Wissenschaftliche Literatur Exklusion
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen
Empirische Zugänge im internationalen Dialog
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
„[…] Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf“ (nach Christian Morgenstern, zitiert in Klein 2016).
Diese Studie fungierte als kooperative Arbeit innerhalb eines international angelegten Anbahnungsprojektes, das zwischen einer Hochschule in Deutschland und…
Binäre Codierung Deutschland Exklusion Genderforschung Genderstrukturen Inklusion Internationaler Dialog Irak Kultur Kulturforschung Kurdistan Make-Up Gendered Identities Social Justice Soziale Arbeit Systemtheorie
Über die Freundschaft
Annäherungen an einen sozialen Grundbegriff
Schriften zur Sozialisationsforschung
In diesem schmalen Band soll die Freundschaft als tatsächliche und ursprünglich individuell – vom Menschen persönlich – entschiedene Sozialisationsform Thema sein.
Im ersten Teil werden einige inhaltliche Merkmale erörtert, welche die Freundschaft als soziale Beziehungsform etwa von der…
Anarchismus Anthropologische Differenz Bekanntschaft Exklusion Freundschaft Inklusion Kritische Theorie Öffentlichkeit Postfundamentalismus Sozialismus Verwandtschaft
Jugenderwerbslosigkeit im Schatten aktivierender Arbeitsmarktpolitiken
Deutschland und Großbritannien im Vergleich
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Aktivierung lautet das Schlagwort der Arbeitsmarktpolitiken, die in der neoliberalen kapitalistischen Bewegung darauf abzielen, das wohlfahrtsstaatliche Arrangement des Staatsinterventionismus umzuformulieren. Ausgehend von einer vermeintlichen Krise des Wohlfahrtsstaates, wird nunmehr das Soziale in Regress…
Aktivierungspolitiken Arbeitsmarktpolitik Deutschland Exklusionsforschung Großbritannien Integrationsforschung Jugendarbeitslosigkeit Jugenderwerbslosigkeit Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
Exklusive Demokratie Peru
Wie weite Bevölkerungsteile in der Praxis vom Wahlrecht ausgeschlossen werden
Regensburger Studien zur Internationalen Politik
Die Ausbreitung der Demokratie war in Lateinamerika die große Errungenschaft der letzten Jahrzehnte. Den Bürgern der lateinamerikanischen Staaten bescherte sie umfangreiche politische, zivile und soziale Rechte. Das gilt auch für Peru. Der Andenstaat hat sich mit anhaltend hohen Wachstumsraten und konstanter…
Armut Bürgerrechte Defekte Demokratie Demokratie Exklusion Indigene Bevölkerung Inklusion Lateinamerika low-intensity citizenship Peru Politikwissenschaft Politische Rechte Soziale Rechte Wahlen Zivile Rechte
Demokratisierung und Ethnizität: Ein Widerspruch?
Gewaltsame Konflikte und ihre friedliche Regelung in politischen Wandlungsprozessen: Beispiele Côte d‘Ivoire und Mali
Demokratie und Demokratisierungsprozesse
Dieses Buch befasst sich mit dem weit verbreiteten Phänomen der Ethnizität im postkolonialen Afrika und dessen Auswirkungen auf den politischen Prozess. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob unterschiedliche ethnische Gruppen in einem Vielvölkerstaat friedlich miteinander koexistieren können. Welche Bedingungen…
Côte d'Ivoire Demokratie Demokratisierungsprozess Elfenbeinküste Ethnizität Exklusion Friedliche Konfliktregelung Gewaltsamer Konflikt Krieg Mali Nationalismus Palaverdemokratie Politikwissenschaft Politisierung von Ethnizität Politisierung von Marginalisierung Tuareg
Perspektiven der Soziologie
Beiträge zum Ersten Studentischen Soziologiekongress
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Es gibt Wissenschaften, so hielt es Max Weber vor über 100 Jahren fest, denen "ewige Jugendlichkeit beschieden" ist. Die Soziologie gehört zu diesen Wissenschaften. Da die Wirklichkeit keinen Stillstand kennt, muss zwangsläufig auch die Wissenschaft über die Wirklichkeit mit immer neuen Fragen konfrontiert…
Exklusion Identität Perspektiven Soziale Ungleichheit Soziologie Soziologie der Geschlechter Soziologiekongress Spezielle Soziologie