Unsere Literatur zum Schlagwort Ukraine
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee
Der BGS, die sogenannte „Sonderpolizeitruppe des Bundes“, war schon lange vor Gründung der Bundeswehr zur neuen Heimat der alten Landser geworden. Diese offiziell als Polizei deklarierte Truppe war stark militärisch ausgerichtet und bestand in ihren ersten Jahren zu einem sehr großen Teil aus ehemaligen Soldaten,…
Asymmetrischer Konflikt Bundesgrenzschutz Deutsche Teilung Eiserner Vorhang Geschichte Kalter Krieg Krim Ost-West-Konflikt Ukraine Zeitgeschichte
Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration
Umweltrecht in Forschung und Praxis
This volume is the result of two conferences that have been organised by two departments of the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU), Cottbus, Germany – Department of Public Law, with Focus on Environmental and Planning Law at the Faculty of Business, Law and Social Sciences, and the…
EU-Erweiterung Europäische Union Migration Ukraine Umweltrecht
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…
Krim Lenin Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Territoriale Integrität Ukraine
Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008
Schriften zur internationalen Politik
Russland ist mit einer Ausdehnung von rund 17 Millionen Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion, die während des Kalten Krieges den ideologisch-militärischen Gegenpol zu den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten gebildet hatte, drohte nach der…
Außenpolitik China Internationale Beziehungen Internationale Politik Politikwissenschaft Russische Föderation Russland Sicherheitspolitik Terrorismus Ukraine USA Wladimir Putin
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem…
Deutschland Energieeffizienz Klimawandel Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Osteuropa Städtebau Sustainability Ukraine
Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt
Die Wechselwirkungen zwischen Recht, Politik und Linguistik sind heutzutage hochgradig aktuell und ausgesprochen variationsreich. Argumentation, konfliktgeladene rhetorische Konzepte und konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen treten daher in verschiedenen Diskursformen auf, die in diesem Band aus…
Bulgarien Konflikt Mazedonien Polen Politik Politischer Diskurs Russistik Russland Slavistik Slowenien Sprachgeschichte Tschechien Übersetzungsprobleme Ukraine
Die Umsiedlung der Bukowina-Deutschen und ihre Ansiedlung in Stuttgart und Darmstadt nach dem Zweiten Weltkrieg
Als Bukowina-Deutsche werden mehrere deutschstämmige Volksgruppen bezeichnet, die zwischen 1775 und 1850 in die Bukowina immigrierten. Sie trugen maßgeblich zur Entwicklung des östlichsten Kronlandes der Habsburgermonarchie bei, dessen Region heute in der Ukraine und in Rumänien liegt. [...]
Geschichtswissenschaft Ukraine Umsiedlung Wiederaufbau Zweiter Weltkrieg „Heim ins Reich“
Durchsetzbarkeit von Verfassungsrecht
Реалізація конституційного права
Didaktik und Durchführung eines internationalen Moot Courts
Дидактика та реалізація міжнародного навчального суду
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Das dreigliedrige Werk beginnt mit der Auswertung eines internationalen Kooperationsprojekts, dem Moot Court mit dem Titel „Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht“. Dieser Auswertungsteil dient als Anleitung und Hilfestellung für ähnliche drittmittelfinanzierte Projekte. Den Leser erwartet eine…
Didaktik Drittmittel Internationale Kooperation Juristische Methodenlehre Moot Court Parteiverbot Rechtswissenschaft Staatsorganisationsrecht Ukraine Verfassungsrecht
Das Ukraine-Bild in Deutschland: Die Rolle der russischen Medien
Wie Russland die deutsche Öffentlichkeit beeinflusst
Schriften zur internationalen Politik
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts intensiviert Russland seine Informationspolitik in Deutschland: Russische Staatsmedien werden massiv ausgebaut, gleichzeitig wird ein Netz an deutschen Kooperationspartnern, russischen und deutschen Experten und Unterstützern geschaffen, die russische offizielle Positionen…
Außenpolitik Deutschland Einflussnahme Fake News Informationspolitik Medien Medienwissenschaft Öffentliche Meinung Öffentlichkeit Osteuropa Politikwissenschaft Russland Ukraine Ukraine-Konflikt Wladimir Putin
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine
Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Notwendigkeit einer Regulierung des Wirtschaftslebens besteht gleichermaßen für gestandene Rechtsstaaten wie Deutschland als auch für junge Staaten im Umbruch wie die Ukraine. Ein Mittel, zu dem die Politik in beiden Ländern wegen der starken Öffentlichkeitswirkung immer wieder greift, sind härtere…
Compliance Datenschutz Deutschland Drogen Korruption Legalisierung Prostitution Rechtsvergleichung Regulierung Sponsoring Steuerhinterziehung Strafrecht Ukraine Unternehmensverantwortung Wirtschaftsrecht