50 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studium

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus (Sammelband)

Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Dieses Gedenkbuch der anderen Art nimmt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Angehörige der Universität Rostock nach 1933 in den Blick:

Berichtet wird von drei MedizinstudentInnen, die durch die neuen Hochschulgesetze zu ‚Nicht-Ariern‘ bzw. zu ‚(Halb)Juden‘ wurden. Ihnen gelang die Flucht in…

Antisemitismus Ausländerstudium Drittes Reich Exilgeschichte Medizingeschichte Nationalsozialismus Rassismus Studentengeschichte Universität Universität Rostock Verfolgung Wissenschaftsgeschichte
Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation (Sammelband)

Sprachkontakt und interlinguale Kommunikation

Deutsch, Polnisch und andere Sprachen

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Der Sammelband setzt sich mit dem Problemfeld der interlingualen und interkulturellen Kommunikation auseinander. Hierbei werden Studienergebnisse vorgestellt, die an vielgestaltige Kontakte des Deutschen mit dem Polnischen sowie des Deutschen und/oder des Polnischen mit anderen Sprachen wie etwa: Englisch,…

Fremdsprachenstudium Germanistik Studierende Glottodidaktik Grenzgebiete Grenzüberschreitende Kommunikation Integrative Bildung Kommunikation in der (Notfall-)Medizin Linguistik Online-Unterricht Sprachenpolitik Sprachführer Sprachkontakt Sprachwissenschaft Variationslinguistik Werbesprache
Verletzung von Verfassungsrecht infolge der Umsetzung der Bologna-Reform (Dissertation)

Verletzung von Verfassungsrecht infolge der Umsetzung der Bologna-Reform

in Gestalt der doppelten Zulassungsproblematik am Beispiel des Zugangs zu Masterstudiengängen im Fach Psychologie

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Studie behandelt die – insbesondere im Hinblick auf die in Art. 12 des Grundgesetzes gewährleistete Berufsfreiheit – verfassungsrechtlich relevante Problematik des Übergangs vom Bachelorstudium zum Masterstudium, konkret bezogen auf die Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge im Fach der Psychologie und…

Bachelorstudium Berufsfreiheit Berufsqualifizierung Bologna-Reform Hochschulrecht Hochschulzugang Kapazitätsrecht Masterstudium Psychologiestudium Studienplatzvergabe Verfassungsrecht
Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung (Doktorarbeit)

Tanz in der Sportlehrkräfteausbildung

Habitualisierungen – Ambivalenzen – Widerstände

Schriften zur Sportwissenschaft

Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich die weitaus größte Gruppe der Sportstudierenden aus Sportlerinnen und Sportlern rekrutiert, die eine vereinsgeprägte Biographie aufweisen. Die dabei durchlaufenen spezifischen Sozialisationsprozesse und die damit verbundenen impliziten Wissensbestände werden von den…

Bourdieu Geschlecht Habitualisierung Sportlehrkräfteausbildung Sportstudium Sportwissenschaft Tanz Widerstände
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium (Dissertation)

Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium

Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig. Diese Studie konzentriert sich deshalb auf die Untersuchung der…

3PLS-Modell Cross-Lagged-Panel-Design Erziehungswissenschaft Hochschuldidaktik Lernmotivation Lernstrategie Lernstrategieeinsatz Motivation Pädagogik Peer Instruction Studium
Morice Lipsi (1898–1986) (Dissertation)

Morice Lipsi (1898–1986)

Das bildhauerische Werk

Schriften zur Kunstgeschichte

Morice Lipsi (1898–1986) zählt zu den herausragenden Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Seine Anfänge in der Künstlersiedlung La Ruche zeugen von einer Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst. Ist sein Frühwerk vor allem der menschlichen Figur gewidmet, so gelangt er in den 1940er und 1950er Jahren über ein…

Abstraktion Bildhauerei Bildhauersymposium Französische Skulptur Kunstgeschichte La Ruche Mario Lipsi Metamorphose Morice Lipsi Naturstudium Skulptur des 20. Jahrhunderts Skulptur im öffentlichen Raum Spirale taille directe Werkverzeichnis
Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche (Dissertation)

Frauen in der Naturheilbewegung: Anna Fischer-Dückelmann und Klara Muche

Ihre Lebenswege, medizinischen und insbesondere frauenheilkundlichen Auffassungen

Schriften zur Medizingeschichte

Die Naturheilbewegung im deutschen Kaiserreich scheinen bei oberflächlicher Betrachtung genauso von Männern dominiert gewesen zu sein, wie dies allgemein für die Gesellschaft und speziell für die Schulmedizin zutreffend war. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert betätigten sich erstmals Frauen nachhaltig in der…

Alternativmedizin Anna Fischer-Dückelmann Biografie Deutsches Kaiserreich Dresden Frauenemanzipation Frauenheilkunde Frauenstudium Geburtshilfe Klara Muche Medizin Medizingeschichte Naturheilbewegung Naturheilkunde
(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester (Sammelband)

(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

In diesem Band werden gelungene studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden durchgeführt wurden, gebündelt dargestellt. Die ausgewählten Studienprojekte wurden von der Herausgeberin des Bandes als Dozierende an der Universität Bielefeld angeleitet, begleitet und…

Forschendes Lernen Lehramtsbildung Praxissemester Reflektierte Praxis Reflexion Studium Schulbezogene Forschung Schule Schulpädagogik Studentisches Forschen Unterricht Unterrichtsqualität Verknüpfung Theorie-Praxis
Einführung in die Soziale Arbeit (Forschungsarbeit)

Einführung in die Soziale Arbeit

Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21. Jahrhunderts leisten kann und welche Rolle die sie ausführenden…

Beruf Erziehungswissenschaft Heiner Mollenhauer Politikwissenschaft Profession Sozialarbeiter Soziale Arbeit Sozialpädagogik Studium Thiersch Wissenschaft Wöhrle