Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: BWL
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Antecedent of Syrian Refugees’ Labor Market Integration in Germany
Survey Evidence
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Arbeitsmarkt Arbeitsmotivation BWL Economics Integration Job Search Labor Market Integration Psychologische Belastung Selbstwirksamkeitserwartung Self-Efficacy Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell Survey Wirtschaftswissenschaften Work Motivation
Das Phänomen „Betrieb“ revisited
Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet. Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so wird…
Autopoiesis Betrieb Betriebswirtschaftslehre BWL Institutionelle Organisation Management Nachhaltigkeit Sozio-technisches System Unternehmen Unternehmensverantwortung Wertschöpfung
Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales…
BWL Economics Electronic Commerce Marketing Mode Neural Networks Neuronale Netze Onlinehandel Returns Vorhersage
Future Perspectives on Business Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen sind komplexe Entscheidungsfindungsprozesse, die durch ein dynamisches Geschäftsumfeld und globale wirtschaftliche Einflüsse gekennzeichnet sind. Obwohl Verhandlungen wesentlich zur Unternehmensleistung und zur strategischen Unternehmensplanung beitragen, wird der Entwicklung von Verhandlungen in der…
Business Negotiations BWL Verhandlung Verhandlungsmanagement
Equity Valuation for Financial Technology Transactions
Diese Studie definiert FinTech wie folgt: „FinTech ist die Kombination von traditionellen Finanzdienstleistungen mit innovativen, meist web-basierten Technologien“. Abgesehen von der Disruption einer so traditionellen Branche wie den Finanzdienstleistungen ist es das immense Wachstum von Investitionen und…
BWL Financial Services FinTech Internet IPO M&A Qualitative Forschung Quantitative Forschung Start-Up Transaktionen Unternehmenssteuerung Valuation Venture Capital
Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung
Konzeption, empirische Überprüfung und Auswirkungen am Beispiel einer mobilen App
Studien zum Konsumentenverhalten
Der Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die fortlaufend steigende Bedeutung des mobilen Internets als wichtiges Bindeglied zwischen Produkt bzw. Marke und Endverbraucher. Durch die Verbreitung standortbezogener Technologien führte die Einführung sogenannter “Location Based Advertising” (LBA) zu einer…
Apps BWL Kaufverhalten Konsumentenverhalten Marketing Privatsphäre Werbung
Ertragsteuerliche Organschaftsstrukturen im Kontext grenzüberschreitender unternehmensstrategischer Transaktionen (Anteilsübertragungen, Reorganisationen, Umwandlungen)
Kritische Würdigung und Gestaltungsüberlegungen
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Aufgrund der stetig wachsenden Globalisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung dem internationalen Wettbewerb standzuhalten und damit einhergehend ihre Gesellschaftsstruktur ggfs. grenzüberschreitend auszuweiten. Ist in dem Vorgang eine ertragsteuerliche Organschaft eingebunden, kann in Anbetracht der…
Anteilsübertragung BWL Ertragssteuerliche Organschaft Ertragsteuer GKKB Globalisierung Grenzüberschreitende Organschaft Jura Reorganisation Steuerlehre Steuerrecht Transaktion Umstrukturierung
Bitcoins as Legal Tender
An Evaluation from an Economic Perspective
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Until today Bitcoins are enjoying increasing popularity in the media and in reality. They are not regulated and only exist virtually. The maximum amount of Bitcoins in circulation is defined from the outset, so these Bitcoins are (in theory) inflation-proof. The exclusively digital nature of Bitcoins…
Betriebswissenschaft Bitcoin Blockchain BWL Digitalisierung Finanzwissenschaft Währung
Umstellung von Vergütungssystemen
Eine experimentelle Studie zur Anreizwirkung auf Basis der Analyse ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Theorien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Gestaltung von Vergütungssystemen stellt in der Wissenschaft und Unternehmenspraxis ein vielfach diskutiertes Themengebiet dar. Vergütungssysteme dienen dem Ziel, geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren, zu motivieren und sie an das Unternehmen zu binden. Veränderte Umweltbedingungen können dabei eine Anpassung…
Anreiz BWL Experiment Umstellung Vergütung Vergütungssystem Verhaltenswissenschaft
Overload im e-Commerce
Überwindung der negativen Effekte umfangreicher Angebote im Online-Handel
Studien zum Konsumentenverhalten
Noch nie gab es die Möglichkeit aus einer Angebotsfülle zu wählen wie heute. Konsumenten können online auf das Angebot von Anbietern aus der ganzen Welt zugreifen und unter Zuhilfenahme von Informationen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen. Durch diese Möglichkeiten werden Konsumenten in die Lage versetzt, in…
Bounded Rationality BWL Digitalisierung E-Commerce Empfehlungssysteme Entscheidungsverhalten Information Overload Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Online-Marketing Online-Werbung Online Community Online Consumer Reviews