Wissenschaftliche Literatur Lexik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 65 Bücher

Bildungssprache im Spannungsfeld von Linguistik und Bildungsforschung
Annäherungen an Terminus und Konzept
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Bildungssprache erfuhr in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung. Der Terminus wurde zu einem Schlagwort in Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft und Didaktik, teils auch Gesprächsstoff einer sprachinteressierten Öffentlichkeit.
Bisher lag der Fokus auf den Aspekten des…
Bildungsforschung Bildungssprache DaZ Deutsch Deutsch als Zweitsprache Grammatik Lexikographie Schulunterricht Variationslinguistik
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur
Band 2
Studia Culinaria Interdisciplinaris
Der 2. Band der Schriftenreihe Studia Culinaria Interdisciplinaris dokumentiert die Ergebnisse der Tagung „Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“, die vom 18. bis zum 20. November 2021 online am Institut für Sprachwissenschaft der Jan-Długosz-Universität in Częstochowa in Polen ausgetragen…
Kulinaria Kulinarisches Kulinaristik Kultur Lexik Linguistik Literatur Phraseologie Sprache Sprachwissenschaft
Kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur
Band 1
Studia Culinaria Interdisciplinaris
Der erste Band der Schriftenreihe Studia Culinaristica Interdisciplinaris ist eine Nachlese aus der internationalen und interdisziplinären Tagung u. d. T. „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“, die am 18.–20. November 2021 online stattgefunden hat. [...]
Kulinaria Kulinarisches Kulinaristik Kultur Lexik Linguistik Literatur Phraseologie Sprache Sprachwissenschaft
(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung
Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis wird der Einfluss der gängigen…
Bibelkommentare Bibelübersetzung Bibelwörterbücher Genre Kommentare Lexika Literatur Missiologie Theologie Theologische Ausbildung Übersetzungsausbildung Übersetzungswissenschaft Wörterbücher
Auswanderer der badischen Revolution 1848/49 in die USA
Ein biographisches Lexikon
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das Lexikon enthält mehr als 1600 Kurzbiographien von Teilnehmern der badischen Revolution 1848/49, die ihre Heimat verließen und in die USA emigrierten. Neben einigen bekannten Persönlichkeiten wie Friedrich Hecker und Gustav Struve werden eine Vielzahl von in der Literatur bisher kaum erwähnten oder völlig…
Achtundvierziger Akkulturation Amerika Auswanderer Baden Biographie Deutschland Exil Friedrich Hecker Geschichte Gustav Struve Lexikon Revolution 1848/49 Rückwanderer USA
Bewegte Eigennamen: Namenintegration und Namentranslation im Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Ein Denotat (Orte, Institutionen, Kunstwerke, sogar Personen) kann gleichzeitig über mehrere Eigennamen verfügen: Dresden (dt.), Drezda (ung.), Drážďany (tsch.), Drezno (poln.), Drježdźany (sorb.), Dresde (frz.) usw. Die Mehrnamigkeit von Denotaten entsteht einerseits – auf…
Deutsch–Ungarisch Eigennamen Eigennamenintegration Linguistik Namenlexikographie Namentheorie Namenübersetzung Sprachwissenschaft
Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen
Beiträge anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Der Sammelband „Deutsch und Polnisch im Kontakt mit anderen Sprachen“ entstand anlässlich des Jubiläums „500 Jahre deutsch-polnische Sprachführer“. Die genannte Textsorte verdient besondere Aufmerksamkeit, denn sie – als Kommunikationshelfer – gewährleistet über Jahrhunderte hinweg bis heute ununterbrochen…
Deutsch Drama Fremdsprachendidaktik Kommunikation Kontrastive Studien Konversationsanalyse Lexikografie Meinungsdiskurs Polnisch Sprachenvielfalt Sprachführer Sprachwissenschaft
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800
Personenlexikon. Mit Orts- und Berufsregister
Dieses Lexikon beinhaltet 2600 Personen: Musiker, Instrumentenbauer, unter anderem auch Glockengießer und Tanzlehrer. Die zeitliche Begrenzung auf das Jahr 1800 ist hauptsächlich durch die historische Entwicklung des Landes begründet: Nach dem 30-jährigen Krieg wird das ehemalige Herzogtum von Schweden bzw. Preußen…
Berufsregister Bläser Glockengießer Instrumentenbauer Kantor Komponist Musiker Musikinstrument Musikwissenschaft Organist Orgel Orgelbauer Ortsregister Personenlexikon Pommern Pommersche Musikgeschichte Tanzlehrer Türmer Violinist
Arbeitszeitkonten zur Flexibilisierung der betrieblichen Arbeitszeit (Flexikonten)
Darstellung und Untersuchung des rechtlichen Rahmens arbeitsvertraglich vereinbarter Flexikonten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Eine flexible Arbeitszeitgestaltung festigt Marktpositionen im globalen Wettbewerb und trägt zur Implementierung einer ausgewogenen „Work-Life-Balance“ bei. Daher verwundert es nicht, dass in Deutschland bereits jeder zweite Beschäftigte ein Arbeitszeitkonto zur Flexibilisierung der Arbeitszeit hat. Tendenz…
Arbeitsrecht Arbeitsvertragsgestaltung Arbeitszeitkonto Arbeitszeitrecht Flexi-II-Gesetz Flexibilisierung Flexible Arbeitszeit Flexikonto Kurzzeitkonto Rechtlicher Rahmen Sozialrecht Zivilrecht
Tradition und Erneuerung: Sprachen, Sprachvermittlung, Sprachwissenschaft
Akten der 26. Fachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen GeSuS e.V. in Montpellier, 5.–7. April 2018
Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung
„Traditionen und Erneuerungen“, so lautete das Motto der 26. Linguistik- und Literaturfachtagung der Gesellschaft für Sprache und Sprachen (GeSuS) e. V., die vom 5. bis 7. April 2018 zum ersten Mal in Frankreich, nämlich an der Université Paul Valéry Montpellier 3, stattfand. Die in diesem Band präsentierten…
Deutsch als Fremdsprache Erneuerung Fachtagung Fremdsprachendidaktik GeSuS Kognitive Linguistik Korpuslinguistik Lexikologie Linguistik Literaturwissenschaft Sprachdidaktik Sprachvermittlung Sprachwissenschaft Tradition Übersetzungswissenschaft Vergleichende Grammatikforschung