
Rechtswissenschaft (Staatsrecht, Verfassungsrecht & Völkerrecht) Schriftenreihe „Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung“
ISSN 1866-6701 | 72 lieferbare Titel | 72 eBooks
Jebby Romanus Gonza
Examining the Role of Regional Community Courts in Integration
Case Study of the East African Court of Justice with Lessons from the Court of Justice of the European Union
Hamburg 2023, Band 72
This book examines roles of regional community courts in economic integration. It traces how regional community courts of the EACJ and the CJEU have sought to attune themselves as institutions that can tackle socio-economic and political…
Europäischer Gerichtshof Europäische Union Europarecht European Union Internationales Recht Ostafrikanische Gemeinschaft Public International Law
Janna Vaudey
Hamburg 2022, Band 71
Das Funktionieren des internationalen Güterverkehrs und der Warenversorgung, die größtenteils über See abgewickelt werden, sind in unserer heutigen Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit. Das haben wir, die Verbraucher, den Seeleuten zu…
Internationale Arbeitsorganisation Internationales Seearbeitsrecht Internationales Seerecht Seeleute
Anyela Cristina Urrego Sarmiento
Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte
Eine Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kolumbien
Hamburg 2021, Band 70
Die rechtliche Stellung ethnischer Minderheiten beschäftigt – in unterschiedlichem Ausmaß- nicht nur etliche nationale Rechtsordnungen, sondern seit langem auch das Völkerrecht. Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische…
Deutschland Ethnische Minderheiten Grundrechte Indigene Völker Kolumbien Nationale Minderheiten Rechtsvergleichung Sinti und Roma Staatsziele Verfassungsrecht
Ermando Shuku
Current State of Law and Reform in the Perspective of UNCITRAL Model Law
Hamburg 2021, Band 69
This work is a detailed analysis of commercial arbitration´s process. It focuses on a comparative examination between the Albanian legislation on arbitration and the UNCITRAL Model Law.
The latter is a reference point in the…
Albanien Durchsetzung Internationales Recht Ordre public Rechtsvergleich Schiedsspruch Schiedsverfahren Zuständigkeit
Matthias Beckmann
Hamburg 2021, Band 68
Eine Strafbarkeit von Verbänden kennt das deutsche Strafrecht bislang nicht. Die Sanktionierung von Verbänden erfolgt in der Bundesrepublik Deutschland meist im Wege der Verbandsgeldbuße im Sinne von § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes. Gemäß…
Compliance Deutschland Rechtsvergleichung Sanktionenrecht Strafrecht Strafzumessung USA Verbandsgeldbuße Verbandssanktionengesetz
Ata Torun
Entwicklung der Frachtführerhaftung im Luft- und Seefrachtrecht
Eine vergleichende Studie des internationalen Einheitsrechts und seiner Umsetzung im türkischen und deutschen Recht
Hamburg 2020, Band 67
Frachtführerhaftung Haftung Haftungsrecht Handelsrecht Internationales Einheitsrecht Internationales Seefrachtrecht Montrealer Übereinkommen Rechtsvergleichung Rotterdam Regeln Transportrecht[...] Toruns Buch ist für den Praktiker, aber auch für den rechtsvergleichend Interessierten, ein wichtiges Hilfsmittel, welches den Einstieg in das türkische Transportrecht erheblich erleichtert. Rund 400 Seiten sorgfältiger Analyse und 15 Seiten Zusammenfassung der gefundenen Ergebnisse, aber [...]

Sevda Dede
Hamburg 2020, Band 66
Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die…
Arbeitnehmer Arbeitsrecht BDSG Beschäftigtendatenschutz Datenschutz DSGVO Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Rechtsvergleichung Türkisches Recht Videoüberwachung
Alexander Lang
Personal jurisdiction in stream-of-commerce cases
Hamburg 2019, Band 65
Instanzgerichte Produkthaftung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft USA US Supreme Court[...] Die uneinheitliche Judikatur zur specific jurisdiction wirkt sich bis heute in der Rechtsprechung der Instanzgerichte des Bundes und der Obergerichte der Bundesstaaten aus (S. 85 ff.). Lang präsentiert dem Leser in einem Systematisierungsversuch die tragenden Gedanken und offenen Fragen (S. [...]

Aljona Wilhelm
Eine rechtsvergleichende Darstellung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten einer Rechtsangleichung
Hamburg 2019, Band 64
Angesichts einer immer engeren Zusammenarbeit im europäischen Binnenmarkt gewinnt die justizielle Zusammenarbeit und dabei auch die Vollstreckung von Zivilgerichtsurteilen zwischen den europäischen Mitgliedstaaten stetig an Bedeutung. Für den…
Deutschland Gerichtsentscheidungen Politikwissenschaft Rechtsvergleichung Spanien Zivilprozess
Julius Beck
Eine rechtsvergleichende Darstellung der Stiftungsrechte der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich, des Fürstentums Liechtenstein und der Schweizerischen Eidgenossenschaft unter Berücksichtigung von Anfechtungs- und Pflichtteilsrecht sowie Aufsichts- und Steuerrecht
Hamburg 2018, Band 63
Stiftungen sind en vogue. Privatnützige Familienstiftungen sind sehr unterschiedlich geregelt. Sie helfen nur, wenn die jeweilige Rechtsordnung dem oder der Stifter/in ausreichende Planungssicherheit gewährt und die allgemeinen Rahmenbedingungen…
Anfechtungsrecht Bundesrepublik Deutschland Familienstiftung Pflichtteilsrecht Rechtsvergleichung Schweiz Stiftungsrecht