Wissenschaftliche Literatur Sexualstrafrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Prostitution – unde venis, quo vadis?
Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution
Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die Bewertung dieses Phänomens wird durch die Studie aus…
Definition Empirische Forschung Inanspruchnahme der Prostitution Kriminologie Prostituiertenschutzgesetz Prostitution Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Sexarbeit Sexualstrafrecht Sexuelle Handlung Sittenwidrigkeit Strafrecht Umfang der Prostitution
Der § 175 StGB als „gesetzliches Unrecht“?
Zur Entwicklung der Strafbarkeit von Homosexualität
Strafrecht in Forschung und Praxis
Homosexualität ist keine Krankheit und somit auch nicht behandlungsbedürftig.
Was heute so selbstverständlich scheint, war lange keine Selbstverständlichkeit.…
Historie von Homosexualität Historisches Strafrecht Homosexualität Kriminologie Noralpolitik NS-Regime Rechtshistorie Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sexualstrafrecht Strafrecht Zeitgeschehen § 175 StGB
National Redress for ‘Gendered’ International Crimes
Uganda, Germany and the International Criminal System
Strafrecht in Forschung und Praxis
On the premise that the duty of states to prosecute international crimes is a fairly new development, this book assesses the extent to which Uganda is meeting this obligation, using the international criminal justice system as a benchmark and the German criminal justice system as a ’best practices’ case…
Armed conflict Criminal law Deutschland Frauen Gender International Tribunals Konflikt Rechtswissenschaft Sexualstrafrecht Sexual violence Sexuelle Gewalt Strafrecht Tribunals Uganda Women
Der Grundtatbestand des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in § 232 Abs. 1 StGB
Versuch einer Rechtsgutsbestimmung und teleologische Reduktion unter besonderer Berücksichtigung des Prostitutionsgesetzes
Strafrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand der Studie ist der Grundtatbestand des Menschenhandels in § 232 Abs. 1 StGB. Dieser wirft eine Reihe von Auslegungsproblemen auf, die zunächst analysiert und auf ihre Gründe hin untersucht werden. Daraufhin wird das Rechtsgut der Norm unter besonderer Berücksichtigung des Prostitutionsgesetzes neu…
Kriminalwissenschaft Kuppelei Menschenhandel Prostituiertengesetz Prostitution Rechtsgut Rechtsgutsbestimmung Sexualstrafrecht Strafrecht § 232 Abs. 1 StGB
Das Sexualstrafrecht Perus im Vergleich zum deutschen Strafrecht
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das Buch behandelt die wichtigsten dogmatischen Unterschiede zwischen dem peruanischen und deutschen Sexualstrafrecht. In der historischen Entwicklung des peruanischen Sexualstrafrechts ist bemerkenswert, wie sich das Sexualstrafrecht bei den Inka bis 1532 ohne den Einfluss der Europäer entwickelte. Nach der…
Öffentliche Verletzung des Schamgefühls Peru Prostitutionsdelikte Sexualstrafrecht Sexuelle Freiheit Sexuelle Selbstbestimmung Sexuelle Unversehrtheit Strafrecht
Zwischen Opferschutz und Stigmatisierung
Prävention von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis zu den Rechten verurteilter Sexualdelinquenten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das öffentliche Interesse am hoch emotionalisierten Bereich der Sexualdelinquenz ist groß. Insbesondere Wiederholungstaten verunsichern die Bevölkerung. Vermehrt wird daher präventives, staatliches Handeln gefordert.
Das Werk befasst sich mit dem dabei entstehenden Spannungsverhältnis zwischen…
Datenschutz Datenschutzrecht Kriminologie Prävention Rechtswissenschaft Sexualstrafrecht Sexualstraftaten Strafrecht Strafvollzugsrecht Verfassungsrecht