Wissenschaftliche Literatur Gesellschaftstheorie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 25 Bücher

Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit
Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit
Schriften zur Pädagogischen Theorie
Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und verdecken ihre systemischen Ursachen. [...]
Bildung Bildungstheorie Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesellschaftstheorie Meritokratie Pädagogik Soziale Arbeit Soziale Ungleichheit
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?
Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann
Soziologische Theorien in der Diskussion
Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?
Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und…
Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Protestbewegungen Recht Sozialer Fortschritt Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Globale Krisen und Kritik
Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen.
Das Ende des Kalten Krieges, ausgetragen in einem atomaren Wettrüsten in den USA…
Afrika Asien Corona Corona-Krise Digitalisierung Flüchtlingskrise Gesellschaftstheorie Globalisierung Individualisierung Klimakrise Klimawandel Kritik der politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziologie USA Wissenschaftskritik
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Gesellschaftlicher Analphabetismus und Universität im Neoliberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung’ verallgemeinert. Weil diese Ordnung sich als eine globale Wissensgesellschaft…
Bildung Gesellschaftstheorie Globalisierung Konformismus Kritische Theorie der Gesellschaft Lehre und Forschung Neoliberalismus Pädagogik Philosophie Politikwissenschaft Politische Ökonomie Soziologie Universität Wissensgesellschaft
Soziologische Gegenaufklärung
Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der zentrale Erfahrungsgehalt der Kritischen Theorie der Gesellschaft war, bei Horkheimer und Adorno, die „Barbarei“; die Kritik galt der Aufklärung von Nationalsozialismus und Antisemitismus aus der Selbstzerstörung der liberalen Aufklärung. Die erste Aufgabe einer kritischen Theorie heute ist daher die…
Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus Soziologie
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der Text skizziert geschichtsphilosophisch die Genese und den Verfall der Utopie der Bildung in der praktischen Absicht ihrer Verwirklichung.
Seit der Neoliberalismus durch die De-Regulierung von Kapital-, Dienstleistungs-, Waren- und Arbeitskräfte-Verkehr die „Wissensgesellschaft“ und…
Bildung Bildungsarbeit Gesellschaftstheorie Globalisierung Kritische Theorie der Gesellschaft Menschen Neoliberalismus Philosophiegeschichte Universitätsgeschichte Utopie Wissensgesellschaft
Aufklärung in einer Krisenzeit: Ästhetik, Ethik und Metaphysik bei Theodor W. Adorno
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Ein bedeutender Teil der Philosophie und allgemein der Kultur unserer Zeit ist von einem Gefühl der Unsicherheit und der Vorläufigkeit, des Unbehagens und des Untergangs, der Verwirrung und manchmal auch der Verwüstung, Verzweiflung und des Unglücks charakterisiert. Wenn es ein Wort gibt, das allein einen solchen…
Ästhetik Aufklärung Auschwitz Dialektik Ethik Frankfurter Schule Gesellschaftstheorie Kritische Theorie Kunstphilosophie Kunsttheorie Metaphysik Philosophie Philosphie des 20. Jahrhunderts Soziologie Theodor W. Adorno
Dialektik der ökonomischen Rationalisierung
Kritik der ökonomischen Rationalität. Erster Band.
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Kritik der ökonomischen Rationalität nimmt die Kritik der Politischen Ökonomie von Karl Marx durch eine Kritik der Politischen Ökonomie des neoliberalen und des unmittelbar vorangegangenen staatsinterventionistischen Kapitalismus auf.
Diese Fortsetzung einer großen Tradition ist indes nicht…
Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Liberalismus Neoliberalismus Sozialphilosophie Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstheorie
Neoliberaler Irrationalismus
Aufsätze und Vorträge zur Kritik der ökonomischen Rationalität II
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die, auf die Kritik der Politischen Ökonomie von K. Marx sowie auf die kritische Theorie der Gesellschaft von M. Horkheimer und Th. W. Adorno zurückgehende, Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten…
Eurokrise Europäische Integration Europäische Union Finanzkrise Geschichte Geschichtsphilosophie Gesellschaftstheorie Ideologiekritik Irrationalismus Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Marxismus Max Horkheimer Neoliberalismus Ökonomie Ordoliberalismus Rationalismus Staatsinterventionismus Theodor W. Adorno Weltökonomie Weltwirtschaft Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftstheorie
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Thesen zur Kritik der neoliberalen Universität
Neuauflage siehe Aktualisierte und erheblich erweiterte Neuauflage
Die Textsammlung enthält Vorträge und Aufsätze zur Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Weil diese Ordnung sich zu einer globalen Wissensökonomie verallgemeinert, sind Reflexionen…
Bildung Bologna-Prozess Geisteswissenschaften Humankapital Kritische Gesellschaftstheorie Neoliberalismus Philosophie Sozialwissenschaft Universität Universitätsreform Wissenskapital Wissensökonomie