Wissenschaftliche Literatur Unternehmensverantwortung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  6 Bücher 








Das Phänomen „Betrieb“ revisited (Forschungsarbeit)

Das Phänomen „Betrieb“ revisited

Ein integrativer Ansatz zur Neukonzeption des Erfahrungsobjekts der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen „Betrieb“ von einem „Nicht-Betrieb“ unterscheidet.

Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so…

Autopoiesis Betrieb Betriebswirtschaftslehre BWL Institutionelle Organisation Management Nachhaltigkeit Neue Systemtheorie Nicht-triviale Systeme Sozio-technisches System Unternehmen Unternehmensverantwortung Wertschöpfung
Corporate Social Responsibility (Dissertation)

Corporate Social Responsibility

Motivation und Berichtsinstrumente der Unternehmensverantwortung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Corporate Social Responsibility (CSR) wird in der Wirtschaft und Politik stark debattiert. Hierzu trugen insbesondere die großen Umweltkatastrophen der letzten Jahre und Jahrzehnte bei, die ein Ausblenden unmöglich machten. Die breite Öffentlichkeit fordert von den Unternehmen verstärkt, dass diese die…

Berichtsinstrumente Corporate Social Responsibility CSR CSR-Richtlinie Global Compact GRI GRI-Leitlinien HGB Integrated Reporting Lagebericht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht OECD-Leitsätze Unternehmensverantwortung Wirtschaftswissenschaft
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine (Sammelband)

Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine

Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Notwendigkeit einer Regulierung des Wirtschaftslebens besteht gleichermaßen für gestandene Rechtsstaaten wie Deutschland als auch für junge Staaten im Umbruch wie die Ukraine. Ein Mittel, zu dem die Politik in beiden Ländern wegen der starken Öffentlichkeitswirkung immer wieder greift, sind härtere…

Compliance Datenschutz Deutschland Drogen Kiew-Berlin Kiew-Berlin-Austauschseminar Korruption Legalisierung Musikdownloads Netzwerk Ost-West Prostitution Rechtsvergleichung Regulierung Sponsoring Steuerhinterziehung Strafrecht Ukraine Unternehmensverantwortung Wirtschaftsrecht
Corporate Citizenship Controlling (Dissertation)

Corporate Citizenship Controlling

Theoretische Fundierung und fallstudienbasierte Exploration von Kontextfaktoren der unternehmerischen Praxis in Deutschland

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der wissenschaftlichen Literatur finden sich zunehmend Arbeiten, welche die Verantwortung von Unternehmen auf betriebswirtschaftliche Disziplinen – wie etwa das Marketing, die Beschaffung oder die Produktion – beziehen. Dabei lässt sich feststellen, dass das Controlling im Kontext der Unternehmensverantwortung…

Controlling Controllingtheorie Corporate Citizenship Corporate Citizenship Controlling Corporate Social Responsibility CSR Dynamische Theorie ökonomischer Akteure Unternehmensverantwortung Verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie
Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen (Doktorarbeit)

Die Bedeutung differierender Verständnisse von Unternehmensverantwortung für Fusionen und Übernahmen

Eine Analyse der Effekte des unterschiedlichen Umgangs mit relevanten Inkonsistenzen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen.“

Robert Bosch (1919)

„Eine anständige Art der Geschäftsführung ist auf die Dauer das Einträglichste, und die Geschäftswelt schätzt eine solche viel höher ein, als…Akkulturation Ethik Fusionen Goldene Regel Ökonomische Ethik Relevante Inkonsistenzen Übernahmen Unternehmensethik Unternehmenskultur Unternehmensverantwortung Vertrauen
Verantwortung von Medienunternehmen aus Perspektive der Ökonomischen Ethik (Doktorarbeit)

Verantwortung von Medienunternehmen aus Perspektive der Ökonomischen Ethik

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Verantwortung von Medienunternehmen steht immer dann besonders im Fokus der öffentlichen Diskussion, wenn sogenannte Medienskandale publik werden. Es sind zahlreiche Fälle bekannt, in denen Medien eine fragwürdige Rolle zugewiesen werden kann. Die wohl bekanntesten Stichworte dazu sind die Barschel-Affäre, das…

Betriebswirtschaftslehre Ethik Fernsehen Medien Medienethik Medienskandale Ökonomie Ökonomische Ethik TV Unternehmensverantwortung Verantwortung Vertrauen