Wissenschaftliche Literatur Politologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Gute oder schlechte Gesetzgebung? – Wege und Therapievorschläge zu einer besseren Gesetzgebung
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Leben wird durch die Digitalisierung und Globalisierung immer komplizierter, also muss das Recht einfacher werden. Gesetze bestimmen und regeln das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das parlamentarische Gesetz nimmt in unserem modernen Rechtsstaat eine zentrale Funktion ein. Zudem stellt es das wichtigste…
Das innere Gesetzgebungsverfahren Der Gesetzgeber Gesetzesfolgenabschätzung Gesetzgebungslehre Gesetzgebungsoutsourcing Gute Gesetzgebung Parlamentsrecht Rechtpolitik Rechtspolitologie Staatsrecht Verfassungspflicht zur gute Gesetzgebung Verfassungsrecht
A (r)evolutionary life: Contestation, fragmentation and social integration in Karim Khan Zand Street, Shiraz
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Disruptive socio-political changes occurring on a national level in Iran severely impacted urban social and spatial structure and may be regarded as turning points in the lives of Iran’s cities. Modernisation in Iran in 20th century and the accompanying multidimensional transformation radically and often…
Iran Öffentlicher Raum Politologie Public Realm Public Space Shiraz Social Integration Soziale Integration Stadtplanung Stadtsoziologie Städtische Transformation Straßen Streets Urban Change Urban Contestation Urbane Fragmentation Urban Fragmentation Urban History Urban Planning Urban Sociology Urban transformation
Das Konzept des guten Lebens „Vivir Bien“ im Zuge des Staatstransformationsprozesses in Bolivien
Eine Analyse aus der Perspektive lateinamerikanischer kritischer Kriminologie
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Das Konzept des guten Lebens (span. Vivir Bien) ist ein konstitutives Element der bolivianischen Verfassung, war jedoch stets umkämpft und geht mit wesentlichen Bedeutungsverschiebungen einher.
In dieser Studie werden die staatlichen Transformationsprozesse in Bolivien mit Blick auf die…
Buen Vivir Dekolonialisierung Indigenes Recht Konstitutionalismus Kritische Kriminologie Lateinamerika Politologie Rechtspluralismus Strafrecht
Der Integrationskurs
Eine kritisch-reflexive Mehrebenen-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis im Sprachkurs für Migrantinnen
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Der bundesweite Integrationskurs für Migrantinnen und Migranten wird in Politik und Öffentlichkeit als großer Meilenstein in der deutschen Integrationspolitik bezeichnet. Die sprachlichen, landeskundlichen und interkulturellen Ziele dieser Maßnahme sind hoch gesteckt, ebenso die Anforderungen an den…
Aktionsforschung Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Deutsch als Zweitsprache Frauenintegrationskurs Immanente Kritik Integrationskurs Integrationskursverordnung Integrationspolitik Kritisch-reflexive Forschung Kursabbrüche Lehrkräfte in Integrationskursen Lernschwierigkeiten Politologie Rahmencurriculum für Integrationskurse Schritte plus Soziologie
The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations
Secession to gain full EU-Membership? An analysis of Gibraltar and the Val d’Aran
Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU.
Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft…
EU-Mitgliedschaft Europäische Identität Europäisierung Europawissenschaften Gibraltar Identität Mikro-Nation Politologie Separatismus Staatliche Souveränität Val d’Aran
Ökonomische Theorie der Politik
Public Choice
Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft
Das führende Public-Choice-Lehrbuch in deutscher Sprache von Guy Kirsch, „Neue Politische Ökonomie“ von 1974, ist zuletzt 2004 in 5. Auflage in Stuttgart erschienen. Der ökonomische Gehalt dieses Werkes ist zwar nach einer Generation nicht überholt, wohl aber die Aktualität der darin verwendeten Beispiele und…
Demokratietheorie Externalitäten Kollektiventscheidungen Legitimation von kollektivem Zwang Logik des kollektiven Handelns Meritorische Güter Öffentliche Güter Ökonomische Theorie der Politik ÖTP Parteienwettbewerb Politischer Wettbewerb Politologie Public Choice Rational Choice Social Choice Volkswirtschaftslehre Wahlen und Wahlverfahren
Politische Schocks in Deutschland und der EU
Ursachen und Folgen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die Bundestagswahl 2017 zeigte zahlreiche Verwerfungen in Gesellschaft und Politik. Rechtsanwalt Prof. Fischer analysiert die Pläne der Regierung unter den Gesichtspunkten des Gemeinwohls und der Stabilität. Zusätzlich wird geklärt, ob in der repräsentativen Demokratie allein Ergebnisse allgemeiner Wahlen die…
Climate change Coalition negotiations Deutschland EU Klimawandel Koalitionsverhandlungen Politologie Referendums Repräsentative Demokratie Representative democracy Volksentscheide
Analysis of Stakeholders’ Collaborative Process on Irrigated Agriculture
Weija Irrigation Scheme of Ghana
Bearing in mind the recent emerging issues in irrigated agriculture, organisations and research institutions are recognising the need to address irrigation problems through their staff and interventions. Thus, the complexity of emerging irrigation issues calls for close collaboration among relevant stakeholders.…
Agriculture Bewässerungspolitik Collaborative outcome Collaborative process Development planning Engagement Entwicklung Environmental policy Ghana Irrigation policy Irrigation stakeholders Kollaborativer Prozess Kollaboratives Ergebnis Perception Planung Politologie Support Service Teilhaber Umweltpolitik
Actors on the Frontline: Interaktion, Identität und Macht lokaler NGOs und der UN im Libanon und in Bosnien und Herzegowina
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Fragen nach geeigneten und erfolgsversprechenden Mitteln und Wegen einer nachhaltigen Friedenssicherung und Entwicklung sind mit Blick auf die aktuellen Verwerfungen in der internationalen Politik wieder einmal hochaktuell. Am Ende kriegerischer Konflikte bleiben Trümmer, Täter, Opfer, Vertriebene und Helfer nicht…
Bosnien und Herzegowina Friedens- und Konfliktforschung Friedenssicherung Identität Internationale Beziehungen Libanon NGOs Nichtregierungsorganisation Organisationen Peacebuilding Politologie Postkonfliktgebiete UN
Journalismus – mehr als ein Beruf?
Die Rolle der Medienakteure
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Steckt der Journalismus in der Krise?
Nach den Diskussionen über die sogenannte „Lügenpresse“ stehen Journalisten in Deutschland mehr als bisher in der Kritik. Wie berechtigt ist diese undifferenzierte Kritik?
Der Autor versucht Antworten zu geben und schaut mit der theoretischen Brille von…
Ethik Goffman Information Inszenierte Professionalisierung Journalismus Journalisten Kommunikation Lügenpresse Medien Medienakteur Medienethik Politologie Pressekodex Profession Professionalisierung Soziologie