75 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gleichheit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene (Doktorarbeit)

Konstitution interkultureller Öffnungsprozesse auf lokaler Ebene

Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Städte Essen und Wolfsburg

Studien zur Migrationsforschung

Migrationsthemen werden im öffentlichen Diskurs häufig kontrovers und polarisierend geführt. Dabei werden vor allem Kommunen mit gesellschaftlichen Spannungen und Herausforderungen konfrontiert.

Diesen begegnen sie mittels diverser Interventionsprogramme, in deren Rahmen sie einen wertschätzenden,…

Chancengleichheit Essen Integrationspolitik Interkulturelle Öffnung Interkulturelles Verwaltungshandeln Kommunalverwaltung Lokale Migrationspolitik Migrationsgesellschaft Organisationsentwicklung Partizipation Soziale Gerechtigkeit Wolfsburg
Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit (Sammelband)

Pädagogik, Gesellschaft und soziale Ungleichheit

Theoretische Ausgangs- und praktische Fluchtpunkte für Pädagogik, Bildung und Soziale Arbeit

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Die Frage der sozialen Ungleichheit ist in einer hochdynamischen-kapitalistischen Gesellschaft allgegenwärtig. Doch selektive Mechanismen und Ideologien einer meritokratischen Gesellschaft führen zu einer Individualisierung von Ungleichheit und verdecken ihre systemischen Ursachen. [...]

Bildung Bildungstheorie Gesellschaft Gesellschaftskritik Gesellschaftstheorie Meritokratie Pädagogik Soziale Arbeit Soziale Ungleichheit
Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1 (Forschungsarbeit)

Die Bedeutung von sozial-emotionalem Lernen für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen auf der Sekundarstufe 1

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Am Ende der obligatorischen Schulzeit müssten die Jugendlichen bereit sein für den Einstieg in die Berufswelt. Der wachsenden Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Schule und denen der heutigen Berufswelt soll mit sozial-emotionalem Lernen begegnet werden. Mit Konzepten wie dem der Schlüsselkompetenzen, des…

Chancengleichheit Kompetenzen Lebenslanges Lernen Pädagogik Programmentwicklung Psychologie Schlüsselkompetenzen Schulleitung Sekundarstufe 1 Sozial-emotionales Lernen Transformation
Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts (Doktorarbeit)

Politische Anschauungen als Herausforderung des Antidiskriminierungsrechts

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die im Verfassungs- und Unionsrecht primär an den Staat adressierten Gleichheitsverbürgungen greifen politische Anschauungen explizit als Kategorie auf. Daran fehlt es im Zivilrecht.

Doch heißt das nicht, dass Ungleichbehandlungen wegen politischer Anschauungen im Horizontalverhältnis…

Antidiskriminierungsrecht Art. 3 GG Art. 21 GRCh Diskriminierung Gleichheit Grundrechte Horizontalwirkung Mittelbare Drittwirkung Nichtdiskriminierungsrecht Politische Anschauung Unionsrecht Verfassungsrecht
Grenzen des Föderalismus – Die sechzehn Landesstrafvollzugsgesetze im Lichte des allgemeinen Gleichheitssatzes (Doktorarbeit)

Grenzen des Föderalismus – Die sechzehn Landesstrafvollzugsgesetze im Lichte des allgemeinen Gleichheitssatzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin befasst sich mit den Grenzen des Föderalismus und damit einem immer wieder höchstaktuellen – so beispielsweise die Diskussion um bundesweit einheitliche Coronamaßnahmen – und unter allen Gesichtspunkten gesellschaftlich relevanten Thema.

Konkret werden diese Grenzen am Beispiel des…

Allgemeiner Gleichheitssatz Corona-Pandemie Coronamaßnahmen Föderalismus Föderalismusprinzip Landesstrafvollzugsgesetze Strafrecht Strafvollzug Verfassungsrecht Verfassungswidrigkeit
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz (Forschungsarbeit)

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz

– Studienbuch –

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.

In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…

Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Chancenungleichheit Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Ländervergleich Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturvergleich Soziologie Studienbuch
Die Reichweite der Bindungswirkung des EU-rechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes des Art. 20 GRC im Steuerrecht (Dissertation)

Die Reichweite der Bindungswirkung des EU-rechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes des Art. 20 GRC im Steuerrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

In 2019 hatte die Grundrechte-Charta der EU (GRC) ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit ihrer primärrechtlichen Kodifikation in 2009 nimmt die Bedeutung der GRC für die Grundrechtskontrolle stetig zu. Mit Art. 20 GRC verfügt die EU über einen allgemeinen Gleichheitssatz, dem auch im nationalen Steuerrecht als…

Art. 3 Abs. 1 GG Art. 20 GRC Europarecht Gleichheitssatz Grundrechte-Charta Grundrechtsschutz Mehrebenensystem Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfassungsrecht
Delusions of Preschool Education (Forschungsarbeit)

Delusions of Preschool Education

Does anyone care about the process quality anymore?

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

How does the need for greater efficiency affect preschool education?

What happens if the focus of curriculum evaluation becomes the ratio between the length of child’s participation in preschool education and the learning outcomes at the initial and higher levels of education on the one hand, and the…

Chancengleichheit Child participation Effectiveness Equal Opportunities Frühpädagogik Preschool Education Process Quality Prozessqualität Structural Quality Stukrurqualität Vorschulbildung Zugänglichkeit
Zulässigkeit automatisierter außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen (Doktorarbeit)

Zulässigkeit automatisierter außergerichtlicher Rechtsdienstleistungen

Schriften zum Berufsrecht

Auch der Markt der Rechtsdienstleistungen steht unter dem zunehmenden Einfluss der Digitalisierung, nicht zuletzt unter dem Einfluss des Marketing-Buzzwords „LegalTech“. Dies verwundert nicht, denn Informationstechnologie ist auf dem Rechtsdienstleistungsmarkt vielfältig einsetzbar, beispielshaft genannt seien nur…

Außergerichtliche Rechtsdienstleistungen Automation Berufspflichten Digitalisierung Fortentwicklung des Rechts Legal Tech Qualität der Rechtsdienstleistung Rechtsdienstleistungen Rechtsdienstleistungsautomat Rechtsdienstleistungsmarkt Rechtswahrnehmungsgleichheit Subsumtionsfähigkeit von Automaten Vertrauensbildende Funktion des Rechts
Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften (Sammelband)

Forschung und Lehre der Fakultät Gesundheits- und Sozialwissenschaften

Der lange Weg zur Chancengleichheit

Perspektivverschränkungen in den Gesundheitswissenschaften

Wenn Sie erfahren wollen, welche Schritte Sie auf dem Weg zur gesundheitlichen Chancengleichheit im Themenfokus Gesundheit und Migration/Kultur sowie Demographie/Alterung konzeptionell und praktisch gehen können, stöbern Sie in den Möglichkeitsräumen dieses Bandes. Es ist der zweite Band im Feld Gesundheits- und…

Akademisierung Demografie Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitsfachberufe Gesundheitspädagogik Gesundheitswissenschaft Intensivpflege Intergenerationelle Projekte Migration Prävention Projektmanagement Psychische Gesundheit Rehabilitation Sozialwissenschaften