Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziale Arbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zum Verständnis von Case Management durch Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (CaSas)
Eine rekonstruktive Studie zur Erarbeitung einer Handlungsempfehlung für spezielle psychosoziale Versorgungsprobleme
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Auf die relevanten Fragen und Herausforderung in unserem komplexen Gesundheitswesen reagiert das System u.a. mit dem Aufbau diverser Beratungsstrukturen. Nicht selten sind diese Strukturen mit sozialpädagogischen Fachkräften besetzt und bedienen sich hierbei strukturierender Methoden. Vor diesem Hintergrund…
Case Management Gesundheitswesen Handlungsempfehlung Soziale Arbeit
Nichtfinanzielle Berichterstattung über Arbeitnehmerbelange
Adressatenorientierung Entscheidungsnützlichkeit Weiterentwicklung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Basierend auf den sozialen und ökologischen Herausforderungen der jüngeren Vergangenheit kommt der Entscheidungsnützlichkeit nichtfinanzieller Informationen eine hohe Relevanz zuteil. Insbesondere Arbeitnehmerbelange weisen die Besonderheit einer sozialen und ökonomischen Wirkung auf. Vor diesem Hintergrund widmet…
Betriebswirtschaft Corporate Social Responsibility CSR Externe Rechnungslegung Inhaltsanalyse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung Rechnungswesen
Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…
Familie Geschlecht Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe Soziale Arbeit Sozialisation
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz
– Studienbuch –
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.
In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…
Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Soziologie
Soziale Arbeit und Kompetenz
Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz im Kontext von…
Dokumentenanalyse Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Inhaltsanalyse Kompetenz Profession Professionelles Handeln Professionsforschung Qualitative Forschungsmethoden Schlüsselkompetenzen Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Facetten der Ungewissheit
Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen
Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung
Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.
Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und…
Ambiguität Energiemärkte Ingenieurwissenschaft Mobilität Psychologie Rechtssicherheit Soziale Arbeit Sozialwissenschaft Ungewissheit Versorgungssicherheit Wirtschaftswissenschaft
Schulische Prävention und Intervention zur sozial-emotionalen Entwicklungsförderung
Zum Einsatz von Betreuungslehrkräften in Oberösterreich – Ergebnisse einer Pilotstudie
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der inklusive Erziehungs- und Bildungsauftrag erweist sich insbesondere mit Blick auf den Förderschwerpunkt emotional-soziale Schwierigkeiten als eine der größten Herausforderungen der Schule. Schwieriges Sozialverhalten und emotionale Verstörungen von Kindern und Jugendlichen führen oftmals nicht nur die…
Beratungstheorie Emotional-soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Förderpädagogik Kooperation Prävention Schulberatung Schule Schulische Erziehungshilfe Schulpädagogik Sonderpädagogik Sonderpädagogischer Förderbedarf Sozialpädagogik Verhaltensstörungen
Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen
Empirische Zugänge im internationalen Dialog
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
„[…] Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf“ (nach Christian Morgenstern, zitiert in Klein 2016).
Diese Studie fungierte als kooperative Arbeit innerhalb eines international angelegten Anbahnungsprojektes, das zwischen einer Hochschule in Deutschland und…
Deutschland Exklusion Genderforschung Inklusion Irak Kultur Social Justice Soziale Arbeit Systemtheorie
Der Mythos der Kommunikationslosigkeit von Menschen mit Autismus und seine Folgen
Soziologische Theorien in der Diskussion
Dieses Buch soll versuchen zu unterstützen und aufzuklären im Bereich der Kommunikation von Menschen mit Autismus. Hier soll dargestellt werden, wie die Kommunikation besser gelingen kann, indem man ein paar wichtige Hinweise im Hinterkopf behält.
In diesem Zusammenhang setzt sich die These auseinander mit…
Autismus Autismus-Spektrum-Störung Kommunikation Kommunikationsmodelle Paradoxien Paul Watzlawick Psychologie Schulz von Thun Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Soziales Engagement im 19. Jahrhundert bei Johann Hinrich Wichern und Wilhelm Löhe
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Diese Untersuchung versteht sich als Beitrag zur Erforschung des sozialen Engagements der evangelischen Kirche im 19. Jahrhundert. In unserer Massengesellschaft sind angesichts der zunehmenden Globalisierung das soziale Engagement und die Nächstliebe weitgehend verloren gegangen. Neben der dogmatischen Diskussion…
19. Jahrhundert Diakonie Innere Mission Systematische Theologie