Wissenschaftliche Literatur CSR-Instrumente

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Behandlung von Maßnahmen der Corporate Social Responsibility im deutschen und tansanischen Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht (Doktorarbeit)

Die Behandlung von Maßnahmen der Corporate Social Responsibility im deutschen und tansanischen Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Corporate Social Responsibility (CSR) stellt die Verantwortung der Unternehmen gegenüber den Beteiligten im Wertschöpfungsprozess, wie Aktionären, Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, Öffentlichkeit und Umwelt, in den Vordergrund. In jüngster Zeit greifen Regierungen, Unternehmen, Zivilgesellschaftsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen verstärkt auf die…

Corporate Citizenship Corporate Governance Corporate Social Responsibility CSR CSR-Instrumente Geschäftliche Handlungen Gesellschaftsrecht Kartellrecht Tansania Unlauterer Wettbewerb Werbung mit CSR-Angaben Wettbewerbsbeschränkungen Wettbewerbsirreführungen Wettbewerbsrecht
Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement (Dissertation)

Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement

Vorschlag eines ganzheitlichen praxisnahen CSR-basierten Risikomanagementsystems

Strategisches Management

Corporate Social Responsibility bietet Chancen aber auch Risiken für den Erfolg einen Unternehmens. Häufig wird bei Entscheidungen, das erfolgreiche Umsetzen von Chancen gegenüber einem Eintreten von Risiken überschätzt. Wie sich allerdings zeigt, sind Entscheidungen immer risikobehaftet. Aus diesem Grund erlangen für Unternehmen effiziente Steuerungsinstrumente…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Corporate Governance Corporate Social Responsibility CSR CSR-Instrumente Ethik Gesellschaftliches Engagement Haftung Haftungsrecht Lagebericht und CSR Nachhaltige Leistungsindikatoren Nachhaltigkeit Rechtliche Aspekte von CSR Relevanzbetrachtung von Risiken Risikomanagement Unternehmensethik Wesentlichkeit Wirtschaftsprüfung
 

Nach oben ▲