
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Schriftenreihe aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
ISSN 1616-6663 | 164 lieferbare Titel | 160 eBooks
Tim Würstlin
Die Bekämpfung „schädlichen Steuerwettbewerbs“ durch OECD und EU
Eine Analyse des modifizierten Nexus-Ansatzes zur Bekämpfung „schädlicher“ IP-Boxen und seiner Auswirkungen auf die steuerliche Standortpolitik Deutschlands
Hamburg 2021, Band 165

Jing Zhu
Ertragsteuerneutralität der Umstrukturierungsbesteuerung bei Kapitalgesellschaften in China
Hamburg 2020, Band 164
Die intensiven grenzüberschreitenden Verflechtungen zwischen Deutschland und China lassen sich in den vergangenen Jahrzehnten kaum übersehen. Die Zahl der chinesischen Übernahmen in Deutschland steigt 2019 von 35 auf 39, mit einem gesamten Transaktionswert von 4,6 Mrd. US-Dollar. Allerdings [...]

Carina Streipert
Der modifizierte Untersuchungsgrundsatz im vollautomatisierten Festsetzungsverfahren und die Qualifizierung des vollautomatisierten Verfahrens als Gesetzesvollzug
Hamburg 2020, Band 163
Mit Verankerung des Gesetzesentwurfs zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zum 01.01.2017 in der AO wurde mit dem neuen § 155 Abs. 4 AO erstmals eine gesetzliche Regelung geschaffen, die es den Finanzbehörden ermöglicht die Steuerfestsetzung ausschließlich [...]

Lucas Rapp
Die Reichweite der Bindungswirkung des EU-rechtlichen allgemeinen Gleichheitssatzes des Art. 20 GRC im Steuerrecht
Hamburg 2020, Band 162
In 2019 hatte die Grundrechte-Charta der EU (GRC) ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit ihrer primärrechtlichen Kodifikation in 2009 nimmt die Bedeutung der GRC für die Grundrechtskontrolle stetig zu. Mit Art. 20 GRC verfügt die EU über einen allgemeinen Gleichheitssatz, dem auch [...]

Günther Claß
Steuerberatung im Kontext unklarer Rechtslage
Grenzbereich zwischen legaler Steuergestaltung und strafbewehrter Steuerhinterziehung
Hamburg 2020, Band 161
Die Steuerberatung bei unklarer oder widersprüchlicher Rechtslage stellt für den Praktiker die mitunter schwierigste und anspruchsvollste Aufgabe seines vielfältigen Aufgabenspektrums dar. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass bei steuerrechtlichen Streit- und Zweifelsfragen [...]

Alena Kirchinger
Die Steuerbefreiung von Kostengemeinschaften nach Art. 132 Abs. 1 Buchst. f MwStSystRL und deren Umsetzung im deutschen Umsatzsteuergesetz
Hamburg 2020, Band 160
Ärzte, Universitäten, öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und andere Rechtsträger, die steuerfreien oder nicht steuerbaren Tätigkeiten nachgehen und sich zusammenschließen wollen, haben umsatzsteuerrechtlich mit Hindernissen zu kämpfen. Denn Eingangsleistungen, die im [...]

Tobias Schädle
Die Erweiterung steuerlicher Mitwirkungspflichten durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und die Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung
Hamburg 2020, Band 159
Im Verhältnis zu ausländischen Staaten sind die Ermittlungsmöglichkeiten der deutschen Finanzverwaltung beschränkt. Grundsätzlich wird dieses Defizit durch eine Erweiterung der Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen und einen Informationsaustausch mit dem jeweiligen [...]

Matthias Frank
Die grenzüberschreitende Verlagerung von Wirtschaftsgütern durch Sitzverlegung von Personengesellschaften innerhalb der Europäischen Union
Hamburg 2019, Band 158
Die Kapitalgesellschaft ist die typische und herausragende Unternehmensform im wirtschaftlichen Verkehr, aber gerade mittelständische Unternehmen in Deutschland werden häufig in der Rechtsform einer OHG, KG oder GbR geführt. Im Zuge der immer weiter fortschreitenden [...]

Karl R. Bihler
Immobilienumsätze im Umsatzsteuerrecht
Die Geschäftsveräußerung im Ganzen gem. § 1 Abs. 1a UStG
Hamburg 2019, Band 157
Seit einigen Jahren befindet sich Deutschland in einem sog. „Immobilienboom“, welcher stetig steigende Immobilienpreise mit sich bringt. Sollte die Immobilie als Anlageobjekt genutzt werden, sind die für oder gegen den Kauf sprechenden Gründe vorrangig nach [...]

Sabrina Wagner
Abkommensberechtigung und Einkünftezurechnung bei hybriden Rechtsträgern nach Art. 1 Abs. 2 OECD-MA
Hamburg 2019, Band 156