213 Bücher

Kommunikationswissenschaft & Medienwissenschaft

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Forschungsarbeit: Interkulturelle politische Kommunikation

Interkulturelle politische Kommunikation

Konzepte, Theorien und Forschungspraxis

COMMUNICATIO

Hamburg 2023, 196 Seiten

[...] Insgesamt verschafft der Band einen Überblick über interkulturelle Perspektiven politischer Kommunikation und tangiert dabei auch Fragen globaler Machtasymmetrien und [...]

, Oktober 0223
Diplomatie Entwicklungszusammenarbeit Interkulturalität Interkulturelle Kommunikation Internationale Organisationen Politische Kommunikation Politische Kultur Politolinguistik
 Doktorarbeit: People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2023, 440 Seiten

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu…

Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenverarbeitung IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Persönlichkeitsprofile Personalmanagement
 Dissertation: Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht

Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht

Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2022, 302 Seiten

[...] Zusammengefasst ist dem Autor eine hochaktuelle, mit zahlreichen umfassenden Literaturverweisen ausgestattete Erörterung von Wesen und Charakteristika des Berufsbildes eines Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO gelungen. Das Werk plädiert sehr stringent für die Notwendigkeit einer [...]

in: Zeitschrift für Informationsrecht, ZIIR 1/2023
Datenschutzbeauftragter Datenschutzrecht Informationstechnologie IT
 Dissertation: Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2022, 260 Seiten

Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der…

Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Profiling Smart Grids
 Forschungsarbeit: Die Glock im Deutschrap

Die Glock im Deutschrap

Eine Diskursanalyse

Schriften zur Medienwissenschaft

Hamburg 2022, 170 Seiten

Die österreichische Glock-Pistole nimmt im deutschen Rap eine Sonderstellung ein. Keine andere Waffe wird so oft erwähnt, keine tritt in so vielen Songs in Erscheinung. Und das sowohl in aktuellen Liedern, als auch auf Alben, die vor über 15…

Diskursanalyse Ethik Medienethik Medienwissenschaft Musik Rap
 Dissertation: „Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm

„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm

Eine figurenanalytische Betrachtung des Genres im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland

Schriften zur Medienwissenschaft

Hamburg 2022, 386 Seiten

[...] Ron Schlesinger kann überzeugend nachweisen, wie gerade die Figur des Königs aus der Perspektive des gesellschaftlichen Systems variabel dargestellt wird. Seine Beschreibungen und Befunde sind konkret, man kann sie nachvollziehen, ohne die Filme noch einmal zu sehen. Eine sehr lesenswerte [...]

in: www.hhprinzler.de, 10. Juni 2022
BRD DDR Drittes Reich Figurenanalyse Filmanalyse Filmgeschichte Filmwissenschaft Kino Märchen Märchenfilm Nachkriegsdeutschland Nationalsozialismus
 Dissertation: Auftragsverarbeitung von Sozialdaten nach Art. 28 DSGVO i. V. m. § 80 SGB X unter dem Schwerpunkt der Auswahl und Kontrolle des Auftragsverarbeiters

Auftragsverarbeitung von Sozialdaten nach Art. 28 DSGVO i. V. m. § 80 SGB X unter dem Schwerpunkt der Auswahl und Kontrolle des Auftragsverarbeiters

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2022, 284 Seiten

[...] Die Untersuchung greift das Thema der Auftragsverarbeitung mit Fokus auf das Sozialrecht ganzheitlich auf. Dabei wird dargelegt, welche Einflüsse und rechtlichen Vorgaben eine Auftragsverarbeitung begünstigen und welche Argumente gegen eine Auslagerung von Datenverarbeitungsvorgängen [...]

, RDV 3/2022
Aufsichtsbehörde Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht Informationssicherheit Sozialdaten Sozialdatenschutz Zertifizierung
 Doktorarbeit: Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Hamburg 2021, 176 Seiten

[...] Im Fazit bedeuten die wohlbegründeten Schlussüberlegungen ein Aufatmen für (deutsche und österreichische) Insolvenzverwalter in der Abwicklung von Asset Deals mit Kundendaten. Die durchaus kontrovers diskutierte und schon die Gerichte und die Datenschutzbehörde beschäftigende Frage der [...]

in: Zeitschrift für Informationsrecht, ZIIR 1/2022
Asset Deal Datenschutz Datenschutzrecht Datenübermittlung Datenverarbeitung DSGVO Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Interessenabwägung Kundendaten Unternehmensinsolvenz Unternehmensverkauf
 Dissertation: Verantwortlichkeit von OnlineArchiven bei überholter identifizierender Verdachtsberichterstattung

Verantwortlichkeit von Online-Archiven bei überholter identifizierender Verdachtsberichterstattung

Schriften zum Medienrecht

Hamburg 2021, 328 Seiten

[...] Der an dem relevanten, brandaktuellen und komplexen Thema des deutschen Medienrechts interessierte Leser wird durch die vorgestellte instruktive Forschungslandschaft und durch detaillierte Deskription und Würdigung der deutschen und europäischen Judikatur bereichert. [...]

in: Journal on European History of Law, JEHL 13 (2022) 1
Ermittlungsverfahren Medienrecht Online-Archive Persönlichkeitsrecht Presse Recht auf Vergessenwerden Rechtswissenschaft Suchmaschinen Verdachtsberichterstattung Vorverurteilung