Wissenschaftliche Literatur Ethnische Minderheiten
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 5 Bücher

Definition und Schutzbereiche der ethnischen Minderheitenrechte
Eine Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kolumbien
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die rechtliche Stellung ethnischer Minderheiten beschäftigt – in unterschiedlichem Ausmaß- nicht nur etliche nationale Rechtsordnungen, sondern seit langem auch das Völkerrecht. Art. 27 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) vom 19.12.1966 sieht vor, dass in Staaten mit…
Capotorti Dänen Deutschland Ethnische Minderheiten Friesen Grundrechte Indigene Völker Kolumbien Nationale Minderheiten Raizates Rechtsvergleichung Schwarze Gemeinschaften Sinti und Roma Sorben Staatsziele Verfassungsrecht
Untersuchung zur ethnisch-nationalen und sprachlichen Identität junger Ungarndeutscher
In den letzten Jahren rückte die Problematik der Nationalitäten in Ungarn zunehmend in den Mittelpunkt sowohl gesellschaftlichen als auch wissenschaftlichen Interesses. Zu den zentralen Fragestellungen gehören Identität und Sprache der jeweiligen Volksgruppen. Das Buch dokumentiert eine empirische Studie zur…
deutsche Kultur deutsche Sprache Ethnische Identität Germanistische Sprachwissenschaft Jungerwachsene Kontaktlinguistik Minderheit Minderheitenforschung Mitteleuropa Schwaben Sprachinsel Ungarisch Ungarndeutsche Zusammenleben Zweisprachigkeit
Erziehungssetting als moralische Lernkultur
Die Sozialisation von Kindern ethnischer Minderheiten zum „rechten“ Tun am „rechten“ Platz in Thailand
Schriften zur pädagogischen Psychologie
In der Untersuchung wird am Beispiel einer pädagogisch-sozialen Einrichtung im Norden Thailands ein tiefer Einblick in die kulturellen Besonderheiten bei der Erziehung und Formung von Kindern ethnischer Minderheiten im Sinne der thailändischen Mehrheitskultur und -religion gegeben. [...]
Ethnische Minderheiten Gemeindepsychologie Lernkultur Nimesis Performanz Psychologie Ritual Thailand
Der Schutz ethnischer Minderheiten als allgemeiner Rechtsgrundsatz des Gemeinschaftsrechts
Studien zum Völker- und Europarecht
Die anstehende Osterweiterung der Europäischen Union mit ethnisch z.T. sehr heterogen zusammengesetzter Bevölkerung in den einzelnen Staaten wirft in verstärktem Maße eine Problematik auf, die im europäischen Recht bisher nur wenig und im Schrifttum keine Beachtung gefunden hat: Die Frage des Schutzes ethnischer…
Antidiskriminierung Ethnische Identität Europäischer Grundrechtsschutz Europarecht Minderheitenschutz Rechtswissenschaft Richtlinie 2000-43-EG
Minderheiten und ihre Bedeutung für endogene Entwicklungen in Afrika
Das Beispiel Tansania
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Im Zusammenhang mit dem Scheitern vieler Entwicklungstheorien und -strategien für die Beseitigung von Unterentwicklung im subsaharischen Afrika konzentrierte sich die Forschung mehr und mehr auf die Analyse der inneren Entwicklungsmöglichkeiten eines Landes. Eine besondere Rolle nahm und nimmt dabei die…
Afrikanistik asiatische Minderheiten Dar es Salaam ethnische Minderheiten Geographie Konfliktfähigkeit Transformationsprozess Unternehmertum wirtschaftliche Entwicklung