Wissenschaftliche Literatur Abfindungsanspruch

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) (Doktorarbeit)

Die Nachfolge von Todes wegen in eine Personengesellschaft nach dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Seit jeher fristet das Unternehmenserbrecht neben dem Gesellschaftsrecht ein stiefmütterliches Dasein. So existiert – trotz der enormen Bedeutung der Unternehmensnachfolge für die deutsche Wirtschaft und auch dessen persönlichen Dimensionen – bis zum heutigen Tag kein gesondert geschriebenes…

Abfindungsanspruch Ausübung freier Berufe Erbrecht Gesellschaft bürgerlichen Rechts Gesellschaftsrecht Kommanditgesellschaft MoPeG Nachfolge von Todes wegen Offene Handelsgesellschaft Personengesellschaft Personengesellschaftsrecht Wahlrecht der Erben
Die Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers (Doktorarbeit)

Die Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung widmet sich vordringlich der Frage, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers auf die Rechtsnachfolger übergehen und welche eigenen Ansprüche von Erben und Dritten beim Tod eines Arbeitnehmers entstehen. Die Untersuchung geht darüber hinaus der Frage nach, welche…

Abfindungsanspruch Abgeltungsanspruch Arbeitsrecht Arbeitszeitrichtlinie Ausschlussfrist Erbrecht Hinterbliebene Höchstpersönliche Ansprüche Höchstpersönlichkeit Rechtsnachfolger Tod des Arbeitnehmers Urlaubsabgeltungsanspruch Vereblichkeit
Die Abfindungszahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Beteiligung des einzelnen Arbeitnehmers (Doktorarbeit)

Die Abfindungszahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit Beteiligung des einzelnen Arbeitnehmers

Eine arbeits- und sperrzeitrechtliche Betrachtung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Auch wenn das Bundesarbeitsgericht an einen vorrangigen Bestandsschutzgedanken des deutschen Kündigungsrechts glauben mag, endet doch jeder zweite Kündigungsschutzprozess in einer vergleichsweisen Abfindungszahlung. Theorie und Praxis gehen im deutschen Kündigungsrecht also weit auseinander. Kein Wunder: geht mit…

Abfindung Abfindungsanspruch Abfindungszahlung Abwicklungsvertrag Änderungskündigung Arbeitnehmer Arbeitslosengeld Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag Auflösungsvergleich Beschäftigungsverhältnis Kündigung Kündigungsschutzprozess Rechtswissenschaft Sozialrecht Sperrzeit Zivilrecht
Verbundvorteile bei der Verschmelzung beiderseits börsennotierter Aktiengesellschaften (Dissertation)

Verbundvorteile bei der Verschmelzung beiderseits börsennotierter Aktiengesellschaften

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Bei dem beabsichtigten Zusammenschluss zweier Unternehmen wird vielfach auch die Realisierung von Synergien in Aussicht gestellt. Aus rechtlicher Sicht wirft dies die Frage auf, wie diese echten oder auch unechten Verbundvorteile zwischen den Anteilseignern der an der Umwandlung beteiligten Gesellschaften…

Abfindungsanspruch Börsenkursrechtsprechung Börsennotierte Aktiengesellschaft Rechtswissenschaft Synergieeffekte Unternehmenszusammenschluß Verbundeffekte Verschmelzung