Wissenschaftliche Literatur Kinder- und Jugendhilfe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 9 Bücher

Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in Familie und stationären Heimeinrichtungen
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Die Studie befasst sich mit der Sozialisation und den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in ihrer Herkunftsfamilie und der stationären Heimeinrichtung gem. § 34 des Achten Sozialgesetzbuches. Die Unterbringung außerhalb der eigenen Familie ist für die betroffenen Kinder und Jugendlichen, ein wichtiger…
Familie Geschlecht Geschlechtersensible Pädagogik Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe LSBTTIQ Sexuelle Vielfalt Soziale Arbeit Sozialisation
Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung
Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater Weise – also zwischen Förderung und Überforderung – jungen Müttern, die…
Adoleszente Entwicklung Beziehungsfähigkeit Erziehungsfähigkeit Frühe Mutterschaft Jugendliche Mütter Kinder- und Jugendhilfe Rehabilitationswissenschaft Soziale Arbeit

Evaluation eines Kompetenz-Trainings für Eltern als aufsuchendes Hilfsangebot
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Viele Eltern, deren Kinder an der Hyperkinetischen Störung / ADHS oder Störungen des Sozialverhaltens leiden, klagen darüber, dass ihre Kinder zwar Medikamente erhalten, aber weitere Hilfen oftmals ausbleiben.
Deshalb ist die Idee dieser Studie, für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe eine…
ADHS Aufsuchende Familientherapie Einzelfallstudie Elterntraining Erziehungsberatung Hyperkinetische Störung Implementationsforschung Kinder- und Jugendhilfe Kinder- und Jugendpsychiatrie Störung des Sozialverhaltens
Wirkungsorientierter Haushalt für Kommunalverwaltungen
Ansätze zur organisationsübergreifenden Wirkungssteuerung am Beispiel der Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Obwohl öffentlichen Verwaltungen bereits in den 1990iger Jahren eine Effizienz-, Effektivitäts-, Strategie- und Legitimitätslücke diagnostiziert wurde, haben heute mehr denn je insbesondere Kommunalverwaltungen mit begrenzter öffentlicher Gestaltungskraft, Politikverdrossenheit der Bürger sowie die Vermeidung des…
Betriebswirtschaftslehre Hilfen zur Erziehung Jugendamtssteuerung Kinder- und Jugendhilfe Neues Steuerungsmodell New Public Management Organisationsübergreifende Steuerung Verwaltungsteuerung Wirkungsdialog Wirkungskoalitionen Wirkungsorientierter Haushalt Wirkungsorientierung Wirkungssteuerung
Demokratie als Lebensform
Genese, Entwicklung und Relevanz der Sozialen Gruppenarbeit
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Soziale Gruppenarbeit gilt neben der Einzelfallhilfe und der Gemeinwesenarbeit als eine der drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit.
Das Buch liefert eine kritische Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Sozialen Gruppenarbeit in ihrem historischen Kontext. [...]
Bildung Demokratie Edward C. Lindeman Erziehungswissenschaft George Herbert Mead Gisela Konopka Gruppenpädagogik Hans Schwalbach Hilfe zur Erziehung John Dewey Kinder- und Jugendhilfe Methoden der sozialen Arbeit Pädagogik Pragmatismus Soziale Arbeit Soziale Gruppenarbeit
Entwicklung, Bedürfnisse und Macht in der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung
Ein Beitrag zur Kinder- und Jugendhilfeforschung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Mit diesem Buch wird die erste Längsschnittuntersuchung der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung vorgelegt. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen. Der Verlauf und das Ergebnis von sechs Fällen aus der Jugendhilfe-Praxis wird sowohl aus der Sicht der Jugendlichen als auch aus der Sicht der…
Bedürfnisse Einzelbetreuung Erziehungswissenschaft Hilfe zur Erziehung Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung Jugendhilfe Jugendhilfeforschung Kinder- und Jugendhilfeforschung Kinderhilfe Längsschnittuntersuchung Macht Pädagogik Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Polizeilicher Umgang mit unter 14-jährigen Tatverdächtigen
Eine kritische Analyse der PDV 382
Wiederholt wurde die Kinderdelinquenz in den Medien als „immer mehr, immer jünger und immer brutaler“ umschrieben. Werden nicht repräsentative Einzelfälle aggressiver strafrechtlicher Auffälligkeiten von Kindern bekannt, wird regelmäßig die Forderung nach einem „härteren Strafrecht“ laut. Das Werk soll zeigen,…
Familie und Erziehung Jugendsachen Kinder- und Jugendhilfe Kinderdelinquenz Kriminologie Polizeidienstvorschrift (PDV) 382 Polizeiliche Jugendarbeit Prävention Primärprävention Rechtswissenschaft
Ökonomische Denkmodelle als sozialpädagogische Strukturprinzipien?
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Im Verlauf der vergangenen 10 Jahre wurden die Kommunalverwaltungen der Bundesrepublik Deutschland nach den Vorgaben des "New Public Management" umgestaltet. Die Verfasserin untersucht die Auswirkungen dieser Verwaltungsreform auf Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe geht…
Erziehungswissenschaft Kinder- und Jugendhilfe Neue Steuerung Ökonomisierung Pädagogik Public Management Qualitätsmanagement Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Die Kostentragung im Jugendstrafverfahren
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Kostentragung im Jugendstrafverfahren ist in der Rechtswissenschaft bislang nicht viel Beachtung geschenkt worden. In der Rechtspraxis hat die Kostentragung jedoch eine große Bedeutung. In diesem Buch sollen die Probleme der Kostentragung im Jugendstrafverfahren dargestellt und Lösungsansätze geboten werden.…
Ambulante Maßnahmen Gebühren Jugendamt Jugendgerichtsgesetz Jugendhilfe Kinder- und Jugendhilfegesetz Kostenträger Rechtswissenschaft