Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Lernkultur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Erziehungssetting als moralische Lernkultur
Die Sozialisation von Kindern ethnischer Minderheiten zum „rechten“ Tun am „rechten“ Platz in Thailand
Schriften zur pädagogischen Psychologie
In der Untersuchung wird am Beispiel einer pädagogisch-sozialen Einrichtung im Norden Thailands ein tiefer Einblick in die kulturellen Besonderheiten bei der Erziehung und Formung von Kindern ethnischer Minderheiten im Sinne der thailändischen Mehrheitskultur und -religion gegeben. [...]
Ethnische Minderheiten Lernkultur Performanz Psychologie Ritual Thailand
Chinesen lernen anders! – Lernkulturstandards chinesischer Deutschlerner unter besonderer Berücksichtigung der Wortschatzarbeit
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Dieses Buch gilt einer in der Fremdsprachendidaktik hoch aktuellen Thematik, nämlich der Frage nach der Einflussnahme eines kulturspezifischen Lernverhaltens auf das Fremdsprachenlernen, hier speziell die Wortschatzarbeit im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Dieses Thema steht im Spannungsfeld…
DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachenlernen Germanistik Lernstrategien Lernverhalten Wortschatzarbeit
Lernkultur in genossenschaftlichen Instituten
Eine empirische Untersuchung
Studien zur Erwachsenenbildung
Ob Kreditgenossenschaften in der Zukunft erfolgreich bestehen können, hängt in erster Linie von ihrer Veränderungsfähigkeit ab. Der Grad der Veränderungsfähigkeit wird maßgeblich von der Lernkultur eines Unternehmens bestimmt. Die Frage nach der Lernkultur eines Unternehmens wird damit zur Schlüsselfrage, auf die…
Erwachsenenbildung Führungskultur Handlungskompetenz Kreditgenossenschaft Lernkultur Organisationskultur Pädagogik Unternehmenskultur Unternehmensleitbild
Kompetenzentwicklung im Kontext akademischer Ausbildung
Projektarbeitsspezifischer Kompetenzerwerb am Beispiel TheoPrax
Studien zur Erwachsenenbildung
Die empirisch-systematische Studie leistet einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Neugestaltung und Neupositionierung der akademischen Ausbildung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, technologischer und ökonomischer Herausforderungen der Gegenwart. Angesichts der Erwartungen, die an akademische Berufsanfänger heute…
Berufsorientierung Erwachsenenbildung Evaluation Hochschuldidaktik Hochschulentwicklung Pädagogik Qualifikation