516 Bücher

Rechtswissenschaft Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Buchtipp
 Dissertation: The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law

The Right to Exploit Offshore Hydrocarbon in the Southeastern Mediterranean in the Light of Public International Law

– in englischer Sprache –

Studien zum Völker- und Europarecht

Hamburg 2023, 350 Seiten

«Das Recht zur (effizienten) Nutzung von Offshore-Kohlenwasserstoffen im südöstlichen Mittelmeer im Lichte des Völkerrechts»

Die Originalität dieser Dissertation und ihr Beitrag zur Entwicklung der Rechtswissenschaft begründen sich…

Europäisches RechtMeereszonenVölkerrecht
 Doktorarbeit: Examining the Role of Regional Community Courts in Integration

Examining the Role of Regional Community Courts in Integration

Case Study of the East African Court of Justice with Lessons from the Court of Justice of the European Union

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2023, 620 Seiten

This book examines roles of regional community courts in economic integration. It traces how regional community courts of the EACJ and the CJEU have sought to attune themselves as institutions that can tackle socio-economic and political…

Europäischer GerichtshofEuropäische UnionEuroparechtEuropean UnionInternationales RechtOstafrikanische GemeinschaftPublic International Law
 Forschungsarbeit: Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln

Unionsregelung und nationale Regelungen unter besonderer Berücksichtigung von Italien, Frankreich, Österreich und Finnland

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2022, 132 Seiten

In welchen Fällen ist die Herkunft von Lebensmitteln auf Unionsebene bereits verpflichtend vorgeschrieben? Wie entschied der EUGH im sog. „Lactalis-Urteil“ hinsichtlich der Zulässigkeit der verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Milch,…

BinnenmarktFinnlandFrankreichItalienLebensmittelLebensmittelrechtÖsterreich
 Dissertation: Das ILOSeearbeitsübereinkommen, 2006 (MLC): Sicherung der internationalen Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute

Das ILO-Seearbeitsübereinkommen, 2006 (MLC): Sicherung der internationalen Sozialstandards von Arbeitsbedingungen der Seeleute

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Hamburg 2022, 570 Seiten

[…] Vaudey’s book is an important addition to discussions about the implementation of the MLC,2006 around the world. Though severely tested during the COVID-19 crisis, the MLC,2006 remains a critically important instrument to defend the rights of seafarers and support their [...]

in: The MARE Report, 12. April 2023
Internationale ArbeitsorganisationInternationales SeearbeitsrechtInternationales SeerechtSeeleute
Buchtipp
 Dissertation: Verletzung von Verfassungsrecht infolge der Umsetzung der BolognaReform

Verletzung von Verfassungsrecht infolge der Umsetzung der Bologna-Reform

in Gestalt der doppelten Zulassungsproblematik am Beispiel des Zugangs zu Masterstudiengängen im Fach Psychologie

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 492 Seiten

Die Studie behandelt die – insbesondere im Hinblick auf die in Art. 12 des Grundgesetzes gewährleistete Berufsfreiheit – verfassungsrechtlich relevante Problematik des Übergangs vom Bachelorstudium zum Masterstudium, konkret bezogen auf die…

BerufsfreiheitBolognaHochschulrechtHochschulzugangKapazitätsrechtVerfassungsrecht
Buchtipp
 Doktorarbeit: Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts

Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 308 Seiten

Die Erkenntnis, dass Menschen frei und gleich sind, ist ein Grundpfeiler des Rechtsstaats. Dennoch herrscht Uneinigkeit über den Umfang von Freiheit und Gleichheit, insbesondere im Privatrecht. Die Einführung des Allgemeinen…

AntidiskriminierungsrechtArt. 3 GGDiskriminierungGleichheitGrundrechteMeinungsfreiheitUnionsrechtVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und ihr Verhältnis zur inneren Verfasstheit von Paaren

Autonomie bei der Arbeitsteilung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 518 Seiten

Für eine autonome und gleichberechtigte Gestaltung der Arbeitsteilung zwischen Eheleuten spielen die Vorgaben der Verfassung eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert das Verhältnis der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (Art. 3 Abs. 2…

ArbeitsteilungAutonomieBundesverfassungsgerichtDiskriminierungGeschlechtGleichberechtigungGrundrechteNormativitätRechtssoziologieTypisierungVerfassungsrecht
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Seenotrettung

Seenotrettung

Die EU- und völkerrechtlichen Aspekte der Flucht über das Mittelmeer

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Hamburg 2022, 184 Seiten

[…] gelingt es [der Autorin], einen soliden Überblick über die wesentlichen Rechtsgrundlagen zu geben, die für den Umgang mit Schutzsuchenden, die über das Meer nach Europa kommen, entscheidend [...]

in: Newsletter Menschenrechte, NLMR 2/2022
AsylEUEuroparechtFluchtFlüchtlingskriseFRONTEXGrenzschutzMigrationMigrationsrechtMittelmeerNGONGOsRückführungSeerechtVölkerrecht
 Dissertation: Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht

Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2022, 248 Seiten

Obwohl Algorithmen in unserer realen und digitalen Umwelt mittlerweile omnipräsent sind, ist der rechtliche Umgang mit Algorithmen und ihrem Output bisher geprägt von rechtlicher Unsicherheit. Häufig konzentriert sich die Diskussion dabei auf die…

ÄußerungsrechtAlgorithmenAllgemeines PersönlichkeitsrechtDigitalisierungMeinungsfreiheitSingularitätVerfassungsrecht
Buchtipp
 Dissertation: Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle

Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn im Spiegel europäischer Modelle

Analyse der Verfassungsgerichtsbarkeit in Ungarn nach dem Inkrafttreten des neuen Grundgesetzes und des neuen Organgesetzes für das Verfassungsgericht unter Berücksichtigung der europäischen Modelle

Schriften zum ausländischen Recht

Hamburg 2022, 376 Seiten

[…] Insgesamt hat Zseni mit ihrer Dissertation eine umfangreiche, detaillierte und dennoch die großen Linien im Auge behaltende Aufarbeitung der Anfänge der neuen ungarischen Verfassungsgerichtsbarkeit vorgelegt […]. Auch wenn es sich hierbei um eine rechtswissenschaftliche Arbeit handelt, ist das [...]

in: Ungarn–Jahrbuch, 37 (2021)
NormenkontrolleOrganstreitRechtswissenschaftReligionsgemeinschaftRichterwahlUngarnVerfassungVerfassungsbeschwerdeVölkerrechtlicher Vertrag