
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Schriftenreihe aus dem Gebiet Sozialpädagogik
ISSN 1615-1151 | 41 lieferbare Titel | 34 eBooks
Wolfgang Mischke
Theorie und Anleitung zur Praxis der Beratung als soziale Handlung
Hamburg 2021, Band 42
Dieses Buch vermittelt einer BeraterIn das notwendige theoretische Wissen und bietet Anleitung zum Handeln, wenn eine Person es nicht schafft, ohne Hilfe eine schwierige Alltagssituation zu bewältigen. Beratung soll bei dieser Person die kognitiven Prozesse ermöglichen oder anregen, die diese [...]

Jan Braun
Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns
Hamburg 2020, Band 41
Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz [...]

Ulrike Grimm
Hamburg 2018, Band 40
[...] Die in dem Buch gezogenen Schlüsse über die Zusammenhänge zwischen UK, Selbstkonzept und Resilienz können auch von Fachkräften ohne Vorwissen im Bereich UK nachvollzogen werden, da die Autorin einen guten Überblick zu Begriffsbestimmungen, Definitionen und Modellen gibt. Sie stellt die [...]

Svenja Weitzig
Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit
am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII
Hamburg 2018, Band 39
Vor nicht einmal 100 Jahren wurde unter damals anerkannten Wissenschaftlern diskutiert, ob das Leben von Mensch mit Behinderung lebenswert sei. Heute sind Inklusion und Teilhabe anerkannte Ziele in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Der gesellschaftliche Wandel sieht für diese Personengruppe [...]

Lulzim Dragidella
Einführung in die Soziale Arbeit
Hamburg 2018, Band 38
Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21. Jahrhunderts leisten kann und welche Rolle die sie [...]

Mehmet Karakaya
Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung
Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Hamburg 2016, Band 37
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht wurde. Das Werk umfasst eine theoretische [...]

Maria-Magdalena Loos
Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung
Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe
Hamburg 2016, Band 36
„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater Weise – also zwischen Förderung und Überforderung – [...]

Marcus Kröckel
Gewalt und Delinquenz männlicher Jugendlicher im Fokus von Prävention und Intervention
Erstauffälligkeit – Strafrechtliche Reaktion – Nachbetreuung
Hamburg 2014, Band 35
[...] Mit dem besprochenen Band wird ein guter Überblick und eine interessante Informationssammlung [...]

Christine Leitner
Hamburg 2014, Band 34
[...] Zwei zentrale Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sind [...] besonders relevant zu erwähnen: Der kulturelle Hintergrund der Pflegekinder wird weder von den pädagogischen Fachkräften noch von den Pflegeeltern im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention berücksichtigt. Darüber hinaus haben [...]

Jörg Harder
Leibliche Kinder in familienanalogen Settings der Jugendhilfe
Chancen, Risiken und Konzepte
Hamburg 2014, Band 33
[...] empfehlenswert sowohl im Rahmen der Ausbildung in Sozialer Arbeit als auch für die Praxis. [...]