Wissenschaftliche Literatur Wettbewerbsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Vorvertragliche Informationspflichten nach Art. 246a EGBGB im Lichte aktueller Entwicklungen im E-Commerce
Bestandteil unseres alltäglichen Lebens geworden. Insbesondere in Bereichen wie Elektronik oder Bekleidung ist die Online-Bestellung fast normaler geworden als der Kauf im Laden. In der Folge hat der Fernabsatzhandel mittels Internet (sog. „E-Commerce“) insbesondere in den letzten Jahren massiv an Bedeutung…
Art. 246a EGBGB E-Commerce Europäisches Verbraucherrecht Fernabsatz Fernabsatzrecht Informationspflichten Verbraucherrecht Wettbewerbsrecht
Regulations of Competition Law on SEP Related Abuse of Dominant Position
A Law and Economics Perspective
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
The conflict and coordination between intellectual property law and competition law is a long-standing subject of discussion in both legal and economic fields. In the context of SEPs (standard essential patents), this conflict has been made more prominent and complicated. From an economic perspective, SEP holders…
Marktversagen Standardessentielle Patente Unterlassungsanspruch Urheberrecht Wettbewerbsrecht
Herausforderungen in der EU-Arzneimittelversorgung
Handlungsstrategien zur Vermeidung von Arzneimittelengpässen
Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
Die Studie liefert einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Arzneimittelengpässe in der EU-Arzneimittelversorgung. Die bereits seit Jahren zunehmenden Engpässe bei Arzneimitteln stellen die Europäische Union vor eine wachsende Herausforderung. Schließlich handelt es sich dabei um lebenswichtige Güter. Die…
Arzneimitteldistribution Arzneimittelengpässe Arzneimittelknappheit Arzneimittelpreisbildung Arzneimittelproduktion Arzneimittelrecht Arzneimittelversorgung Arzneimittelzulassung Gesundheitspolitik Gesundheitsrecht Kostendruck Marktkonzentration Parallelimporte Preisdruck Vergaberecht Wettbewerbsrecht
Exploring the Social Dimension of Europe
Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Erforschung der sozialen Dimension Europas ist nicht nur ein rechtliches Unterfangen, sondern erfordert Beiträge aus interdisziplinären und multidisziplinären Perspektiven. Diese Sammlung von zum Nachdenken anregenden Aufsätzen untersucht zahlreiche unterschiedliche Themen, von Arbeits-, Sozial-, Familien-,…
Competition Law Datenschutz Datenschutzrecht Europarecht European Law Familienrecht Family Law Genetic Testing Human Rights Kinderrechte Menschenrechte Nada Bodiroga-Vukobrat Non-Discrimination Politikwissenschaften Rechtswissenschaften Social Law Sozialrecht Sozialwissenschaften Wettbewerbsrecht
Das Erfordernis einer Kommunikationsordnung für soziale Netzwerke
Während sich die Nachrichtenwelt immer schneller dreht und klassische Medienformate zugleich noch immer ihren Platz in einer digitalen und zunehmend vernetzten Welt suchen, findet ein immer bedeutenderer Teil der privaten und öffentlichen Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter…
Berichterstattung Facebook Gatekeeper Instagram Kommunikation Kommunikationsordnung Medienrecht Medienstaatsvertrag Meinungsmacht Newsfeed Öffentlichkeit Regulierung Soziale Netzwerke Telemedien Twitter Wettbewerbsrecht
Soziale Nachhaltigkeit im europäischen Wettbewerb
Eine Analyse des EU-Vergaberichtlinienreformpakets 2014 und des BVergG 2006
Studien zum Völker- und Europarecht
Vergabeverfahrensregelungen dienen dem Zweck, bei binnenmarktrelevanten Auftragsvergaben Nicht-Diskriminierung, Gleichbehandlung und Fairness zu gewährleisten. 2014 wurden die bisher geltenden Unions-Vergaberichtlinien von den Richtlinien RL 2014/23/EU zur Vergabe von Konzessionen, RL 2014/24/EU zur „klassischen“…
BVergG 2006 EU-Vergaberichtlinienreformpaket Europarecht Konzessionen Konzessionsrichtlinie Sekundäre Aspekte Soziale Nachhaltigkeit Sozialunion Vergaberecht Vergaberichtlinien Wettbewerbsrecht
Rechtliche Aspekte der Außenhandelsbeziehungen der EU zu Kasachstan und Kirgisistan
Studien zum Völker- und Europarecht
Diese Studie konzentriert sich auf Fragestellungen zur Entwicklung der außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und den beiden zentralasiatischen Ländern Kasachstan und Kirgisistan und berücksichtigt an relevanten Schnittstellen den Aufbau stabiler rechtlicher und wirtschaftlicher Infrastrukturen in diesen…
Außenhandelsbeziehungen Außenhandelsrecht EU-Zentralasienstrategie Eurasische Wirtschaftsunion Europarecht Export und Import Handelsrecht Kasachstan Kirgisistan Kooperation Partnerschafts- und Kooperations-Abkommen Rechtswissenschaft Völkerrecht Wettbewerbsrecht WTO Zollunion
Der Konzern im Vergabeverfahren
Eignung und Ausschluss verbundener Unternehmen im Spannungsfeld vergaberechtlicher Grundsätze und konzernspezifischer Wertungen
Schriften zum Bau- und Vergaberecht
Der Umgang mit konzernverbundenen Unternehmen stellt die Rechtsanwender regelmäßig vor besondere Herausforderung. Diese Herausforderungen resultieren aus dem Versuch, die rechtliche Selbständigkeit der einzelnen Konzerngesellschaften und ihre durch den Verbund bestehende wirtschaftliche Einheitlichkeit in gerechten…
Ausschreibung Eignungsprüfung Gesellschaftsrecht Konzern Konzernrecht Konzernspezifische Wertungen Konzernverbund Öffentlicher Auftrag Verbundene Unternehmen Vergaberecht Vergaberechtliche Grundsätze Vergabeverfahren Wettbewerbsrecht
Grundlagen der wettbewerbsrechtlichen Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Bußgeldverfahren
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Immer wieder gelingt es Konzernen durch geschickte gesellschaftsrechtliche Konstrukte, ihre Verantwortlichkeit für wettbewerbsrechtliche Verstöße auszugliedern oder sich dieser gänzlich zu entziehen.
Dem begegnet das Europäische Wettbewerbsrecht in Bußgeldverfahren seit einiger Zeit mit der…
Bußgeldverfahren Kartellrecht Rechtswissenschaft Schadensersatzklagen Unternehmensverantwortlichkeit Wettbewerbsrecht Wirtschaftliche Einheit
Lauterkeitsrechtlicher Nachahmungsschutz für technische Erzeugnisse
Schutzvoraussetzungen und Besonderheiten des sogenannten ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes technischer Erzeugnisse in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Nutzung fremder Leistung ist ein wesentliche, unentbehrlicher Teil unserer modernen Wirtschaftsordnung. Ihre Zulässigkeit wird im Bereich technischer Leistungen durch besondere Schutzrechte – im Wesentlichen Patentgesetz und Gebrauchsmustergesetz – geregelt. Diese Gesetze gewähren bei Vorliegen bestimmter…
Bundesgerichtshof Lauterkeitsrecht Leistungsschutz Nachahmung Nachahmungsschutz Rechtsprechung Rechtswissenschaft Schutzvoraussetzung Technik Technisches Erzeugnis Unangemessene Rufausbeutung Unangemessene Rufbeeinträchtigung Unlautere Behinderung UWG Vermeidbare Herkunftstäuschung Wettbewerbsrecht