Wissenschaftliche Literatur Kulturwissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die deutsche kulturelle Minderheit in Deutsch Proben (Nitrianske Pravno) und Umgebung
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die Publikation stellt die Ergebnisse der Forschungsarbeiten, die in den Jahren 2021 bis 2023 von dem Forschungsteam der Philosoph Konstantin-Universität Nitra, Slowakei, durchgeführt wurden.
Im Mittelpunkt stand die deutsche kulturelle Minderheit in der Umgebung von Nitrianske Pravno (dt. Deutsch Proben)…
Deutsch Proben Ethnologie Hauerland Kulturelemente Kulturelle Minderheit Kulturelles Trauma Kulturologie Kulturwissenschaft Migration Nitrianske Pravno Slowakei
Darstellung von Sufismus in der europäischen Gegenwartsliteratur
Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft
Die Forschungsfelder der Interkulturellen Literaturwissenschaft und die der Fragen nach dem interdisziplinären Zusammenspiel von Theologie und Literaturwissenschaft bzw. konkretisiert von Religion und Literatur haben in den vergangenen Jahren eine große Bedeutung gewonnen. [...]
Ästhetik Elif Shafak Gegenwartsliteratur Interkulturalität Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Mystik Navid Kermani Religion Sufismus
Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieses Werk bietet eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich auf aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven stützt. Sie wendet die zentrale Kategorie des „postkolonialen Begehrens“ (Wolfgang Struck und Hansjörg Bay, 2012) auf Erzähltexte an.
Diese Studie fußt auf einer intersektionalen…
Afrika Critical Whiteness Studies Erotik Erotischer Exotismus Exotik Exotische Faszination Exotischer Erotismus Gender Intersektionalität Klasse Kritische Weißseinsforschung Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Postkoloniales Begehren Postkolonialismus Race Weißsein/Schwarzsein
Kontakte, Konflikte, Kooperationen: Deutsch-skandinavische Beziehungen im amerikanischen Upper Midwest, 1850–1900
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Das 19. Jahrhundert gilt als eine Hochphase transatlantischer Migration. Speziell in der zweiten Hälfte waren es zahlreiche Menschen aus dem deutschsprachigen Mitteleuropa und aus Skandinavien, die in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen in die USA aufbrachen. Außerordentlich viele von ihnen zogen in…
19. Jahrhundert Akkulturation Amerika Deutschland Geschichte Interkulturelle Beziehungen Kulturwissenschaft Midwest Migration Minnesota Mittlerer Westen Skandinavien USA Wisconsin
Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern
Mit einem Schwerpunkt auf der modernen Anthropologie Jean-Paul Sartres und C.G. Jungs
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Dieser kleine Sammelband widmet sich der Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern, zu denen unter anderem, Jean-Paul Sartre, C.G. Jung, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Sokrates, Sören Kierkegaard, Fichte und viele andere Vertreter zählen. Auch die einzelnen Epochen sollen zur Sprache kommen, zu…
Anthropologie C. G. Jung Frauen in der Philosophie Hannah Arendt Jean-Paul Sartre Johann Gottlieb Fichte Kulturwissenschaft Literatur Persönlichkeitsentwicklung Philosophie Religion Simone de Beauvoir Sokrates Søren Kierkegaard Tiefenpsychologie
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Nr. 6 / 2023
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Bei dieser Publikation handelt es sich um die nächste Ausgabe des Jahrbuchs "Translation Landscapes", das die neuesten Veröffentlichungen zu den Themen Übersetzungswissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft und Neuen Medien im weiteren Sinne enthält. Das Jahrbuch ist ein Ergebnis der Internationalen…
Anna Stanisławska DaF Deutsch als Fremdsprache EU translation Interlinguale Kommunikation Kulturwissenschaft Literarische Übersetzung Literaturwissenschaft Melische Übersetzung Narrativer Ansatz Translation Landscapes Translator Training Übersetzungswissenschaft
Collisions of Cultures
Frictions and Re-Shapings
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.
It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and methodological approaches that…
Afrika Australien Beyond Human Brasilien Collisions of Cultures Cultural Collisions Cultural mobilites Cultural Studies Fidschi Gender Geschichtswissenschaft History Identität Indien Indonesien Irland Japan Kanada Kulturelle Kollisionen Kulturwissenschaft Literature Literaturwissenschaft Migration Mobilität Neuseeland Philippinen Postcolonial Re-shaping identities Singapur Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate
Translation Landscapes – Internationale Schriften zur Übersetzungswissenschaft
Band 5
TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft
Die internationalen Schriften zur Übersetzungswissenschaft Translation Landscapes erscheinen als Jahrbuch in Hamburg seit 2017. Die hier auf Deutsch, Englisch und Polnisch veröffentlichten Beiträge umfassen weit angeschnittene Übersetzungswissenschaft, in der nicht nur Übersetzen und Dolmetschen, sondern…
Fachsprachen Fachübersetzung Gerichtsdolmetschen Graphic Novel Kontrastive Onomastik Kontrastive Studien Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft New Media Pflanzentaxonomie Übersetzungswissenschaft
Vom Heldenmarker zum Kunstmarkt: Die waaka Südäthiopiens
Bedeutungen und Bewahrungskontexte
HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie
Die Konso im Süden Äthiopiens errichten zur Erinnerung an ihre verstorbenen Helden anthropomorphe Holzstelen: die waaka. In Anbetracht der sich rapide wandelnden Gesellschaft verlieren die Objekte zunehmend ihre Bedeutung als Bestandteil kultureller Praxis. Obwohl der Grabkult fortbesteht, führt insbesondere…
Äthiopien Afrika Ethnographie Ethnologie Feldforschung Heldentum Konso Kulturanthropologie Kulturwissenschaft Kunst Kunstmarkt Objekt Stele Stelen Tradition waaka
Klimastar Greta Thunberg
Wie sie berühmt wurde
Schriften zur Medienwissenschaft
Greta Thunberg ist eine widersprüchliche Figur. Sie scheint wie aus dem Nichts gekommen zu sein, um das drohende Ende der Welt vorherzusagen. Dafür sieht sie sich auserwählt. Sie rechtfertigt ihre Prognosen, indem sie sich Stereotypen zu Asperger bedient. Aber zugleich argumentiert sie mit unleugbaren Fakten, tritt…
Aktivismus Aufführung Aufmerksamkeitsökonomie Auftritt Greta Thunberg Inszenierung Klimabewegung Klimapolitik Kulturwissenschaft Mediengesellschaft Medienwissenschaft Singularität Starkult Stars Theaterwissenschaft Theatralisierung Theatralität