73 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kriminologie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention (Doktorarbeit)

Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention

Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.

Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche Immobilienmarkt gilt insbesondere aufgrund seiner Attraktivität für ausländische…

Geldwäsche Geldwäschebekämpfung Geldwäscheprävention Gesellschaftstransparenz Immobiliensektor Nicht-Finanzsektor Notare Transparenz Transparenzregister Wirtschaftlich Berechtigte Wirtschaftskriminologie Wirtschaftsstrafrecht
Hasskriminalität in Deutschland (Doktorarbeit)

Hasskriminalität in Deutschland

Eine Untersuchung des Phänomenbereichs mit europäischen und internationalen Bezügen und Erstellung eines Lagebilds der Praxis seit der Aufnahme von Vorurteilsmotiven in § 46 Abs. 2 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit dem Jahr 2000 wird in Deutschland eine gesetzgeberische Reaktion auf Hate Crimes bzw. Hasskriminalität kontrovers diskutiert. In den Jahren 2015 und 2020 kam es schließlich zu der Aufnahme von Vorurteilsmotiven als strafschärfende Faktoren in die Strafzumessung. Rassistische, fremdenfeindliche,…

Antisemitismus Hasskriminalität Hassrede Hate Crime Hate Speech Kriminologie Rassismus Rechtsextremismus Strafschärfung Strafzumessung Vorurteilskriminalität
Das Konzept des guten Lebens „Vivir Bien“ im Zuge des Staatstransformationsprozesses in Bolivien (Forschungsarbeit)

Das Konzept des guten Lebens „Vivir Bien“ im Zuge des Staatstransformationsprozesses in Bolivien

Eine Analyse aus der Perspektive lateinamerikanischer kritischer Kriminologie

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Konzept des guten Lebens (span. Vivir Bien) ist ein konstitutives Element der bolivianischen Verfassung, war jedoch stets umkämpft und geht mit wesentlichen Bedeutungsverschiebungen einher.

In dieser Studie werden die staatlichen Transformationsprozesse in Bolivien mit Blick auf die…

Buen Vivir Dekolonialisierung Indigenes Recht Konstitutionalismus Kritische Kriminologie Lateinamerika Politologie Rechtspluralismus Strafrecht
Prostitution – unde venis, quo vadis? (Doktorarbeit)

Prostitution – unde venis, quo vadis?

Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die Bewertung dieses Phänomens wird durch die Studie aus…

Definition Empirische Forschung Inanspruchnahme der Prostitution Kriminologie Prostituiertenschutzgesetz Prostitution Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Sexarbeit Sexualstrafrecht Sexuelle Handlung Sittenwidrigkeit Strafrecht Umfang der Prostitution
Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht (Doktorarbeit)

Die Sozialadäquanz im Korruptionsstrafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ein immer noch brisantes Thema im Bereich des Korruptionsstrafrechts: Die Lehre von der Sozialadäquanz. Als Paradebeispiel wird bereits seit Jahrzehnten das Postboten oder Müllwerkern häufig zu Neujahr gewährte Trinkgeld vorgebracht. Dies mag zwar überraschen, dürfte die Amtsträgereigenschaft von Müllwerkern und…

Amtsträger Bestechlichkeit Geringwertigkeit Korruption Korruptionsstrafrecht Kriminologie Sozialadäquanz Strafrecht Unlauterkeit
Die Mechanismen der Kunstfälschung (Dissertation)

Die Mechanismen der Kunstfälschung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Immer wieder berichten die Medien von Rekordsummen, die im Rahmen von Auktionen für Kunstwerke namhafter Künstler gezahlt werden. Kunstwerke gelten heute als Investition, sind ein Prestigesymbol und demonstrieren kulturelle Versiertheit. Die große Nachfrage an bedeutenden Kunstwerken und das begrenzte Angebot haben…

Auktionsrecht Beltracchi Betrug Kriminologie Kunstfälscher Kunstfälschung Kunsthandel Kunstkriminalität Medien Strafbarkeit
Strafzumessung bei Vergewaltigung (Dissertation)

Strafzumessung bei Vergewaltigung

Dogmatik und Rechtswirklichkeit, insbesondere Ausschöpfung von Strafrahmen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Über die Strafzumessung bei Vergewaltigungstaten wird seit jeher äußerst kontrovers diskutiert. Immer wieder sind spektakuläre Fälle, wie zuletzt die mutmaßliche Gruppenvergewaltigung in Freiburg, in der Medienlandschaft präsent. Neben den Tatumständen stehen dabei die am Ende von den Gerichten verhängten Strafen…

Ausschöpfung Dogmatik Kriminologie Pönologie Punitivität Rechtswirklichkeit Sanktionsforschung Sexualdelikte Strafe Strafrahmen Strafrecht Strafzumessung Urteilsanalyse Vergewaltigung
Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“? (Doktorarbeit)

Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?

Zur Entwicklung der Strafbarkeit von Homosexualität

Strafrecht in Forschung und Praxis

Homosexualität ist keine Krankheit und somit auch nicht behandlungsbedürftig.
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, Juni 2019

Was heute so selbstverständlich scheint, war lange keine Selbstverständlichkeit.…

Historie von Homosexualität Historisches Strafrecht Homosexualität Kriminologie Noralpolitik NS-Regime Rechtshistorie Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sexualstrafrecht Strafrecht Zeitgeschehen § 175 StGB
Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts (Dissertation)

Kriminalpolitische Forderung nach einer Reformierung des Jugendstrafrechts

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Autorin stößt eine Reformbewegung an, die eine komplette Überarbeitung des JGG beinhaltet. Seit der Einführung des JGG gab es bis jetzt noch keine grundlegende Überarbeitung des Jugendstrafrechts.

Durchaus kritisch beleuchtet die Autorin das Sanktionssystem und die wissenschaftlichen Grundannahmen und…

Boot Camp Dauerarrest Erziehungsgedanke Hartes Strafen JGG Jugendarrest Jugenddelinquenz Jugendkriminalität Jugendstrafrecht Kriminalpolitik Kriminologie Mildes Strafen Reformierung Strafrecht Verschärfung
Kultivierte Legalität – Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption (Doktorarbeit)

Kultivierte Legalität – Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption

COMPLIANCE

Egal ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern – Korruption kann in jedem Unternehmen vorkommen. Entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher unter dem Begriff Compliance mittlerweile Pflicht – erst recht seit den enormen Bußgeldern in diversen Korruptionsskandalen. Obwohl das Thema…

Compliance Finanzmarkt Gesellschaftsrecht Haftungsprävention Kapitalismus Konstruktivismus Korruption Kriminalitätsbekämpfung Kriminologie Legalität Neue Institutionenökonomie OwiG Phänomenologie Risikomanagement Sozioökonomie Strafrecht Wirtschaftsethik Wirtschaftskorruption