Wissenschaftliche Literatur Verhaltenswissenschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 18 Bücher

Wissensbeschaffung in Unternehmen
Eine experimentelle Studie zum Einfluss eines Preises für Wissen und der Sichtbarkeit der individuellen Qualifikation
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Spezielles Wissen stellt in Unternehmen eine kritische Ressource dar, da Wissen oft nur bei einzelnen Mitarbeitern vorhanden ist. Ein planvoller Umgang mit Wissen ermöglicht es Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil zu erreichen. Die zielgerichtete Weitergabe von Wissen erweist sich allerdings als eine…
Behavioral Accounting Betriebswirtschaft Controlling Experiment Preis für Wissen Qualifikation Verhaltenswissenschaft Wissensaustausch Wissensbeschaffung Wissenssuche Wissensträger
Die Zukunft des stationären Handels
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse
Studien zum Konsumentenverhalten
Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile der Einkaufskanäle deutlich wird. Ungeachtet dessen sind es bis heute Geschäfte, die den Markt in den meisten…
Absatz Betriebswirtschaft Choice-based Conjoint-Analyse Digitalisierung Einkaufskanalwahl Einzelhandel Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Marketing Online-Handel Stationärer Handel Verhaltenswissenschaft
Verhaltenswissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien im Kontext der Energiewende
Eine Analyse am Beispiel der Elektromobilität
IPMB – Beiträge zur Psychologie
Für viele gesellschaftliche Problembereiche sind Interventionen zur Veränderung individuellen Verhaltens relevant. Doch die etablierten Konzeptionen von Interventionsstrategien haben ihre Schwächen: Während die Einstellungsforschung mit der Einstellungs-Verhaltens-Lücke hadert, stößt der Rational-Choice-Ansatz an…
Behavior Change Behaviorism Behaviorismus Choice Behavior Climate Change E-Mobilität Electric Car Elektroauto Elektromobilität Energiewende Environmental Psychology Interventionsstrategie Klimawandel Marktforschung Operant Conditioning Operative Konditionierung Psychologie Umweltpsychologie Verhaltensänderung Verhaltenswissenschaft Wahlverhalten
Subjektive Leistungsbeurteilungen in Gruppen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In der Praxis lässt sich beobachten, dass Anreizsysteme häufig durch Subjektivität gekennzeichnet sind. Die Relevanz von subjektiven Leistungsbeurteilungen ergibt sich vor allem daraus, dass sich die individuellen Mitarbeiterleistungen nur schwer anhand von objektiven Erfolgsgrößen messen lassen, da diese die…
Agency-Theorie Anreiz Bonuspool Erfolgsbeteiligung Experimentalökonomie Fairness Motive Soziale Normdurchsetzung Subjektive Leistungsbeurteilung Unternehmensführung Unternehmensrechnung Vergütung Verhaltenswissenschaft Vorgesetzte
Umstellung von Vergütungssystemen
Eine experimentelle Studie zur Anreizwirkung auf Basis der Analyse ökonomischer und verhaltenswissenschaftlicher Theorien
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Gestaltung von Vergütungssystemen stellt in der Wissenschaft und Unternehmenspraxis ein vielfach diskutiertes Themengebiet dar. Vergütungssysteme dienen dem Ziel, geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren, zu motivieren und sie an das Unternehmen zu binden. Veränderte Umweltbedingungen können dabei eine Anpassung…
Anreiz Anreizwirkung BWL Experiment Umstellung Vergütung Vergütungssystem Verhaltenswissenschaft
Der Planungs- und Entscheidungsprozess der wertorientierten Steuerung aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die wertorientierte Unternehmensführung ist eine weit verbreitete Form der Unternehmensführung. Für die langfristige Wertentwicklung sind gerade strategische Investitionsentscheidungen sehr bedeutsam. Trotz der Popularität des Konzepts wird in der Praxis eine Implementierungslücke beobachtet. [...]
Controlling Entscheidungen unter Ungewissheit Entscheidungsprozess Fast-and-frugal-Heuristik Heuristik Investitionen Management Overconfidence Planungsprozess Strategische Unternehmensführung Take-the-best-Heuristik Tallying-Heuristik Unterlassungsverzerrung Verhaltenswissenschaft Wertorientierte Unternehmenssteuerung Wirtschaftspsychologie
Automotive Interior Design
Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums
Studien zum Konsumentenverhalten
Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie…
Auto Automobil Automobildesign Automobilmarketing Automotive Interieur Design Automotive Interior Design Betriebswirtschaft Brand Management Car Design Fahrzeuginnenraum Fahrzeuginnenraumgestaltung Konsumentenverhalten Management Markenmanagement Marketing Produktgestaltung Verhaltenswissenschaft
Mitarbeiterakzeptanz der Nachfolgeführung
Mitarbeiter in Klein- und Mittelunternehmen (KMUs) spielen für den Unternehmenserfolg eine immer wichtigere Rolle. Dieses Buch beleuchtet die Akzeptanz der Mitarbeiter auf die Nachfolgeführung in KMUs. Es wird hergeleitet, welche Einflussfaktoren der Nachfolgeführung helfen, die Mitarbeiterakzeptanz zu fördern.…
Akzeptanzmodell Change Management Leadership Motivation Nachfolge Persönlichkeit Unternehmensführung Unternehmenskultur Verhaltenswissenschaft Wahrnehmung
Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Marken sind vielfach die wertvollsten Güter von Unternehmen. Bedingt durch die zum Teil exzessive Markentransferpolitik vieler Unternehmen drohen diese Markenwerte geschädigt zu werden. Insbesondere die Erfolgsprognose eines Markentransfers bildet ein schwieriges Problem. Ziel der Studie war die Gewinnung tiefer…
Erfolgsfaktoren Markenaufbau Markeneinführung Markenkontrolle Markenmodell Markenstrategie Markentransfer Marketing Neue Produkte Strukturgleichungsmodell Transferprodukt Verhaltenswissenschaftliche Modelle
Vertrauen im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement
Verhaltenstheoretische Betrachtung von Vertrauen als ökonomierelevante Kategorie
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Beeinträchtigungen der Natur durch das Wirtschaften wird heute niemand mehr bestreiten wollen. Sie sind in zahlreichen Studien gut dokumentiert und naturwissenschaftlich belegt. Die resultierenden ökologischen, aber auch sozialen Probleme und die daraus folgende Bedrohung der Menschheit sind real existent. Sowohl…
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitslabelling Nachhaltigkeitsmanagement Ökonomik Stakeholdermanagement Strategisches Management Verhaltenswissenschaft Vertrauen