Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Sicherheitsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor
Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts –
dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte
Studien zur Rechtswissenschaft
Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor allem das „Wie“…
Chemikalienrecht Haftung Innovation Lebensmittelrecht Nanomaterialien Nichtwissen Öffentliches Recht Produkthaftungsrecht Produktsicherheitsrecht Rechtswissenschaft Vorsorgeprinzip Zivilrecht
Security – Threats, Law and Organization
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Security research shows the relationship between security and threats on the one hand and the law and organization on the other. In the context of relationships with the law, the point is primarily to determine whether and to what extent legal regulations allow authorities to counteract threats. This…
Brandschutz Fire Protection Großschadensereignis Hochwasserschutz Katastrophenschutz Kulturgüterschutz Naturkatastrophen Öffentliche Sicherheit Police Law Politikwissenschaft Polizeirecht Public Safety Rechtswissenschaft Security Law Sicherheitsrecht Sozialwissenschaft
Politische Freiheit und Verfassungsschutz
Am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser stellt Aufgaben, Organisation und Befugnisse der Verfassungsschutzbehörden von Bund und Ländern am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter dar.
Ausgangspunkt der Untersuchung ist das Konzept „wehrhafter“ oder „streitbarer“ Demokratie. In dessen Zentrum steht die Frage,…
Abgeordnete Beobachtung NPD-Verbotsverfahren Politische Parteien Rechtswissenschaft Sicherheitsrecht Verfassungsrecht Verfassungsschutz
Law and Security
Miscellanea
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
The book contains articles about various problems related to law but considered from the point of view of safety. These two elements have become a common ground for discussion on the functioning of state institutions whose job is to either protect public order and safety, or reduce crime. Furthermore, the…
Jugendschutz Police Law Polizeirecht Rechtswissenschaft Security Law Sicherheitsmanagement Sicherheitsrecht Sozialwissenschaft Staatssicherheit State Security
Verschiedene Wege – gleiches Ziel? Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte und der bekannte Versender als Beiträge zur sicheren Lieferkette
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Warenströme bilden die überlebenswichtigen Schlagadern unseres globalisierten Wirtschaftssystems und damit unseres Wohlstandes. Störungen dieses komplexen und zerbrechlichen Netzes haben gravierende Folgen für alle Wirtschaftsbeteiligten. In der jüngeren Vergangenheit sind Terrorismus und organisierte Kriminalität…
Lieferkette Risikomanagement Supply Chain Verwaltungswissenschaft Zollrecht
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht
unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York City und Washington auf internationaler und nationaler Ebene verstärkt Gegenstand politischer und gesetzgeberischer Aktivitäten geworden. Politiker und Gesetzgeber sahen sich veranlasst, neue intensivere…
Anti-Terrorismus Bundesverfassungsschutzgesetz Grundrechte Internationaler Terrorismus Sicherheitsrecht Terrorbekämpfung Verfassungsrecht Verfassungsschutz
Wettbewerbsrechtlicher Rechtsbruchtatbestand und Produktsicherheitsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Diese Studie untersucht den Rechtsbruchtatbestand des UWG in seiner Eigenschaft als Schnittstelle zwischen dem Produktsicherheitsrecht und dem Wettbewerbsrecht. Sie soll zugleich einen Beitrag zum Verständnis der gewandelten Funktion des Tatbestandes nach der Umsetzung der UGP-Richtlinie und der UWG-Novelle von…
Lauterkeitsrecht Produktsicherheitsrecht Richtlinie 2005/29/EG Social Media UGP-Richtlinie UWG Wettbewerbsrecht Zivilrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XX
Vorträge im Rahmen der Tagung am 3. und 4. September 2014 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 3. bis 4. September 2014.
Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 3. bis 4. September…
Bundesnetzagentur Eisenbahn-Bundesamt Eisenbahnrecht Eisenbahnregulierungsrecht Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung Eisenbahnzugangsrecht Infrastrukturrecht Planfeststellungsrecht
Aktuelle Probleme des Eisenbahnrechts XIX
Vorträge im Rahmen der Tagung am 4. und 5. September 2013 in Tübingen
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Referate der Tagung vom 4. bis 5. September 2013.
Der Band der Schriftenreihe zum Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht enthält die Referate, die auf der vom Eisenbahn-Bundesamt, der Bundesnetzagentur und der Forschungsstelle für Planungs-, Verkehrs-, Technik- und Datenschutzrecht vom 4. bis 5. September…
Breitbandausbau Eisenbahninfrastruktur Eisenbahnrecht Eisenbahnsicherheit Eisenbahnsicherheitsrecht Eisenbahntechnikplanung ERA Fahrgastrechte Regulierung Schiene Schienengüterverkehr Stuttgart 21
Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB
Unter gesonderter Betrachtung der Spielzeugverordnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Produktrückrufe wegen Sicherheitsmängeln bestimmen den Alltag. Die Nutzer stehen immer wieder Produkten gegenüber von denen eine Gefahr für sie ausgeht. Insbesondere Rückrufe im Spielwarensektor sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Der Problematik der Sicherheit von Produkten nimmt sich zum einen das…
Haftung Harmonisierte Normen Produkthaftungsrecht Produktrückruf Produktsicherheitsrecht Produktsicherheitsrichtlinie Technische Normen