Rechtswissenschaft Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
1.624 Bücher
Jan Bernhard Paus
Referenzen – Eingriffe in die Vertrauensbildung als Schutzgegenstand der Wettbewerbsfreiheit?
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 416 Seiten
Von kurzen Twitter-Videos bis hin zu Kochsendungen, von werbenden Texten bis hin zu subtilen Kompatibilitätshinweisen – staatliche Stellen nehmen immer wieder Einfluss auf Kauf- und Verwendungsentscheidungen von Konsumenten und beeinflussen so…
Begriffsbildung Rahmenbedingungen Schutzgegenstand Staatliches Informationshandeln Wettbewerbsfreiheit Wirtschaftsverfassung
Nicolai R. Müller
Die Corporate Governance der Publikumspersonengesellschaften
Führungs- und Überwachungsstrukturen in der Publikums-KG und der stillen Publikumsgesellschaft
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2023, 282 Seiten
Die Publikumspersonengesellschaften (meist als Publikums-KG oder stille Publikumsgesellschaft) dienen der Zusammenführung einer unbestimmten Vielzahl von Anlegern und sind auch nach der Einschränkung der steuerlichen Vorteile weiterhin fester…
Corporate Governance Gesellschaftsrecht Publikums-KG
Mario Alexander Hirsch
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Hamburg 2023, 336 Seiten
Nicht nur bei privaten Personen nimmt die Beliebtheit und die Nutzung von Social Media zu. Unternehmen und deren Vorstandsmitglieder nutzen soziale Medien, um die Kapitalmarktöffentlichkeit anzusprechen. Während jedenfalls die größeren…
Insiderrecht Kapitalmarktkommunikation Kapitalmarktrecht Marktmissbrauchsrecht Social Media
Cornelius Hänsch
Die Schlussrechnung des Insolvenzverwalters
Eine ökonomische Analyse der Kontrolleffektivität auf Grundlage der Principal-Agent-Theorie
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 546 Seiten
Diese Studie liefert eine umfassende und informative Zusammenstellung zur Schlussrechnung und deren Prüfung. Sie ist darauf ausgerichtet, die Effektivität der Kontrolle des Insolvenzverwalters zu verbessern. [...]
Agent Insolvenzverwalter Institutionenökonomik Kontrolle Ökonomische Analyse Principal-Agent-Theorie Principal Agent Prüfung Schlussrechnung
Julia Schichmann
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 294 Seiten
Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf einer der vielen Reorganisationsmöglichkeiten im Rahmen des Insolvenzplanverfahrens. Die Übertragung der an der schuldnerischen Gesellschaft gehaltenen Gesellschaftsanteile an einen Dritten bietet…
Insolvenzplan Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht Pfandrecht Rechtswissenschaft Restrukturierung Share Deal
Laurenz Lipp
Potenziale, Risiken und Grenzen des automatisierten Steuervollzugs
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2023, 446 Seiten
Datenschutz-Grundverordnung Strukturelles Vollzugsdefizit
Denis Schütz
Das Einsichtsrecht des ausgeschiedenen Organmitglieds
Materiellrechtliche und prozessuale Grundlagen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2023, 242 Seiten
Auskunftsanspruch Beweislast Einsichtsrecht GmbH-Geschäftsführer Organhaftung
Julie Stratmann
Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 198 Seiten
Es gehört zum Berufsbild der Unternehmensleitung, geschäftliche Entscheidungen zu treffen, deren Folgen häufig ungewiss sind. Die für die Leitung damit einhergehenden beruflichen Herausforderungen werden dadurch verstärkt, dass Fehlentscheidungen…
Business Judgment Rule Ordnungswidrigkeiten Wirtschaftsstrafrecht Zivilrechtsakzessorietät § 266 StGB
Simon C. Kirchner
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Hamburg 2023, 428 Seiten
Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf…
Aktiengesellschaft Aufsichtsrat Autonomie Business Judgment Rule Delegation Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Künstliche Intelligenz Legalitätspflicht
Jan Scheerbarth
Die Auswirkungen einer Umwandlung auf eine anhängige actio pro socio
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2023, 182 Seiten
Unternehmensumwandlungen sind in der heutigen Wirtschaftswelt allgegenwärtig. Sie ermöglichen es Unternehmen, sich den sich ständig verändernden Marktbedingungen anzupassen und neue Chancen zu nutzen. [...]
Actio pro socio Gesellschaftsrecht Rechtsstreit Umwandlungsrecht ZivilprozessrechtHäufige Schlagworte »Wirtschaftsrecht & Handelsrecht«