Wissenschaftliche Literatur Ukraine
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Europäische Union im Krisenmodus
Hamburger Schriften zur globalen und europäischen Wirtschafts- und Finanzordnung
Seit 2019/2020 wurde die EU durch externe Schocks wie die COVID-19-Krise oder den Ukraine-Krieg herausgefordert. Insofern wurden EU und Eurozone bzw. deren Institutionen von weiteren existenziellen und multiplen Krisen getroffen, während vorige Klemmen (Stichworte Staatsschulden- und Eurokrise, EU-Reformen, Brexit,…
Asylpolitik Corona-Krise Corona-Pandemie EU-Erweiterung EU enlargement Europäische Industriepolitik Europäische Zentralbank Europarecht Internationale Arbeitsteilung Migration Next Generation EU Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Staatsanleihenkäufe Staatsschuldenkrise Ukraine-Krieg Wirtschaftswissenschaft
Investment in Economies with Challenging Political Circumstances
Political Risk on Foreign Direct Investment of Multinational Companies in Russia
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
„Russland kann nicht allein mit dem Verstand verstanden werden,
Kein gewöhnlicher Maßstab kann seine Größe erfassen:
Es steht allein, einzigartig -
An Russland kann man nur glauben.“
Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (1866)
Dieser Satz ist im Laufe der Zeit zu…
Ausländisches Direktinvestment Betriebswirtschaftslehre Business Environment COVID-19 Emerging Markets Foreign Direct Investment Multinational Company Multinationale Unternehmen Political Risk Politisches Risiko Russia Russia-Ukraine War Russisch-ukrainischer Krieg Russland Schwellenländer Wirtschaftliches Umfeld
Collisions of Cultures
Frictions and Re-Shapings
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.
It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and methodological approaches that…
Afrika Australien Beyond Human Brasilien Collisions of Cultures Cultural Collisions Cultural mobilites Cultural Studies Fidschi Gender Geschichtswissenschaft History Identität Indien Indonesien Irland Japan Kanada Kulturelle Kollisionen Kulturwissenschaft Literature Literaturwissenschaft Migration Mobilität Neuseeland Philippinen Postcolonial Re-shaping identities Singapur Ukraine USA Vereinigte Arabische Emirate
Soldatenspielerei – Die Aufstellung des Bundesgrenzschutzes im Spannungsfeld zwischen Bundespolizei und Ersatzarmee
Die sicherheitspolitischen Erwägungen die beim Aufbau des BGS eine Rolle spielten, sind durch die Handlungsmuster bei der russischen Besetzung der Krim und dem Separatismus in der Ost-Ukraine heute wieder auf der Tagesordnung.
Diese „sorgfältig recherchierte Detailstudie zur Gründungs- und Frühgeschichte…
Asymmetrischer Konflikt Bundesgrenzschutz Counterinsurgency Deutsche Teilung Donbas Eiserner Vorhang Geschichte Hybrider Krieg Innerdeutsche Grenze Kalter Krieg Krim Ost-West-Konflikt Ukraine Wiederbewaffnung Zeitgeschichte
Transposition of the Acquis Communautaire: Environment and Migration
Umweltrecht in Forschung und Praxis
This volume is the result of two conferences that have been organised by two departments of the Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg (BTU), Cottbus, Germany – Department of Public Law, with Focus on Environmental and Planning Law at the Faculty of Business, Law and Social Sciences, and the…
Acquis communautaire Besitzstand EU-Erweiterung Europäische Union Migration Nordmazedonien Ukraine Umweltrecht
Die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der Völker am Beispiel der Ukraine-Krise
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Ukraine-Krise wird als Modellfall für die Kollision zweier konkurrierender Rechte vorgestellt, des Selbstbestimmungsrechts der Völker einerseits und des Rechts auf territoriale Integrität andererseits. Mithilfe der Analyse des Konfliktes in der Ukraine wird versucht, die Grenzen des Selbstbestimmungsrechts der…
De facto Anerkennung Dekolonisierung Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Krim Lenin Minsker Abkommen Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Remedial Secession Theorie Russland Selbstbestimmungsrecht der Völker Sowjetische Völkerrechtslehre Territoriale Integrität Ukraine Ukraine-Krise Uti possidetis
Junge Slavistik im Dialog IX
Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit diesem Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und 27. April 2019…
Funktionsverbgefüge Gogol Hip-Hop Texte Historische Fantasy Interslavisch Jindřich Štyrský Kinderliteratur Literaturwissenschaft Mikroliteratursprache Okkasionalismen Petr Zelenka Polen Russland Sexusmarkierung Slavistik Sprachwissenschaft Stanisław Lem Ukraine
Die Rückkehr des Zaren – Die Außen- und Sicherheitspolitik Russlands im inneren Kräftefeld 2000–2008
Schriften zur internationalen Politik
Russland ist mit einer Ausdehnung von rund 17 Millionen Quadratkilometern das flächenmäßig größte Land der Erde. Der Nachfolgestaat der Sowjetunion, die während des Kalten Krieges den ideologisch-militärischen Gegenpol zu den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten gebildet hatte, drohte nach der…
Außenpolitik China Gelenkte Demokratie Geostrategie Internationale Beziehungen Internationale Politik Länderanalyse Nordkaukasus Politikwissenschaft Präsidialverwaltung Russische Föderation Russland Sicherheitspolitik Terrorismus Ukraine USA Wladimir Putin Zar
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Know-how im deutsch-ukrainischen Dialog
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Beschrieben wird die einzige deutsch-ukrainische kommunale Know-how-Partnerschaft in den Themenbereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dabei kann Delitzsch in der fachlichen Expertise auf Auszeichnungen mit dem Corporate Social Responsibility (CSR)-Preis, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, mehrfach dem…
Deutschland Energieautarkie Energieeffizienz Energiekreislauf Klimawandel Know-How-Partnerschaft Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ökologie Osteuropa Ressourcen-Schonung Städtebau Sustainability Ukraine
Linguistik als diskursive Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Konflikt
Die Wechselwirkungen zwischen Recht, Politik und Linguistik sind heutzutage hochgradig aktuell und ausgesprochen variationsreich. Argumentation, konfliktgeladene rhetorische Konzepte und konkrete sprachwissenschaftliche Fragestellungen treten daher in verschiedenen Diskursformen auf, die in diesem Band aus…
Balkanistik Bulgarien Konflikt Konfliktlinguistik Mazedonien Polen Politik Politischer Diskurs Rechtsdiskurs Russistik Russland Slavistik Slowenien Sprachgeschichte Tschechien Übersetzungsprobleme Ukraine