Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Schriftenreihe aus dem Gebiet
Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | ![]() |
![]() ![]() |
Ata Torun
Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht
Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht
Band 67, Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11352-8 (Print), ISBN 978-3-339-11353-5 (eBook)
Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung der Frachtführerhaftung im internationalen und nationalen (deutschen und türkischen) Luft- und Seetransportrecht. In rechtsvergleichender [...]
Sevda Dede
Band 66, Hamburg 2020, ISBN 978-3-339-11256-9 (Print), ISBN 978-3-339-11257-6 (eBook)
Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ [...]
Alexander Lang
Personal jurisdiction in stream-of-commerce cases
Band 65, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10984-2 (Print), ISBN 978-3-339-10985-9 (eBook)
Die Grenzen der Befugnis der US-Gerichte im jeweiligen Forumstaat richterliche Gewalt über einen bestimmten Beklagten (personal jurisdiction) auszuüben, beschäftigen Rechtsprechung und [...]
Aljona Wilhelm
Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung
Band 64, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10614-8 (Print), ISBN 978-3-339-10615-5 (eBook)
Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den [...]
Julius Beck
Eine rechtsvergleichende Darstellung der Stiftungsrechte der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich, des Fürstentums Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Berücksichtigung von Anfechtungs- und Pflichtteilsrecht sowie A
Band 63, Hamburg 2018, ISBN 978-3-339-10058-0 (Print), ISBN 978-3-339-10059-7 (eBook)
Stiftungen sind en vogue. Privatnützige Familienstiftungen sind sehr unterschiedlich geregelt. Sie helfen nur, wenn die jeweilige Rechtsordnung dem oder der Stifter/in ausreichende [...]
Alexandra Elisabeth Josko de Marx
Arbeitgeberhaftung für Schikane am Arbeitsplatz in Deutschland und Polen
Band 62, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9790-7 (Print & eBook)
Schikane am Arbeitsplatz rückt unter dem Stichwort Mobbing zunehmend in den Blick der Allgemeinheit. Obwohl keine unionsrechtliche Verpflichtung besteht, Mobbing gesetzlich zu [...]
Dominik Manuel Bouza da Costa
Das Existenzminimum im Zivilrecht
Eine rechtsvergleichende Arbeit im deutschen und brasilianischen Recht
Band 61, Hamburg 2018, ISBN 978-3-8300-9786-0 (Print & eBook)
Ziel dieser Untersuchung ist es, die deutsche und brasilianische Rechtsordnung mit dem Gedanken zu untersuchen, wie diese das Recht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum verkörpern, es [...]
Siyu Chen
Die Umweltverträglichkeitsprüfung im deutschen und im chinesischen Recht
Band 60, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9570-5 (Print & eBook)
Chen Siyu legt mit ihrer Untersuchung die erste umfassende vergleichende Studie zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und zum Rechtsschutz der UVP in der BR Deutschland und der VR China [...]
Richard Marter
Die abstrakte Klauselkontrolle in Deutschland, England und Frankreich
Eine Untersuchung unter Einbeziehung des Wettbewerbsrechts
Band 59, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9624-5 (Print & eBook)
Gemäß Artikel 7 Absatz 1 der Richtlinie über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen sorgen die Mitgliedsstaaten dafür, dass „im Interesse der Verbraucher und gewerbetreibenden [...]
Daniel A. M. Shayo
Band 58, Hamburg 2017, ISBN 978-3-8300-9556-9 (Print & eBook)
Corporate Social Responsibility (CSR) stellt die Verantwortung der Unternehmen gegenüber den Beteiligten im Wertschöpfungsprozess, wie Aktionären, Arbeitnehmern, Lieferanten, Kunden, [...]
![]() ![]() |
![]() |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | ![]() |
![]() ![]() |