Wissenschaftliche Literatur Experiment
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Introducing Automated Negotiators
Effects and Acceptance
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen stellen eine anspruchsvolle und häufig emotionale Aufgabe an den Menschen, der sich mit seinem Verhandlungspartner trotz teilweise widersprüchlicher Präferenzen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung einigen muss.
Da Verhandlungen gleichzeitig einen unmittelbaren Hebel auf die…
AI Automatisierte Verhandlungsagenten BWL Chatbot Chatbot Ankündigung Digitalisierung Einkauf 4.0 Experiment KI Künstliche Intelligenz Nutzerakzeptanz Verhandlung Verhandlungsmanagement
Die Bedeutung von Patient Reported Outcomes als Qualitätsinformation auf Klinikvergleichsportalen bei der Krankenhauswahl für das Implantieren einer Hüfttotalendoprothese
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Weltweit stellen Arthroseerkrankungen, wie Hüft- oder Kniegelenkarthrosen, die häufigsten Gelenkerkrankungen dar. In den westlichen Industrienationen sind in etwa 15-20 % der Personen über 60 Jahren von Hüftgelenkarthrose betroffen. Nach einer zunächst konservativen Behandlung der Patienten wird diesen bei einer…
Gesundheitsmanagement Hüftarthrose Hüftendoprothetik Krankenhauswahl Patientenberichtete Ergebnisse Patient Reported Outcome Qualitätsinformationen Wahlexperiment
Blowing the Whistle – Eine Untersuchung der Meldesystemadministration und ihres Einflusses auf das Meldeverhalten von beobachtetem Fehlverhalten
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Das Auftreten von Fehlverhalten innerhalb von Unternehmen verursacht nach Schätzungen weltweit jährlich mehrere Billionen US-Dollar Schaden sowie mit unter Reputationsverluste für die betroffenen Organisationen. Eine Möglichkeit das Schadensausmaß zu begrenzen, besteht in der frühzeitigen Aufdeckung des…
Compliance Controlling Fehlverhalten Hinweisgeber Hinweisgeber-Richtlinie Hinweisgebersysteme Meldesysteme Meldeverhalten Online-Experiment Reputationsverlust Whistleblowing
Gamification im Berichtswesen
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…
Berichtswesen Controlling Experimentelle Contorlling-Forschung Flow Gamification Motivation Online-Umfrage Persönlichkeitseigenschaften Spielelemente Spielertypen
Wissensbeschaffung in Unternehmen
Eine experimentelle Studie zum Einfluss eines Preises für Wissen und der Sichtbarkeit der individuellen Qualifikation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Spezielles Wissen stellt in Unternehmen eine kritische Ressource dar, da Wissen oft nur bei einzelnen Mitarbeitern vorhanden ist. Ein planvoller Umgang mit Wissen ermöglicht es Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Die zielgerichtete Weitergabe von Wissen erweist sich allerdings als eine…
Behavioral Accounting Betriebswirtschaft Controlling Experiment Preis für Wissen Qualifikation Verhaltenswissenschaft Wissensaustausch Wissensbeschaffung Wissenssuche Wissensträger
Heilpflanzliche Inhaltsstoffe und naturheilkundliche Methoden im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
Entwicklung, Erprobung und Evaluierung von handlungsorientierten Experimenten im Sachunterricht der Jahrgangsstufe 4
Didaktik in Forschung und Praxis
Heilpflanzen und ihre medizinische Wirkung finden in den letzten Jahren wieder erneut Beachtung, nachdem sie für lange Zeit geradezu in Vergessenheit geraten waren. Somit rücken Heilpflanzen als Alternative für gängige Arzneimittel auch in den Alltag von Grundschüler*innen. Um die (bio-)chemische Wirkungsweise…
Chemiedidaktik Experimentiereinheit Grundschule Handlungsorientierte Experimente Heilpflanzen Heilpflanzliche Inhaltsstoffe Jahrgang 4 Naturheilkundliche Methoden Naturwissenschaften im Sachunterricht Naturwissenschaftlicher Sachuntericht Pädagogik Sachunterricht
Power in supply chain negotiations: a two-stage approach
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Verhandlungen zwischen Einkäufern und Zulieferern haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Kosten und den Umsatz eines Unternehmens und sind dementsprechend ein wichtiger Faktor für deren Gewinn. Das Ergebnis dieser Verhandlungen hängt maßgeblich von der Machtposition der Unternehmen und damit auch der Verhandler…
Automotive Business-to-Business Experiment Expertenbefragung Macht/Power Negotiation Perspective-taking ability Supply Chain Management Verhandlungsmanagement
Third Parties in Negotiations
Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement
Since negotiators do not always manage to achieve mutually accepted agreements, they seek for better techniques to manage their oftentimes high-impact conflicts. Third-party intervention has been in the focus of alternative dispute resolution especially due to its advantages. However, giving up decision-making…
Arbitrations Contingency model of mediation Drittparteien in Verhandlungen Economics Kontingenzmodell Mediation Negotiation behavior Negotiation experiment Negotiation Management Schiedsverfahren Schlichtung Third parties in negotiations Verhandlungsmanagement Verhandlungsverhalten Wirtschaftwissenschaften
Experimentelle Analysen zur Akzeptanz von Steuerreformen
Untersuchung der Reform der Gemeindefinanzierung und der Einführung einer Forschungszulage in Deutschland
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Akzeptanz des Steuerrechts durch die Bürger ist aus verschiedenen Gründen für einen funktionierenden Steuerstaat notwendig. Dennoch gibt es wenige empirische Erkenntnisse zur Akzeptanz von geplanten Steuerreformen. Aufgrund der Bedeutung von monetären Aspekten sind Laborexperimente gut geeignet, um die…
Akzeptanz Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutschland Direkte Projektförderung Einkommensteuer Forschungszulage Forschung und Entwicklung FuE-Förderung Gemeindefinanzierung Grundsteuerreform Laborexperimente Steuerreform
Diagnostizieren, Handeln und Fördern –
Eine qualitative Studie zur Untersuchung und Förderung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie
Didaktik in Forschung und Praxis
Studie widmet sich der Untersuchung des diagnosebasierten Handlungswissens von Lehramtsstudierenden der Biologie. Dabei wird nicht nur die Fähigkeit der Studierenden zur Diagnose von schülerbezogenen Lernvoraussetzungen in den Blick genommen, sondern auch die Fähigkeit unterrichtliche Handlungsstrategien von…
Biologie Diagnosekompetenz Diagnostik Didaktik Experimentieren Handlungswissen Lehramt Lehrerprofessionalität Schülervorstellungen Schule Systemisches Denken Vignettenbasierte Instrumente