Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Matthias Dörr
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2025, 430 Seiten
Gerade in Zeiten großer politischer Herausforderungen und gesellschaftlichen Dissenses, erscheint es zunehmend schwierig, die Integration des Staates zu gewährleisten. Nahezu unmöglich wird dies, wenn eine Destabilisierung schon aus der…
BundestreueGewaltenteilungStaatsrechtTreu und GlaubenFelix Pause
How Member States Should Deal With Prices for Services of Architects and Engineers
– in englischer Sprache –
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2025, 162 Seiten
This thesis analyses the question of how Member States of the European Union should deal with prices for architectural and engineering services. The main focus is on the question of the extent to which price specifications by the Member States…
ArchitektenArchitektenrechtEuropäische KommissionEuroparechtGerichtshof der Europäischen UnionHOAIMarktversagenPreisrechtBasel Shehabi
Das Beispiel der besetzten palästinensischen Gebiete
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2024, 494 Seiten
Das Thema der Besetzung des palästinensischen Gebiets bleibt ein hochaktuelles Thema des Völkerrechts. In diesem Buch werden, nach Einordnung des völkerrechtlichen Status des palästinensischen Gebiets, die Pflichten und Befugnisse einer…
BesatzungsrechtEuropäische UnionHumanitäres VölkerrechtIsraelMenschenrechteNaher OstenNahostkonfliktNatürliche RessourcenPalästinaUNVölkerrechtVölkerstrafrechtJan-Philip Schneider
Die Sanktionen der Bundesrechtsanwaltsordnung
Eine verfassungsrechtliche Bewertung mit Blick auf die Grenzen staatlichen Strafens
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 272 Seiten
„Der Rechtsanwalt ist ein unabhängiges Organ der Rechtspflege“. Diese vielzitierte, programmatische Eröffnung der Bundesrechtsanwaltsordnung verdeutlicht die herausgehobene Stellung der Rechtsanwaltschaft in unserem…
BRAOBundesrechtsanwaltsordnungDisziplinarrechtDoppelbestrafungsverbotVerfassungsrechtAsif Mustafayev
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gesetzgebung zum klassischen Computerstrafrecht in Deutschland und Aserbaidschan unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzung regionaler und internationaler Vorgaben
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Hamburg 2024, 306 Seiten
Dieses Buch bietet eine gründliche Untersuchung der strafrechtlichen Normen zum Cybercrime in Deutschland und Aserbaidschan. Es analysiert auch internationale Rechtsinstrumente im Bereich Cybercrime und untersucht deren Umsetzung in nationales…
AserbaidschanComputerstrafrechtCybercrimeCybercrime ConventionCyberkriminalitätInternetstrafrechtTina Bühner
Das allgemeine Ungleichbehandlungsgebot des Art. 3 Abs. 1 GG
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2024, 324 Seiten
Das Buch widmet sich der Untersuchung der These von der Existenz eines allgemeinen Ungleichbehandlungsgebots aus Art. 3 Abs. 1 GG und füllt damit eine spannende Leerstelle der Grundrechtsdogmatik.
Es geht um die Aufhellung eines der…
Allgemeiner GleichheitssatzGleichbehandlungGleichheitsprüfungUngleichbehandlungVerfassungsrechtWillkürformelEsat Çınar
A Comparative Analysis of EU Merger Control
Interests, Thresholds, Courts
– in englischer Sprache –
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2024, 276 Seiten
Eine bessere Fusionskontrolle in der Europäischen Union ist eine nicht enden wollende Diskussion, die theoretische, politische und praktische Debatten umfasst.
Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf die Frage der…
AntitrustEuroparechtFusionskontrolleOrdoliberalismusTürkisches WettbewerbsrechtWettbewerbsrechtHannah Kadner
Die Privilegierung der Landwirtschaft im Naturschutzrecht
Eine steuerungs- und rechtswissenschaftliche Analyse vor dem Hintergrund des EU-Agrarbeihilfenrechts, der Privilegierung der Landwirtschaft im nationalen Umweltrecht und dem Bayerischen Naturschutzrecht
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Hamburg 2024, 302 Seiten
Mit den Privilegierungen in § 14 Abs. 2 BNatSchG und § 44 Abs. 4 BNatSchG gewährt der Gesetzgeber der Landwirtschaft eine weitreichende Sonderstellung im Naturschutzrecht. Die Autorin wirft daher im Kern die Frage auf, ob die Ausgestaltung der…
AgrarrechtBundesnaturschutzgesetzLandwirtschaftNaturschutzrechtÖffentliches RechtUmweltrechtMirelle Resch
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
Hamburg 2024, 154 Seiten
Das europäische Minderheitenrecht erlangte vor allem in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit. Nach der Wende wurden verschiedene Instrumente erarbeitet, die bis heute das Fundament des Minderheitenrechts bilden. Darauf aufbauend werden in diesem Werk…
Europäische BürgerinitiativeEuroparechtMinderheitenrechtMinderheitenschutzVölkerrechtKire Jovanov
From an Informal Meeting towards the Euro Area’s ‘Economic Government’
The Eurogroup and the Constitutional Analysis on the Possibility of Creating an ‘Economic Government’ for the Euro Area
– in englischer Sprache –
Studien zum Völker- und Europarecht
Hamburg 2024, 256 Seiten
Die Integration im Euro-Währungsgebiet verfolgt einen differenzierten Ansatz, der nicht nur seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahr 1993 existiert, sondern auch nach der Eurokrise fortbesteht. [...]
Economic GovernmentEU-RechtEurozoneWährungsunionWirtschaftsunionHäufige Schlagworte »Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht«