Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Motivation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Antecedent of Syrian Refugees’ Labor Market Integration in Germany
Survey Evidence
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Arbeitsmarkt Arbeitsmotivation BWL Economics Integration Job Search Labor Market Integration Psychologische Belastung Selbstwirksamkeitserwartung Self-Efficacy Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell Survey Wirtschaftswissenschaften Work Motivation
Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden
Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Multikulturelle Einflüsse der Globalisierung machen sich in allen Lebensbereichen, auch hinsichtlich der Fremdsprachenkompetenz bemerkbar. Dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Erforschen der Lernprozesse kommt somit eine immer größere Bedeutung zu. Letzteres gilt besonders für Sprachenkombinationen, in denen…
Deutsch als Fremdsprache Fehleranalyse Fremdsprachenunterricht Germanistik Studierende Projektunterricht Spracherwerb Zweisprachigkeit
Nutzungsbereitschaft für kollaborative Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen
Determinanten und Analyse motivationaler Maßnahmen
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Erreichen einer „kritischen Masse“ an Nutzern ist ein zentrales Element für eine weitere Adoption von Sharing-Angeboten. Vor diesem Hintergrund werden in zwei empirischen Studien treibende und hemmende Determinanten der Nutzungsbereitschaft sowie motivationale Maßnahmen für…
Kollaborativer Konsum Nutzungsintention Shared Mobility
Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen
Erwachsenenbildung │ Weiterbildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.
Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des…
Arbeitstechniken Ausbildung Brainstorming Didaktik E-Learning Erwachsenenbildung Gruppenarbeit Konzentration Lernen Lernstrategien Lerntechniken Motivation Pausen Publikum Seminare Studienanfänger Studium Visualisierung Weiterbildung Zeitmanagement Zitieren
Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen
Studien zum Konsumentenverhalten
Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…
Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Psychologie Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Webforen Wikis
Gamification im Berichtswesen
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…
Berichtswesen Controlling Flow Motivation Persönlichkeitseigenschaften
Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung
Festschrift für Franz Hofmann
Die Abteilung Bildungswissenschaft, Schulforschung und Schulpraxis der Universität Salzburg würdigt den geschätzten Kollegen Ao. Univ. Prof. Dr. Franz Hofmann an seinem 60. Geburtstag für seine zahlreichen Arbeiten im Bereich der Lehrer*innenaus-, -fort- und -weiterbildung. [...]
Bildungswissenschaft Emotionen Motivation Motivationspsychologie Pädagogik Persönlichkeitsbildung Schule Schulentwicklung Schulforschung Schulpraxis Selbstwirksamkeit
Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
Motive für die Durchführung eines Freiwilligendienstes und wie sich Partizipation auf persönliche Entwicklung, Identifikationsgefühl und Kompetenzerwerb auswirken kann
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Wasilios Rodoniklis erforscht in seinem Werk die Lebenswelten junger Erwachsener mit Migrationshintergrund im privaten und beruflichen Kontext: Das Zugehörigkeitsgefühl zur Mehrheitsgesellschaft sowie Aspekte zur persönlichen wie auch beruflichen Entwicklung im Rahmen der Durchführung eines Freiwilligendienstes…
Berufliche Sozialisation Bürgerschaftliches Engagement Integration Jugendliche Kompetenzentwicklung Kompetenzerwerb Migrationshintergrund Motivation Zivilgesellschaft
Effectiveness of the Learning Environment
Findings of Monitoring Mathematics Lessons
As mathematics classes should encourage different ways of thinking, creativity, formal knowledge and skills, and enable students to know the useful and meaningful side of mathematics, it is necessary that the organization of classes contributes to a high student achievement. The high quality classes are…
Lernumgebung Mathematikunterricht Pädagogik
Chinese University Students’ Test-taking Motivation, Metacognitive Awareness, and Test Performance in EFL Listening
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
This book builds on the expectancy-value of test taking motivation framework, going beyond merely ascertaining whether test taking motivation-related variables have direct effects on listening test performance as measured by listening test score in College English Band 4 (CET-4) listening testing context…
Angewandte Linguistik Applied linguistics Education Fremdsprachenunterricht Hörverstehen Metakognition Motivation