Wissenschaftliche Literatur Strukturgleichungsmodell
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Werbewirkungen des Influencer-Marketings
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur empirischen Bestimmung von Wirkungsdeterminanten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Immer mehr Marketingexperten bewegen sich fort von den traditionellen Medien und bevorzugen stattdessen Online- und insbesondere Social-Media-Marketing-Tools. Die Möglichkeiten, Marken und Produkte in Online- und Social-Media-Kanäle zu integrieren, sind dabei sehr umfangreich, was eine Omnipräsenz von…
Facebook Follower Influencer Influencer Marketing Instagram Instragram Marketing Social Media Social Media Marketing Strukturgleichungsmodellierung TikTok Twitter X
Antecedents of Syrian Refugees’ Labor Market Integration in Germany
Survey Evidence
After the last refugee influx to Europe, which coincided with the worsening of the so-called refugee crisis in 2014, the process of integrating refugees into host countries has been a major challenge for all European countries. Particularly in Germany, the topic most relevant to integration was related to…
Arbeitsmarkt Arbeitsmotivation BWL Economics Integration Job Search Jobsuche Labor Market Integration Psychological Distress Psychologische Belastung Selbstwirksamkeitserwartung Self-Efficacy Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell Survey Syrian Refugees Syrische Flüchtlinge Wirtschaftswissenschaften Work Motivation Work Value
Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt
Frühpädagogik in Forschung und Praxis
Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die Kinder wirkt.
Diese Studie untersucht, wie sich die…
Bildungsrahmenplan Elementarpädagogik Frühe Bildung Frühpädagogik Kindergarten Kompetenzen von Fachkräften Lehr- Lernüberzeugungen Natur Natur & Umwelt Naturwissenschaftliche Bildung Pädagogische Psychologie Professionalisierung Selbstwirksamkeitserwartungen Strukturgleichungsmodelle Umwelt
Consumers᾽ Technology and Innovation Adoption and Satisfaction
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
This book analyzes the technology and innovation adoption of consumers and their satisfaction. By integrating three theoretical approaches, this study shows a different and important perspective of technology and innovation adoption and develops a comprehensive research model. The author applies different…
Betriebswirtschaftslehre E-Book Reader Innovation Kundenzufriedenheit Necessary Condition Analysis PLS-SEM Strukturgleichungsmodellierung Technologieakzeptanz
Social Media Motivation: Eine Analyse von Motivation und Verhalten anhand ausgewählter Social Media Plattformen
Studien zum Konsumentenverhalten
Social Media ist ein wichtiger Teil unseres Alltags geworden. Auf Basis von intuitiven Internetapplikationen ermöglichen Social Media Plattformen jeder Person, eigene Beiträge zu verfassen und mit Millionen anderen zu teilen. Für diese Plattformen sind aktive Nutzerinnen und Nutzer, die man auch als „Poster“…
Betriebswirtschaftslehre Internet Konsumentenverhalten Lurking Motivation Motivationspsychologie Online-Umfrage Posting Psychologie Review-Portale Social Media Soziale Medien Soziale Netzwerke Strukturgleichungsmodellierung Verhaltensökonmik Webforen Wikis
Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations
Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen Vermögenswert länderübergreifend zu verwalten, zum Teil, weil sie…
Budgetverteilung Digitale Medien Globales Unternehmensmarkenmanagement Konsumentenverhalten Management Marketing Mehrebenenstrukturgleichungsmodellierung Multinational Corporations Unernehmensreputation Unternehmensmarkenwert
Mobile Health: Erfolgsfaktoren der Nutzung
Empirische Überprüfung eines multitheoretischen Ansatzes am Beispiel von mHealth-Apps
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Ausgangspunkt dieser Untersuchung geht auf die aktuelle Bedeutung für viele Nutzer von Mobile Health (mHealth) Apps zur Monitoring des eigenen Gesundheitsstatus zurück.
In Forschung und Praxis wird insbesondere der Kenntnisstand zu den Erfolgsfaktoren von mHealth und der daraus resultierenden…
Apps Gesundheitsapps Health Belief Model Information Systems Success Model mHealth mHealth-App Mobile Health Operationalisierung Erfolgsfaktoren Qualitative Inhaltsanalyse Strukturgleichungsmodellierung Technology Acceptance Model Wirtschaftswissenschaft
Product Placement in YouTube-Tutorials – eine verhaltenstheoretische und juristische Analyse
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
In den 80er Jahren kam der deutsche Durchschnittsbürger mit ungefähr 650 Werbekontakten pro Tag in Berührung. Heute, über 30 Jahre später, sind wir täglich über 10.000 Werbestimuli, Tendenz steigend, ausgesetzt. Während das Konsumenten-Vertrauen in die noch dominierenden klassischen Werbemittel, wie TV-Spots oder…
Betriebswirtschaft E-Commerce Internet Konsumentenverhalten Marketing Product Placement Produktplatzierung SEM Strukturgleichungsmodellierung Tutorials Verhaltenstheorie Werbung YouTube YouTube-Tutorial
Wissensaustausch und Innovativität in Logistikdienstleistungsunternehmen
Eine empirische Analyse potenzieller personen- und unternehmensbezogener Determinanten
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Logistikdienstleistungsunternehmen als Outsourcing-Partner der Güterhersteller und als Dienstleister treffen die aktuellen Herausforderungen in doppelter Art und Weise, sodass die Generierung und Umsetzung von Innovationen eine Chance darstellt, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Mitarbeiter und Kunden,…
Betriebswirtschaft Dienstleistungen Innovation Innovationsfähigkeit Innovationsmanagement Innovativität Logistik Logistikdienstleistungsunternehmen Strategisches Management Strukturgleichungsmodell Wissen Wissensaustausch Wissensmanagement
Business Model Innovation: The Role of Organisational Ambidexterity
Beating Yourself at Your Own Game
This book’s overall aim is to enhance the understanding of the BMI phenomenon by examining certain causes, means, and consequences that surround it, to eventually derive both theoretical and managerial implications. To achieve this goal, the rich knowledge of organisational ambidexterity theory is…
Business Model Innovation Case Study Research Corporate Finance Fallstudie Geschäftsmodelle Geschäftsmodellinnovation Organisational Ambidexterity Organisationale Ambidextrie Regression Analysis Regressionsanalyse Structural Equation Model Strukturgleichungsmodell