
Verlagsprogramm
Unser Verlagsprogramm umfasst derzeit rund 12.000 Titel in 300 Schriftenreihen. Sie haben die Möglichkeit, in unserem Programm zu stöbern, gezielt zu recherchieren oder sich regelmäßig von uns informieren zu lassen.

Erwerbungsmöglichkeiten
Sie können unsere Bücher überall im Buchhandel sowie über den Online-Buchhandel erwerben. Wir kooperieren mit großen Verkaufsplattformen wie buchhandel.de, abebooks.de oder Amazon.de.
Aktuelle Buchbesprechungen
Bernhard von Prambach, Bischof von Passau (1285–1313)
Bernhard von Prambach hat Bistum und Stadt Passau in ihrer Entwicklung entscheidend beeinflusst. Trotzdem wurde sein Wirken bislang nie durch eine Monographie [...]
Theanthropologie – Grundzüge der Anthropologie und Christologie André Scrimas
[...] By presenting the liturgical as an environment in which Christ’s death and resurrection are experienced and at the same time the [...]
[...] Hier liegt die Faszination der Schrift von Geissler-Kuhn: Sie zeigt, wie die Buntschriftsteller sich die Welt in ihren Schriften [...]
Strafzumessung bei Vergewaltigung
Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen
[...] Es geht nicht bloß um die Strafen, die in den Argumenten der Urteile erörtert werden, sondern auch um die Strafzumessungstatsachen und die angewandten Strafrahmen [...]
Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
[...] Insgesamt kann die Verfasserin überzeugend darstellen, dass der Mensch eine Ideologie als Medium der Welterklärung in politischem [...]
Vor 1.700 Jahren
7. März 321 Kaiser Konstantin erklärt den Sonntag (dies solis) zum Ruhetag
Von der Religionsfreiheit zum Kirchenzwang
Studien zur Geschichte der Religionsfreiheit im Jahrhundert nach der Konstantinischen Wende
In den ersten drei nachchristlichen Jahrhunderten wurde das Christentum bedrängt, bedrückt, zuweilen verfolgt. Apologeten und Kirchenväter - voran Justin der Märtyrer, Tertullian, Laktanz - setzten sich energisch für Religionsfreiheit ein. [...]