Wissenschaftliche Literatur Sinti und Roma

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte (Dissertation)

Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte

Eine Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kolumbien

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die rechtliche Stellung ethnischer Minderheiten beschäftigt – in unterschiedlichem Ausmaß- nicht nur etliche nationale Rechtsordnungen, sondern seit langem auch das Völkerrecht. Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) vom 19.12.1966 sieht vor, dass in Staaten mit ethnischen, religiösen oder sprachlichen Minderheiten den…

Capotorti Dänen Deutschland Ethnische Minderheiten Friesen Grundrechte Indigene Völker Kolumbien Nationale Minderheiten Raizates Rechtsvergleichung Schwarze Gemeinschaften Sinti und Roma Sorben Staatsziele Verfassungsrecht
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II (Sammelband)

Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache II

Begegnungsorte

Studien zur Germanistik

Mit dem Band „Slawisch-deutsche Begegnungen in der Literatur, Kultur und Sprache II. Begegnungsorte“, herausgegeben von Aleksandra Bednarowska, Beata Kołodziejczyk-Mróz und Piotr Majcher, wird der internationale Zyklus von Diskussionen fortgesetzt, dessen Ziel in einem wissenschaftlichen Austausch der Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaftler, die sich mit…

Czernowitz Deutsche Didaktik Ethnien Interkultureller Austausch Juden Jüdische Literatur Kulturen Literaturwissenschaft Marburger Neukantianismus Mehrsprachigkeit Mitteleuropa Österreicher Osteuropa Politik und Sprache Raumkonstellation Rumänen Sinti und Roma Slawen Sprachwissenschaft Südosteuropa Theater Tristanmotiv Ungarn
Domestic Minority Recognition and European Law (Forschungsarbeit)

Domestic Minority Recognition and European Law

The Legal Background to the Roma‘s Dilemma

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Die Vertreibung von Roma aus Frankreich im Jahre 2010 war nur die letzte Episode einer langen und beunruhigenden Geschichte zwischen den Roma und der sesshaften Bevölkerung. Als transnationale Minderheit stellen sie für Gesetzgeber immer eine gewisse Herausforderung dar. Dieses Buch enthält eine generelle Einführung in die rechtliche Lage der Roma im heutigen…

Europäische Integration Europäische Menschrechtskonventionen Europarecht Geschichte Jura Menschenrechte Minderheitenschutz Nationale Minderheiten Nationales Recht Osteuropa Roma und Sinti Westeuropa
 

Nach oben ▲