Psychologie

716 Bücher







 Forschungsarbeit: Heiliger Zorn und Harmonie

Heiliger Zorn und Harmonie

Positive Seiten von Aggression?

Theorien und Methoden der Psychologie

Hamburg 2023, 122 Seiten

Bei der wissenschaftlichen Untersuchung von Aggression wird der Aspekt von gutartiger, positiver, konstruktiver Aggression, wie sie in einigen Ratgebern thematisiert wird, in der Regel ausgeblendet.

Das vorliegende Buch setzt an dieser…

Aggression Auferstehung Erziehungswissenschaft Harmonie Psychologie
 Doktorarbeit: Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention

Chancen und Grenzen der Geldwäscheprävention

Der Impact des Transparenzregisters auf die Bekämpfung der Geldwäsche sowie Präventionspotentiale des notariellen Berufsfeldes im Hochrisiko-Sektor Immobilien

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Hamburg 2023, 384 Seiten

Bereits in den Jahren 2018/19 brachte die sog. Erste Nationale Risikoanalyse hervor, dass von einem mittleren bis hohen Geldwäscherisiko Deutschlands ausgegangen werden muss.

Der im Fokus der Dissertation stehende deutsche…

Geldwäsche Geldwäschebekämpfung Geldwäscheprävention Notare Transparenz Transparenzregister Wirtschaftsstrafrecht
 Dissertation: Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland

Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland

Schriften zur medizinischen Psychologie

Hamburg 2023, 168 Seiten

Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 in Nürnberg appellierte an die Ärzte, sich kritisch mit den Arbeitsbedingungen und damit einhergehend mit den psychischen Belastungen auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge soll ein wichtiger Faktor sein, um die…

Ambulante ärztliche Versorgung Ambulante Versorgung Indikatoren Psychische Belastung Psychische Gesundheit Stationäre Versorgung Stressoren Versorgungsforschung
 Doktorarbeit: Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Veränderungen in analytischen Psychotherapien und deren Stabilität mit besonderer Betrachtung vier einzelner Langzeitverläufe

Konflikt und Struktur, Symptomatik, Umstrukturierung und Selbstbild

Forschungsarbeiten und Ergebnisse aus der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Hamburg 2023, 116 Seiten

Der Rechtfertigungsdruck, unter den immer wieder gerade kostenintensive Langzeitpsychotherapien geraten, erfordert Studien, die die spezifische Wirkung gerade dieser Langzeitbehandlungen untersuchen.

So werden in der vorliegenden Arbeit…

Analytische Psychotherapie Psychotherapieforschung Qualitative Untersuchung Quantitative Untersuchung
 Doktorarbeit: Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz

Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2023, 402 Seiten

In einer Längsschnittstudie zu drei Messzeitpunkten wurde mit über 200 Kindern über drei Jahre untersucht, ob das Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter trainiert werden kann.

Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt (zwei…

ADHS Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeitsleistungen Psychologie Trainierbarkeit Vorschulkinder
 Forschungsarbeit: Symbole der Altsteinzeit: Pränatalpsychologie der künstlerischen Ursprünge

Symbole der Altsteinzeit: Pränatalpsychologie der künstlerischen Ursprünge

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2023, 228 Seiten

Die frühesten Bilder und Kunstwerke der Menschheit faszinieren uns Heutige seit ihrer Entdeckung. Die Wirkung dieser komplexen Kunst ist überwältigend: So wurde etwa die Höhle von Lascaux als Sixtinische Kapelle der Steinzeit bezeichnet. Forscher…

Psychoanalyse Religionspsychologie Steinzeit Tiefenpsychologie Urgeschichte
 Dissertation: Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions und differentiellpsychologischer Perspektive

Der Mensch als Zoon Politikon? Die Politische Orientierung aus evolutions- und differentiell-psychologischer Perspektive

Schriften zur differenziellen Psychologie

Hamburg 2022, 352 Seiten

Politische Konflikte sind ein universelles Merkmal menschlicher Gesellschaften. Doch was liegt Unterschieden in der Politischen Orientierung ultimativ zugrunde, warum tendieren einige Personen nach rechts, andere nach links? Die klassischen,…

Autoritarismus Evolutionspsychologie Ideologie Moral Psychologie
 Forschungsarbeit: Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der ProspectSchule

Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 102 Seiten

Die meisten Entscheidungen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext unterliegen nicht allein dem Ursache-Wirkungs-Prinzip nach dem Modell des „homo oeconomicus“, sondern auch weiteren bewussten und unbewussten Prozessen. Diese Prozesse können…

Behavioral Economics Betriebswirtschaft Bounded Rationality Corporate Governance Heuristiken Neue Institutionenökonomik Psychologie Soziologie Verhaltensökonomik
 Forschungsarbeit: Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit

Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit

mit einem sinnvollen Erkenntnis-Weg aus dem Abgrund eines unhinterfragten reduktionistischen Determinismus

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Hamburg 2022, 116 Seiten

Viktor Frankl initiierte mit der Logotherapie und der Existenzanalyse innert kürzester Zeit eine weltweit erfolgreiche und angesehene Psychotherapie-Methode aus dem Geistigen. Frankls Denken aus der Einheit heraus überzeugt sowohl in seiner…

C. G. Jung Existenzanalyse Geisteswissenschaft Georg Wilhelm Friedrich Hegel Heraklit Logotherapie Philosophie Psychologie Psychotherapie Viktor Frankl
 Doktorarbeit: Musikalische familiäre Lernumwelt

Musikalische familiäre Lernumwelt

Transfereffekte auf die phonologische Informationsverarbeitung im Kindergartenalter unter Berücksichtigung struktureller Herkunftsmerkmale

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Hamburg 2022, 532 Seiten

In der frühen Kindheit vollziehen sich Lernprozesse oft spielerisch in der Auseinandersetzung mit der alltäglichen Umwelt. Die Familie als erste Umwelt, in die ein Kind hineingeboren wird, beeinflusst maßgeblich sämtliche Entwicklungsprozesse des…

Entwicklungspsychologie Familie Musikpsychologie Psycholinguistik Sprachentwicklung