Wissenschaftliche Literatur Onlinehandel
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 4 Bücher

Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks
Electronic Commerce, Marketing & Finance
Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales…
BWL Design Typicality E-Commerce Economics Electronic Commerce Erscheinungsbild Fashion Marketing Mode Neural Networks Neuronale Netze Onlinehandel Prediction Retouren Returns Sales Patterns Typisches Design Typische Verkaufsverläufe Visual Appearance Visual Characteristics Visuelle Eigenschaften Vorhersage
Der Konsument im Mittelpunkt – Ansprache und Umsetzung des Kundenkontakts
Diskussionsbeiträge zu Marketing und Vertrieb – Schriftenreihe der FHDW Hannover
Im dritten Band der Schriftenreihe dreht sich alles um den Zugang zum Kunden. Ob mit einer Lovebrand ein enger Kontakt aufgebaut oder der beste Online-Shop entwickelt werden soll – die Beziehung zum Kunden steht im Mittelpunkt. Wie immer auch mit einer angewandten Perspektive – so reicht die Spannweite von…
Branding Digitalisierung E-Commerce Kaufentscheidung Konsumentenverhalten Kundenkontakt Lovemark Management Marketing Onlinehandel Sales Vertrieb
Vollharmonisierung im Privatrecht – Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland
dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel
Der Autor befasst sich anhand der europäischen Verbraucherrichtlinie 2011/83/EU (VRRL) mit dem Thema, welche Wirkung und welchen Einfluss eine vollharmonisierende Richtlinie im europäischen Verbraucherprivatrecht auf die bis zum heutigen Tage unterschiedlich ausgeprägten Verbraucherschutzkonzeptionen in Österreich…
Autonomer Nachvollzug Europäisches Verbraucherprivatrecht Onlinehandel Rechtswissenschaft Richtlinie über Verbraucherrecht 2011/83/EU Verbraucherschutz Verbraucherschutzkonzeption Verordnungsentwurf für gemeinsames Europäisches Kaufrecht Vollharmonisierung Zivilrecht
Auskunftei-Informationen zur Reduzierung des Zahlungsausfallrisikos im Online-Handel
Empirische Analyse und Ansatz zur Verbesserung der Auskunftei-Wahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Unternehmen im Online-Handel (B-to-C) in Deutschland stehen vor der wachsenden Herausforderung das Zahlungsausfallrisiko wirtschaftlich zu steuern. In der Praxis erfolgt dies gegenwärtig v. a. durch Restriktion des Angebots an Bezahlverfahren im Online-Shop eines Unternehmens. Dabei dominieren aktuell zwei…
Auskunftei Auskunftei-Informationen Betriebswirtschaftslehre Onlinehandel Risikobewertung Risikosteuerung Wirtschaftswissenschaft Zahlungsausfallrisiko