Buchtipp
Noch keine Abbildung vorhanden

Integration Under Pressure – Regionalisation of Globalisation in Northeast Asia and Europe

– in englischer Sprache –

Schriften zur internationalen Politik, Band 61

Hamburg , 232 Seiten

ISBN 978-3-339-14092-0 (Print)

ISBN 978-3-339-14093-7 (eBook)

Rezension

[…] Insgesamt vereint der vorliegende Sammelband eine Reihe an Beiträgen, denen an der Bearbeitung gegenwärtiger Herausforderungen unter Berücksichtigung einer sich wandelnden Weltordnung gelegen ist.


Zum Inhalt

In einer Zeit, in der sich die Dynamiken der Globalisierung und der Regionalisierung in einer noch nie dagewesenen Komplexität überschneiden, liefert dieser Band vertiefte Einblicke in die Wirkungsweise, wie regionale Kräfte globale Prozesse formen und von ihnen geformt werden. Die Monographie ist ein Produkt gemeinsamer wissenschaftlicher Bemühungen, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Yonsei-Universität in Seoul (Südkorea) durchgeführt wurden.

Die einzelnen Kapitel in diesem Band behandeln ein breites Spektrum von Themen, von den geopolitischen Spannungen in den Beziehungen zwischen den USA und China bis hin zu den Auswirkungen der Reaktion der Europäischen Union auf externe Krisen wie die russische Invasion in der Ukraine. Einzelnen Politikbereichen, wie der Migration und der Europäisierung Osteuropas, wird ein besonderes Augenmerk geschenkt. Jeder Beitrag vertieft nicht nur unser Verständnis spezifischer regionaler Dynamiken, sondern verdeutlicht auch die Verflechtung globaler und regionaler Sphären.

Darüber hinaus bereichert die Einbeziehung verschiedener akademischer Stimmen sowohl aus Nordostasien als auch aus Europa den Diskurs und ermöglicht eine facettenreiche Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den regionalen Reaktionen auf den globalen Druck. Dieser regionenübergreifende akademische Dialog überbrückt nicht nur geografische und kulturelle Grenzen, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis für die zugrunde liegenden Kräfte, die die Regionalisierung im Kontext der Globalisierung vorantreiben.

Während wir durch turbulente Zeiten navigieren, bieten die wissenschaftlichen Arbeiten in dieser Monographie nicht nur eine Reflexion über aktuelle Ereignisse, sondern auch eine zukunftsorientierte Perspektive auf die Strategien, die Regionen in ihrem Engagement für die globale Ordnung anwenden können.

Die Beiträge

GLOBAL

  • The US-China Conflict and the Formation of a New Eurasian Order
    Sangtu Ko (Yonsei University Seoul)
  • “Loss and Damage” in the Planetary Climate Emergency: The Global-Planetary Framework Approach
    So Hyun Cho (Yonsei University Seoul)
  • ‘Globalization’ of ‘Glocalization’: Refugee Crisis
    Seongjin Kim (Duksung Women’s University Seoul)

EUROPE

  • The European Union’s reactions to the Russian invasion of Ukraine. Towards more integration through an external crisis?
    Olaf Leisse (Friedrich-Schiller-University Jena)
  • The Brussels-Moscow Conflict – The limits of Europeanisation
    Levi Schlegtendal (Friedrich-Schiller-University Jena)
  • Analysis of Factors behind Putin's Invasion of Ukraine; Using Content Analysis
    Jihyun Jung (Yonsei University Seoul)
  • The Socio-Demographic and Academic Impact of the Ukraine- Russia Conflict: A Comprehensive Analysis
    Oleksandr Poddenezhnyi (National University of Kyiv Mohyla Academy)
  • Effects of External Crisis on Integration: How Did the 2015 Migration Crisis Influence the European Integration?
    Michael Merkel (Friedrich-Schiller-University Jena)
  • Energy Supply Crisis caused by Ukraine war and Energy Security of Germany: Focusing on Risk and Resilience Assessment
    Juyeon Park (Yonsei University Seoul)

NORTHEAST ASIA

  • “New Japan” Foreign Policy; A Shift from Reactive to Strategic Security Identity
    Sueyeon Kim (Yonsei University Seoul)
  • How to understand the Taiwan issue? - Political Parties Analysis based on the Realism Theory
    Jiahao Zhang (Friedrich-Schiller-University Jena)

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir publizieren Ihren Tagungsband >>

Weiteres Buch der Herausgeber

Buchtipp
Sammelband: Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung

Bosnien und Herzegowina zwischen Transformation, Europäisierung und Vergangenheitsbewältigung

Erkenntnisse einer Studienreise

Hamburg , ISBN 978-3-8300-7220-1 (Print) | ISBN 978-3-339-07220-7 (eBook)