerufstätigkeitBevölkerungspolitikCritical Whiteness StudiesDeutsches KaiserreichGeburtenrateGender StudiesGeschlechtergeschichteKolonialismusProstitutionSexualmoralWeimarer Republik
Alfred Adam
Franz Liszts Mephistowalzer Nr. 1 und Nr. 2 (1856–1860/1878–1881) in verschiedenen Versionen
Originale oder Bearbeitungen?
Hamburg 2020, 342 Seiten
Ab 1848 lebt Franz Liszt nach Beendigung seiner Virtuosenlaufbahn bis 1861 in Weimar. In dieser Zeit betätigt er sich vorwiegend als Kapellmeister und Komponist. Es entstehen, angeregt durch die Auseinandersetzung mit der literarischen Faustfigur…
BearbeitungFranz LisztKlaviermusikMusikwissenschaftTotentanz
Andri Joël Harison
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk
unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100
Hamburg 2020, 186 Seiten
Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100
Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor…
KirchenmusikMesseModerne MusikMusikwissenschaftNeue Musik
Usama Ahmed Shehata
Der Kontext in den islamischen Wissenschaften
Sprachwissenschaften – Rechtsmethodologie – Koranexegese
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2020, 196 Seiten
Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des sprachlichen und außersprachlichen Kontextes in den Hauptdisziplinen, durch die der Sinn bzw. die lexikalischen, grammatischen, rhetorischen, usw. des koranischen Textes erschlossen werden.…
IslamIslamwissenschaftKontextKoranexegeseMethodenlehreRechtsmethodologieReligionswissenschaftSprachwissenschaft
Usama Ahmed Shehata
Die Entkontextualisierung in den deutschen Koranübersetzungen
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2020, 188 Seiten
Die Studie beschäftigte sich mit der Wichtigkeit des intersprachlichen und außersprachlichen Kontexts im Verstehensprozess des koranischen Textes und in seinen Übersetzungen.
In dieser Abhandlung wurde der Koran sowohl philologisch als…
IslamwissenschaftKontextKoranOrientalistikReligionswissenschaft
Patrick Jung
Moderne Verkehrsarchitektur der Zwischenkriegszeit
Der Eisenbahnarchitekt Hans Kleinschmidt (1882–1967) und seine Hochbauten im Bezirk der Reichsbahndirektion Mainz
Hamburg 2020, 670 Seiten
Erstmalig wird das beindruckende Werk des Wiesbadener Architekten Hans Kleinschmidt ausführlich erforscht und in einem umfangreichen Inventar dokumentiert.
Der Autor untersucht den bewegten Werdegang von Hans Kleinschmidt, der vor dem…
KunstgeschichteMainzZwischenkriegszeit
Husam Kadhim Jawad
Der rhetorische Diskurs bei der Methodenlehre des islamischen Rechts
Wissenschaft der Bedeutungen. Eine vergleichende Studie zwischen der arabischen Rhetorik und der neuen Methodenlehre des islamischen Rechts
ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft
Hamburg 2020, 218 Seiten
Dieses Werk ist eine vergleichende Studie zwischen der berühmtesten Schule der arabischen Rhetorik „ʿilm al-balāġah“ und der berühmtesten Schule der modernen Methodenlehre des islamischen Rechts „ʿilm ʾuṣūl al-fiqh“ in einem…
Islamisches RechtIslamwissenschaftLiteraturkritikMethodenlehreRechtsgeschichteRechtsmethodologieRhetorikSyntaxWissenschaftsgeschichteHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft