Wissenschaftliche Literatur Wettbewerbsbeschränkungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Behandlung von Maßnahmen der Corporate Social Responsibility im deutschen und tansanischen Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht (Doktorarbeit)

Die Behandlung von Maßnahmen der Corporate Social Responsibility im deutschen und tansanischen Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Corporate Social Responsibility (CSR) stellt die Verantwortung der Unternehmen gegenüber den Beteiligten im Wertschöpfungsprozess, wie Aktionären, Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, Öffentlichkeit und Umwelt, in den Vordergrund. In jüngster Zeit greifen Regierungen, Unternehmen, Zivilgesellschaftsorganisationen…

Corporate Citizenship Corporate Governance Corporate Social Responsibility CSR CSR-Instrumente Geschäftliche Handlungen Gesellschaftsrecht Kartellrecht Tansania Unlauterer Wettbewerb Werbung mit CSR-Angaben Wettbewerbsbeschränkungen Wettbewerbsirreführungen Wettbewerbsrecht
Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen (Doktorarbeit)

Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen

Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht

Studien zur Rechtswissenschaft

Ein zentrales Thema für die kommunale Wasserwirtschaft ist die anhaltende fachwissenschaftliche Diskussion über die Höhe von Trinkwasserentgelten. Viele kommunale Wasserversorger stehen wirtschaftlich vor der Überlegung, den aktuellen Herausforderungen mit einer Änderung der Entgeltgestaltung zu begegnen. Durch…

Einzelbewertungsansätze Gebührenrecht Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB Kartellrecht Kommunale Wasserwirtschaft Missbrauchsaufsicht Monopolunternehmen Preiskartell Preiskontrolle Rationelle Betriebsführung Rechtskontrolle Verhältnismäßigkeit Wasserentgelte Wassergebühren Wasserpreis Wasserpreise Calw Wasserpreise Wetzlar
Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Rahmen des EU-Kartellrechts (Doktorarbeit)

Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse im Rahmen des EU-Kartellrechts

Studien zum Völker- und Europarecht

Aufgabe der Untersuchung war es, die EU-kartellrechtliche Kontrolle staatlicher Wettbewerbsbeschränkungen in Bezug auf DAWI zu analysieren und zu bewerten.

Der Fokus der Studie liegt auf der Analyse des EU-Kartellrechts und der EU-Rechtspraxis im Bereich der DAWI, wobei vor allem die Merkmale „Struktur…

AEUV Daseinsvorsorge Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse EU-Kartellrecht EU-Recht EU-Wirtschaftsverfassung EuGH Europäische Kommission Kartellrecht Schranken Schranken-Schranke Staatliche Wettbewerbsbeschränkungen
In-House Vergabe und Rechtsschutz bei de-facto Vergaben im deutschen Kartellvergaberecht (Doktorarbeit)

In-House Vergabe und Rechtsschutz bei de-facto Vergaben im deutschen Kartellvergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Das Vergaberecht steht entsprechend seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den europäischen Binnenmarkt und dessen rasanter Entwicklung seit Jahren zunehmend im Blickpunkt der Aufmerksamkeit. Die Verfasserin widmet sich zwei zentralen Problemkreisen, die durch die letzte Novelle des Vergaberechts wieder in den…

De-facto Vergabe Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB In-House Informationspflicht Interkommunale Zusammenarbeit Kartellvergaberecht Kontrolle Öffentliches Auftragswesen Rechtsschutz Rechtswissenschaft Rügeobliegenheit Teckal Vergaberecht
Religionsgesellschaften und Vergaberecht (Dissertation)

Religionsgesellschaften und Vergaberecht

Zur Anwendung des Kartellvergaberechts auf die großen christlichen Kirchen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Öffentliche Auftraggeber sind ein in unserer Gesellschaft nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Bei Vergabe öffentlicher Aufträge haben sie deshalb, wenn der Auftrag bestimmte Schwellenwerte übersteigt, die Verfahrensvorschriften der §§ 97 ff. GWB einzuhalten.

Auch die beiden großen christlichen…

Allgemeininteresse Auftragssvergabe Evangelische Kirche Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB Kartellvergaberecht Katholische Kirche Kirche Kirche und Staat Öffentliche Finanzierungshilfen Öffentlicher Auftraggeber Rechtswissenschaft Religionsgemeinschaften Religionsgesellschaften Staatsgebundenheit Vergaberecht §§ 97 ff. GWB
Der Verkauf unter Einstandspreis (Dissertation)

Der Verkauf unter Einstandspreis

Nach §20 Abs. 4 S. 2 GWB unter Berücksichtigung des US-amerikanischen und EG-Kartellrechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Gegenstand der Arbeit ist die Bewertung des Verlustpreisverkaufs aus kartellrechtlicher Sicht. Durch die 6. Kartellrechtsnovelle wurde erstmals im deutschen Kartellrecht der Verkauf unter Einstandspreis ausdrücklich genannt und bei Hinzutreten weiterer Voraussetzungen verboten. Der zu diesem Zweck neu eingefügte §…

Kartellrecht Lebensmitteleinzelhandel Preisfreiheit Rechtswissenschaft US Supreme Court Wal-Mart Wettbewerbsbeschränkungen Wettbewerbsrecht
Die Gruppenfreistellungsverordnungen im aktuellen und kommenden EG-Kartellrecht (Doktorarbeit)

Die Gruppenfreistellungsverordnungen im aktuellen und kommenden EG-Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Gruppenfreistellungsverordnungen (GVOen) sind sekundäres EG-Kartellrecht. Sie beruhen auf der Ermächtigung des Art. 81 Abs.3 EG und regeln abstrakt-generell die Freistellung ganzer Gruppen von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen von dem Verbot des Art.81 Abs.1 EG. Dazu beschreiben sie bestimmte, anhand des…

Europäisches Kartellrecht Horizontalvereinbarungen Legalausnahmesystem Rechtswissenschaft Vertikalvereinbarungen Wettbewerbsbeschränkungen Wirtschaftsrecht
Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung (Festschrift)

Aktuelle Probleme der Weltwirtschaftsordnung

Festgabe für Josef Molsberger zum 65. Geburtstag

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Internationale Wirtschaftsbeziehungen erlangen für Industrie und Dienstleistungsanbieter eine immer größer werdende Bedeutung. Neue regionale Handelsblöcke entstehen, bestehende Integrationsformen entwickeln sich weiter und verändern somit die Weltwirtschaftsordnung. Traditionelle Handelshemmnisse verlieren an…

Außenhandelsbeziehungen Außenhandelspolitik Internationaler Kapitalverkehr Josef Molsberger Mittelstandspolitik Volkswirtschaftslehre Weltwährungsordnung Weltwirtschaftsordnung Wettbewerbsbeschränkungen Wirtschaftssystem
Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle (Forschungsarbeit)

Importregulierungen und Stabilität internationaler Kartelle

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In dieser Arbeit geht es um die Frage, ob Importzölle und Importquoten geeignet sind, bestehende Kartelle aufzubrechen und das Entstehen von Kartellen zu verhindern. Die traditionelle Auffassung ist, dass Importliberalisierung den internationalen Wettbewerb fördert. Neuere Studien brachten hingegen das Ergebnis,…

Außenhandelstheorie Importquoten Importzölle Kartellstabilität Spieltheorie Stackelberg Bestrafung Volkswirtschaftslehre Wettbewerbsbeschränkungen
 

Nach oben ▲